Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Bereits registriert?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Maschinenbauer der Region leiden unter EU-US-Zolldeal
Unternehmen in der Region sehen das Abkommen als tiefen Einschnitt: Zölle auf Stahl und Aluminium bedrohen Exporte, erhöhen Kosten und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.
Bad Mergentheim: Palux will raus aus dem Insolvenzverfahren
Zu Jahresbeginn häuften sich die schlechten Wirtschaftsnachrichten im Taubertal. Sie kamen auch von der Palux AG in Bad Mergentheim. Jetzt gibt es Neuigkeiten.
Maximilian Löber befindet sich im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Fleischer bei der Kronenmetzgerei Schilpp. Warum den 27-Jährigen gerade dieses Handwerk begeistert.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBaufirma Leonhard Weiss im Fokus
Bad Mergentheim: „KI verändert Baustellenprozesse grundlegend“
Seit 125 Jahren gibt es die Baufirma Leonhard Weiss. Auch der Standort Bad Mergentheim trägt mit 440 Beschäftigten zum Gesamterfolg des Unternehmens bei.
Krautheim: Neuer Ladepark treibt E-Lkw-Flotte bei Rüdinger an
Mit zehn leistungsstarken Ladepunkten startet der Ladepark der Rüdinger Spedition und setzt neue Maßstäbe für CO₂-Reduktion im regionalen Schwerlastverkehr.
IHK-Kaufkraftanalyse: Einzelhandel in Buchen zieht viele Kunden aus der Umgebung an
Im Bereich der Zentralität erreichen Buchen und Mosbach höhere Werte als Mannheim. Rund zwölf Prozent der einzelhandesrelevanten Kaufkraft wird online ausgegeben.
Der Weltmarktführer aus Lauda wird keine Entlassungen vornehmen, sondern auslaufende Verträge nicht verlängern. Die Geschäftsführung geht weiterhin von einer guten Zukunftsentwicklung und Wachstum aus.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelDuale Hochschule Baden-Württemberg, Campus in der Kurstadt
Bad Mergentheim: Was das Studienkolleg so besonders macht
Start des vierten Jahrgangs ist im Herbst: Leiter Prof. Gerloff, Duale Partner sowie ehemalige Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen im Studienkolleg.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelHolzbau Schumann in Igersheim
Vom traditionellen Sägewerk zum High-Tech-Abbundzentrum mit fast 100 Jahren Erfahrung
Aus einer kleinen Sägerei ist ein moderner High-Tech-Betrieb entstanden, der mit CNC-Präzision hochwertige Holzbausätze für Dachstühle, Häuser und Carports fertigt.
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel„Absichtlicher Leerstand“ in der Altstadt
Wertheim: Initiative nimmt Geisterläden ins Visier
Einzelhändler fürchten negative Folgen für die ganze Stadt. „Hochbegabte Künstlerin“ stellt zum wiederholten Male baldigen Beginn der Aktivitäten in Aussicht.
Die Übernahme des Altheimer Unternehmens durch die amerikanische Inteplast Group verspricht neue Wachstumschancen und Synergien für den Folienhersteller.
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel20-Millionen-Sanierung in Bad Mergentheim im Blick
Wirtschaftsministerin besucht Baustelle der Wandelhalle
Die Generalsanierung schreitet voran. Hoffmeister-Kraut informiert sich über Kurpark-Großprojekt und unterstreicht die Bedeutung für Tourismus und Denkmalschutz.
„Die Konversion war für uns eine Erfolgsgeschichte“
Bürgermeister Thomas Schreglmann sprach mit den Fränkischen Nachrichten über die Herausforderung, die Risiken und den Erfolg der Konversion in Külsheim.
Tauber-Odenwald: Zahl der Arbeitslosen steigt leicht an
Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13.236 gestiegen. Das sind 53 Arbeitslose (0,4 Prozent) mehr als im Juni und 778 (6,2 Prozent) mehr als im Juli 2024. Die ...
Lauda: Bald ein Hotel im historischen Dienstgebäude der Bahn?
Neues Leben für das alte Gebäude in der Bahnhofstraße: Ein Investor plant den Umbau zu Hotelzimmern und Büroräumen. Ein städtischer Zuschuss ist nicht vorgesehen.
Systemair Boxberg: Mit Rückenwind ins neue Geschäftsjahr
Die Systemair GmbH schließt das Geschäftsjahr trotz konjunktureller Herausforderungen erfolgreich ab und strebt für 2025/26 ein Wachstum von sieben Prozent an.
Der westfälische Konzern wirft als potenzieller künftiger Betreiber des Schlachthofes in Crailsheim seinen Hut in den Ring. Hearing am Montag in Ilshofen.
Bad Mergentheim: Stadt will Gespräch mit Mall-Investor suchen
Die Mall, auch bekannt als „Activ Center“, bekommt voraussichtlich einen neuen Eigentümer. Die Stadt will das Gespräch suchen und eventuell Randflächen abkaufen.
Die Tage des ehemaligen Zerlegebetriebs in Lauda könnten gezählt sein. Das Gebäude wird seit zwei Jahren nicht mehr genutzt. Am 1. August erfolgt beim Amtsgericht Tauberbischofsheim die Zwangsversteigerung des Geländes.
Bundeswehr setzt auf Ausbau der Logistik: 220 Millionen Euro zum Ausbau des Munitionsdepots in Altheim
Das Munitionsdepot in Altheim wird strategisch erweitert. Trotz einer Millioneninvestition sind keine neuen Arbeitsplätze geplant. Bundeswehrfeuerwehr soll 2026 aufgestellt sein.
Müller-Markt-Schließung: Stadt Tauberbischofsheim bezieht Stellung
Nach der Ankündigung des Drogerie-Unternehmens Müller, seine Tauberbischofsheimer Filiale im Januar 2026 zu schließen, bezieht nun die Stadt Tauberbischofsheim Stellung.
Osterburken: Bauunternehmen Heizmann gibt jungen Handwerkern Starthilfe
Im Business-Park in Adelsheim errichtet das Unternehmen einen Handwerkerhof für junge Handwerksmeister. So soll der erste Schritt in die Selbstständigkeit erleichtert werden.
Wachstum mit Vorbehalt: Würth-Gruppe meldet Umsatzsteigerung
Würth steigert den Umsatz im ersten Halbjahr 2025 um 2,2 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro und sieht Anzeichen für neues Wachstum – trotz globaler Unsicherheiten.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelErste Ergebnisse der Analyse liegen vor
So denken die Bürger über die Tauberbischofsheimer Innenstadt
„Wie häufig kaufen Sie in der Tauberbischofsheimer Innenstadt ein?“ und „Wie zufrieden sind Sie mit dem gastronomischen Angebot in der Innenstadt?“ gehörten zu den Themen einer Bürgerumfrage der Stadt Tauberbischofsheim. Nun ...
Lauda: Weiterer Meilenstein beim 5,5-Millionen-Euro-Invest von i.safe Mobile
Die Erweiterung des Firmengebäudes von i.safe Mobile in Lauda geht voran. Nun wurde Richtfest gefeiert. Im Dezember will man in den Erweiterungsturm einziehen, im Februar soll die Aufstockung des Altgebäudes fertig sein.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBeratender Innenstadtausschuss tagte im Rathaus
Bad Mergentheim: Parken und Baustellen sorgen für Diskussion
Das Parken in der Kurstadt, die Baustellen und neue Ideen für Frequenzsteigerungen waren Thema im Innenstadtausschuss. Zwei Stunden wurde überlegt und debattiert.
Osterburken: Polifilm investiert drei Millionen Euro in neue Produktionshalle
Der Folienhersteller legte am Donnerstagmorgen im RIO den Grundstein für seine neue Fertigungshalle. Eine Zeitkapsel im Fundament soll an diesen bedeutenden Tag erinnern.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAuszeichnung mit Siegel und Urkunden
Wertheim feiert seine Weltmarktführer
Bundesweit unter den besten zehn Standorten. Feier als Zeichen des Stolzes und des Respekts von Kommunalpolitik und Stadtverwaltung für das, was die Unternehmen über Jahre und Jahrzehnte aufgebaut haben.
Bad Mergentheim: Mit Stadtwerk Külsheim verschmolzen
Das Stadtwerk Külsheim ist nun rückwirkend zum 1. Januar mit dem Stadtwerk Tauberfranken in Bad Mergentheim verschmolzen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelUnternehmen antwortet auf FN-Anfrage
Tauberbischofsheim: So reagiert Müller auf die Online-Petition
Tauberbischofsheimer Bürger haben eine Online-Petition zum Erhalt der Müller-Filiale in der Fußgängerzone gestartet. So reagiert das Unternehmen darauf.
Bereits zum 15. Mal findet der Wettbewerb „Kreative Köpfe“ in Wertheim statt. Beim kleinen Jubiläum werden 16 Erfinderinnen und Erfinder neun Projekte umsetzen.
RIO Osterburken: Nachhaltigkeit beim Neubau der Netze BW ganz wichtig
Die Netze BW informierte bei einem Baustellenrundgang am Montag über den Baufortschritt ihres neuen Bezirkszentrums im Regionalen Industriepark Osterburken.
Mehr Bio vom Acker bis zum Teller: Main-Tauber-Kreis treibt Musteregion voran
Mit einem klaren Ziel vor Augen – 30 Prozent Öko-Fläche bis 2030 – setzt die Bio-Musterregion Main-Tauber-Kreis konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Landwirtschaft um. Projekte wie hofnahe Schlachtung, Bio-Events oder ein ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelGeneralversammlung in Schwäbisch Hall
Hohenloher Molkerei mit Rekordmenge und Höchstpreisen
Mit einem Rekord bei der Milchverarbeitung, stabil hohen Auszahlungspreisen und einem kräftigen Eigenkapitalzuwachs blickt die Hohenloher Molkerei auf eines ihrer erfolgreichsten Geschäftsjahre zurück.
Wahl zur IHK-Vollversammlung: „Wir netzwerken, dass es knallt – zum Wohle der Region“
Acht Personen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis kandidieren bei der Wahl der IHK-Vollversammlung. Sie werben gemeinsam um Stimmen von hiesigen Unternehmern.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik im Fokus
Main-Tauber-Kreis: Kinder steuern Roboter und bauen Sensoren
Die Erfolgsgeschichte der Jugendtechnikschule basiert auch auf dem engagierten Einsatz der Wirtschaft. Hier stellen wir einige der vielen Protagonisten vor.
Volksbank-Chef beteuert: „Wir haben nichts falsch gemacht“
Laut Michael Schneider war das Geldinstitut „reiner Depotführer, der sich um die Verwahrung von Wertpapieren kümmert“. Das Geschäft der Bank lief 2024 „äußerst erfolgreich“.
Der langjährige Geschäftsführer Kurt Maurer hat die Systemair GmbH in Boxberg zum 31. Mai verlassen. Das Unternehmen steht nun vor einem bedeutenden Wendepunkt in seiner Geschichte.
Weshalb sich Kommunen, Firmen und weitere Organisationen als Mitglieder im MINT-Verein und für die Jugendtechnikschule engagieren, klären wir in diesem Beitrag.
Tauberbischofsheim: Der Klang-Enthusiast und seine „Oase“
Norbert Reinhart ist Inhaber von „Musik & Möbelbau Reinhart“ in Tauberbischofsheim. Seine Kunden nehmen oft lange Wege auf sich, um sein „Studio“ zu besuchen.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelDeutschlandweit werden zwei Standorte geschlossen
Wirthwein expandiert am Stammsitz Creglingen
Der Creglinger Gemeinderat tagte am Dienstag bei der Firma Wirthwein. Diese plant eine Erweiterung als Folge der beschlossenen Firmen-Umstrukturierung.
Main-Tauber-Kreis: Schulen setzen stark auf MINT-Bereich
Die Schulen und das Lehrerseminar im Main-Tauber-Kreis engagieren sich stark im MINT-Bereich: Es geht um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Ein Anlageskandal rund um die DR Deutsche Rücklagen GmbH betrifft zahlreiche Wohnungseigentümergemeinschaften in Deutschland. In diesen Fall ist auch die Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber verwickelt.
Kreative Köpfe, Jugendtechnikschule, MINT-Region – daraus ist eine wichtige Bewegung entstanden. Diese funktioniert nur, wenn engagierte Leute sich einbringen.
Tauberbischofsheim: „Hände weg vom Acht-Stunden-Tag!“
Rund 150 Menschen folgten der Einladung des DGB-Kreisverbands Main-Tauber zur Maikundgebung, die erstmals nicht auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz, sondern auf dem Schlossplatz stattfand.
Odenwald-Tauber: Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13340 zurückgegangen. Das sind 337 Arbeitslose (2,5 Prozent) weniger als im März und 785 (6,3 Prozent) mehr als im April 2024. Die ...
Heinz Blesch bekam den Platin-Meisterbrief verliehen
Der gelernte Töpfer hat vor 70 Jahren seinen „Meister“ gemacht. In der Stadthalle Lauda zahlreiche Eiserne, Diamantene und Goldene Meisterbriefe verliehen.
Die Bauarbeiten in den Löwenlichtspielen in Walldürn sind abgeschlossen. Einheitliches Konzept zieht sich von der Löwenlounge über das Foyer bis zum Wartebereich und Saal 2.
Schlechte Nachrichten waren 2024 aus Rosenberg zu hören: Das Magna-Werk ist in Gefahr. Obwohl hunderte Mitarbeiter in Rosenberg daraufhin auf die Straße gingen, wird der Standort nun womöglich 2026 geschlossen.
Gerolzahn: „Linde“ ändert 2025 das gastronomische Konzept
Die „Linde“ in Gerolzahn ändert ab 2025 das gastronomische Konzept. Sie hat nur noch zu bestimmten Anlässen geöffnet. Die Wirtsleute Kurt und Katrin Meidel bereiten sich damit nach 43 Jahren auf den Ruhestand vor.