Boxtal. Eine weiße Flagge mit rotem Punkt, die vor dem Gelände des Dorfladens Boxtal weht, wirft bei so manchem, der vorbeikommt, Fragen auf. Vermutete Bezüge zu Japan, dessen Landesflagge so gestaltet ist, gibt es aber nicht. Der rote Punkt auf weißem Untergrund weist aber auf ein freudiges Ereignis für die Region hin: Mit dem Bau des Dorfladens kann es zeitnah losgehen. „Nach 343 Tagen haben wir unsere Baugenehmigung erhalten“, freute sich Klaus Böxler, Geschäftsführer der Dorfladen Boxtal UG. Das feierte man mit dem Hissen dieser Flagge.
Böxler hatte die Dokumente persönlich beim Bauamt des Main-Tauber-Kreises abgeholt. Hintergrund der langen Verfahrensdauer war, dass der Bebauungsplan, in dem das Grundstück liegt, aufgehoben wurde. Dies war nötig, da er nicht mehr dem neuen gültigen Flächennutzungsplan 2035 der Stadt Freudenberg entspricht. Ein solches Verfahren zur Aufhebung eines Bebauungsplans dauert einige Monate und lag im Zeitraum der Bauantragsprüfung. Der rote Punkt symbolisiere die Genehmigung, so Böxler. Aktuell werde die Statik für das Gebäude erstellt. Diese werde dann vom Landratsamt als Baugenehmigungsbehörde geprüft. Danach gibt es den roten Punkt und damit die Baufreigabe.
Der erste Spatenstich soll Mitte Oktober stattfinden. Diesen formellen Akt will man an einem späten Nachmittag mit der Bevölkerung feiern. Bis Ende Oktober soll dann die Bodenplatte erstellt werden. Die Stellung des Gebäudes ist für Ende Februar 2026 vorgesehen. Danach erfolgt der Innenausbau, den die Dorfladeninitiative zumeist in Eigenleistung erbringen will. Dazu freut man sich über viele Helfer. „Wir rechnen mit der Eröffnung des Ladens im Sommer 2026“, so der Geschäftsführer. Er freute sich auch, dass das Grundstück inzwischen von der Stadt auf die UG übertragen wurde. Dafür erbringt man Leistungen wie die öffentliche Toilette und Arbeitsstunden für den Spielplatz (wir berichteten). Beim Bauantrag hatte man die Öffnungszeiten des Ladens Montag bis Freitag von 6.30 bis 18 Uhr und Samstag von 6.30 bis 14 Uhr angegeben. Zudem sollen pro Jahr maximal zehn Veranstaltungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich sein. Über diese Punkte hinaus habe es keine weiteren Auflagen zur Thematik in der Baugenehmigung gegeben. Regionaler Metzger und Bäcker sollen jeden Tag anliefern, der Rest nach Bedarf.
Ortsvorsteher Rolf Döhner freute sich, dass der Dorfladen kommt. „Die Baugenehmigung ist da, jetzt geht es vorwärts.“ Bereits gut angenommen werden die Sitzbänke auf dem Gelände. Auch die Ladestation für E-Bike-Akkus und die Fahrradreparaturstation, vor allem die dazugehörige Luftpumpe, würden gerne genutzt, so Böxler. Vor dem Dorfladen wird ein privater Betreiber vier Ladepunkte für E-Autos errichten. „Wir haben so die Attraktivität für den Dorfladen.“ Außerdem profitiere man durch den Verkauf von PV-Strom für die Ladesäulen, stellte der Geschäftsführer fest.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/freudenberg_artikel,-freudenberg-mit-dem-bau-des-dorfladens-in-boxtal-kann-es-zeitnah-losgehen-_arid,2324264.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html