Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Globaler Klassiker: FC Bayern gegen BVB weltweit zu sehen
Nicht nur in Deutschland elektrisiert der Bundesliga-Clásico FC Bayern München gegen Borussia Dortmund. Weltweit werden Fans dabei sein. Für die Liga auch eine hervorragende Marketing-Chance.
Wolfsburgerinnen freuen sich auf «Battle» gegen Arsenal
Das 1:1 gegen Paris Saint-Germain reicht den Wolfsburgerinnen für den Einzug ins Halbfinale der Champions League - dort warten mit WFC Arsenal «das nächste Kaliber» und alte Bekannte.
Die U 17 der TSG Hoffenheim trifft am Sonntag im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft auf Wolfsburg – auch für zwei Mannheimer ein ganz besonderes Erlebnis
FC Bayern: Jana Kappes erleidet schwere Verletzung
Den Fußball-Interessierten der Region, die sich am Mittwochabend das Frauen-Champions-League-Spiel zwischen dem FC Arsenal London und dem FC Bayern München auf DAZN oder auf YouTube angeschaut haben, mag es ganz zu Beginn der ...
2. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/1867)
Kommentare
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKommentarDie WM als Bühne für Botschaften - auch für den DFB
Katar will die WM zur Selbstinszenierung missbrauchen. Doch auch alle andere Nationen haben die Chance, diese Bühne für ihre Botschaften zu nutzen, meint Marc Stevermüer-
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKommentarFußball-WM in Katar: Turnier der Schande
Die Fußball-WM in Katar stellt den Tiefpunkt des korrupten Treibens im Weltsport dar, meint Alexander Müller. Wirtschaftliche Interessen bleiben wichtiger als das Einstehen für Werte
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKommentarLeverkusen aus dem Lot
Eine hoch gehandelte Mannschaft, der man die Rolle des Bayern-Herausforderers zugetraut hat, steht auf dem letzten Platz der Liga. Alexander Müller zur überraschenden Krise am Bayer-Kreuz
Die U 17 der TSG Hoffenheim trifft am Sonntag im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft auf Wolfsburg – auch für zwei Mannheimer ein ganz besonderes Erlebnis
1899 HoffenheimMacht es Hoffenheim wie 2013 und 2016?
Stürmertore, Heimsiege und Konkurrenten – was ein Blick zurück auf die bisherigen Abstiegskämpfe der TSG verrät und was das aktuelle Team daraus lernen kann
FußballAndrej Kramaric beschert der TSG Hoffenheim das ersehnte Erfolgserlebnis
Die TSG 1899 Hoffenheim verlässt mit 3:1-Sieg gegen Hertha BSC Berlin die Abstiegsplätze in der Fußball-Bundesliga. Gefeiert Mann ist ein Stürmer, für den es zuletzt auch nicht optimal gelaufen war
3. Block für Werbung geeignet (5. echter Block 10014/413)
TSG 1899 Hoffenheim
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFußball
Das Kribbeln vor dem großen Spiel
Die U 17 der TSG Hoffenheim trifft am Sonntag im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft auf Wolfsburg – auch für zwei Mannheimer ein ganz besonderes Erlebnis
Nach Sprunggelenkbruch: Hoffenheims Prömel zurück im Training
Knapp fünf Monate nach seinem Bruch des Sprunggelenks ist Grischa Prömel vom Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim ins Training zurückgekehrt. Der 28-Jährige absolvierte am Montag einen Teil der Übungseinheit mit. "Es hat ...
Stürmertore, Heimsiege und Konkurrenten – was ein Blick zurück auf die bisherigen Abstiegskämpfe der TSG verrät und was das aktuelle Team daraus lernen kann
FC Würzburger Kickers - FV Illertissen 0:2
Würzburg: Verstappen, Wegmann, Karimani, Montcheu (76. Helmer), Sané, Kurzweg (60. Haas), Franjic, Zaiser, Hägele (76. Alberico), Meisel (60. Leipold), Junge-Abiol (76. Göttlicher).
Illtertissen: Thiel, Herzig, Maiolo, Kopf, Held, Gölz, Fundel Kilic (74. Egle), Glessing, Pöschl (62. Teranuma), Mannhardt.
Tore: 0:1 (32.) Kilic , 0:2 (79.) Mannhardt. – Schiedstichter: Dr. Markus Huber (Wurmannsquick). – Zuschauer: 1074.
Nichts wird es für die Würzburger Kickers in diesem Jahr mit einer Teilnahme am DFB-Pokalwettbewerb. Wie schon in der vorigen Saison unterlagen sie im Halbfinale des bayerischen Verbandspokals dem FV Illertissen – dieses Mal 0:2. Der Sieger dieses Wettbewerbs qualifiziert sich für die erste Runde des nationalen Pokals.
Die Gefühlslage bei den Kickers war vor der Begegnung zweigeteilt: Einerseits erinnerte man sich an die 1:3-Halbfinale fast genau vor einem Jahr, als man als Drittligist mit einer blamablen Leistung ausschied und die Abstiegsrunde damit „krönte“. Andererseits aber war dem aktuellen Kader der 6:0-Hinspielsieg in der laufenden Regionalliga-Saison präsenter. Doch so einfach wie am 16. September sollten es die Illertissener den Kickers am Dienstagabend nicht machen.
In ungefährlichen Räumen
Würzburg hatte während der ersten 45 Minuten zwar deutlich mehr Ballbesitz – allerdings in torungefährlichen Räumen. Die Gäste hielten hemdsärmelig dagegen und schalteten bei Ballgewinnen im Mittelfeld schnell um. Dreimal musste FWK-Keeper Eric Verstappen schon aus dem Tor eilen, um Steilpässe des FV abfangen. In der 32. Minute hielt er noch einen Schuss aus kurzer Distanz, doch der Nachschuss von Kilic war drin zur deshalb verdienten Führung, weil die Würzburger außer brotlosem Ballbesitz gar nichts zustande brachten.
In der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild. Es dauerte tatsächlich bis zur 65. Minute, ehe Zaiser die ersten Chance für den FWK hatte. Doch dessen Schuss wurde von FV-Keeper Thiel überragend gehalten. Das war es dann aber schon wieder. Die Kickers spielen weiter einen riesen Murks zusammen. Und beim 0:2, als Mannhardt den Ball toll gesteckt bekam und cool über den heraushechtenden Eric Verstappen lupfte, verteidigte sie zudem äußerst unzureichend.
Das zweite Halbfinale findet am 12. April, um 19 Uhr zwischen dem Bayernligisten ATSV Erlangen und dem Drittligisten FC Ingolstadt statt. Das Finale ist für Samstag, 3. Juni geplant. Übrigens: Am Ostermontag treffen beide Teams erneut in der „Akon-Arena“ aufeinander.
4. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/696)
Kickers Würzburg
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFußball
Regionalliga Bayern: Deshalb stehen die Würzburger Kickers erneut am Scheideweg
Neben fehlendem Einsatz und mangelnder Gier führt FWK-Trainer Marco Wildersinn auch "andere Probleme" für die deutliche Niederlage im Spitzenspiel der Regionalliga Bayern bei der Spvgg. Unterhaching ins Feld.
5. Block für Werbung geeignet (7. echter Block 10014/620)
Fußball regional
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFußball
FC Bayern: Jana Kappes erleidet schwere Verletzung
Den Fußball-Interessierten der Region, die sich am Mittwochabend das Frauen-Champions-League-Spiel zwischen dem FC Arsenal London und dem FC Bayern München auf DAZN oder auf YouTube angeschaut haben, mag es ganz zu Beginn der ...
FSV Hollenbach: Darum ist der Oberligist beruhigt und doch beflügelt
Zwei Siege in Folge haben dem FSV Hollenbach einen kleinen Puffer im Abstiegskampf verschafft. Allzu groß ist der Vorsprung zwar nicht, doch er gibt etwas Sicherheit vor den beiden Spielen gegen Top-Mannschaften der Liga. Am ...
Aufsteiger wieder gegen Abstiegskandidaten. Stadtderby in Mosbach unter klaren Vorzeichen. Im Kellerduell will sich der 1. FC Umpfertal mit Sieg absetzen
7. Block für Werbung geeignet (9. echter Block 10014/1718)
Nationalmannschaft
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelInterview
„Als Einheit noch stärker“
Trainer Stefan Kuntz sieht seine U-21-Nationalmannschaft für die am Sonntag beginnende Europameisterschaft gut gerüstet. Ziel des Titelverteidigers ist mindestens das Halbfinale, das auch die Qualifikation für die Olympischen ...
Vor seinem Debüt für Deutschland wurde er noch von einem ganz Großen des Weltfußballs verjagt, jetzt steht Thomas Müller vor dem Eintritt in den exklusiven „Club der Hunderter“. Seit dem ersten Spiel am 3. März 2010 in München ...
Der Präsident des Weltfußball-Verbandes Fifa, Gianni Infantino, hat das Vorrunden-Aus für Titelverteidiger Deutschland bei der WM in Russland mit einem Lächeln kommentiert. „So ist Fußball“, sagte der Chef des Weltverbands ...
SportSV Waldhof: Dominik Martinović zum Start in die Rückrunde
Mannheim, 12.01.2022: Dominik Martinović bewertet im Interview das Trainingslager des SV Waldhof und spricht über die aktuelle Corona-Situation und den nächsten Gegner. (Vide: PIX)
8. Block für Werbung geeignet (11. echter Block 10014/412)
Fußball - Weitere Berichte
Bayern München
Kimmich und Co. trainieren erstmals unter Tuchel
Zwei Tage vor dem Bundesliga-Gipfel gegen Borussia Dortmund hat der neue Bayern-Coach Thomas Tuchel erstmals mit einem fast kompletten Kader trainieren können.
Wie hart der FIFA-Transferbann den 1. FC Köln trifft
Der 1. FC Köln kämpft gegen ein hartes FIFA-Urteil an. Die ausgesprochenen Strafen gelten allerdings zunächst von sofort an. Geschäftsführer Keller spricht von «Plan B».
1. FC Köln will gegen «komplett absurdes Urteil» vorgehen
Der Transfer eines Jugendspielers bringt den 1. FC Köln in arge Bedrängnis. Die FIFA verhängt eine Transfersperre. Der Fußball-Bundesligist wehrt sich gegen das Urteil.
Auf den Spuren von Klopp: Terzic schürt BVB-Titelhoffnungen
Ein Trainer-Beben wie in München droht beim BVB derzeit nicht. Vielmehr wächst der Glaube, nach langer Suche einen Erfolgscoach wie Jürgen Klopp gefunden zu haben. Kann Edin Terzic eine Ära prägen?
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Die WM als Bühne für Botschaften - auch für den DFB
Katar will die WM zur Selbstinszenierung missbrauchen. Doch auch alle andere Nationen haben die Chance, diese Bühne für ihre Botschaften zu nutzen, meint Marc Stevermüer-