Leben
Was können wir noch besser machen?
Auf diesen Seiten heißt es entspannen, genießen und inspirieren lassen. Schreiben Sie uns, was Ihnen gefällt, was Sie vermissen oder was wir noch besser machen können.
Empfehlungen der Redaktion
Wussten Sie schon...
Treffen
Ihre Fotos
Erleben
Gesehen, gehört & gelesen
Meistgelesene Artikel
"Gehört": Aktuelle Alben
Woche für Woche bespricht die Kulturredaktion des Mannheimer Morgen aktuelle Alben und vergibt 1 bis 6 Sterne. Welche Musik sollte in die Playlist, den Plattenschrank oder das CD-Regal und welche kann ungehört bleiben? – Die Plattenkritiken in der Rubrik „Angehört“ geben die Antwort.
Netflix, Amazon Prime, Sky, Disney+ oder auch die Mediatheken der TV-Sender: Damit Sie kein Serien-Highlight mehr verpassen, finden Sie die wichtigsten Neuerscheinungen unter Streaming und Heimkino.
Genießen
Rätsel
Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen:
Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel)
Machen
Blogs - Familie & Garten
Wie sieht der Corona-Alltag in einer sechsköpfigen Familie aus? Redakteurin Eva Baumgarnter berichtet in ihrem Blog darüber, was sie mit ihren vier Kindern plus Hund, Katze und Schildkröte erlebt.
Wo Grün wächst, entstehen Lieblingsplätze. Auf dem Balkon. Im Garten. Auf Fensterbänken. Im Garten-Blog „Mein grünes Leben“ gibt’s Neues aus Daniela Hoffmanns - bisweilen etwas wilden - Familiengarten sowie Tipps und Deko-Ideen.
Denken und Fühlen
Die Kolumne
Jeden Freitag, liebe Leserinnen und Leser, bieten wir Ihnen die literarische Kolumne „#mahlzeit“ von Stefan M. Dettlinger. Erzählerisch und humoristisch diskutiert er darin bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie. Dettlinger, seit 2006 Kulturchef dieser Redaktion, lehrte Medienpraxis an der Musikhochschule Mannheim. Seit der Jugend schreibt er literarisch und publizierte 2016 den Roman „Linds letzte Laune“.