Spatenstich

Bei LTI in Windischbuch beginnt ein neues Kapitel

Startschuss für den Neubau einer neuen Produktionshalle. Moderne Pulverbeschichtungsanlage ist das Herzstück.

Lesedauer: 
Den offiziellen Spatenstich für die neue Produktionshalle nahmen Vertreter der Geschäftsleitung von LTI, Boxbergs Bürgermeisterin Heidrun Beck und Vertreter des Generalunternehmers vor. © LTI

Windischbuch. Mit dem Spatenstich hat LTI-Metalltechnik den offiziellen Startschuss für den Bau einer neuen, 16.500 Quadratmeter großen Produktionshalle in Windischbuch gegeben. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Boxberg, Heidrun Beck, und Projektpartnern wurde der Auftakt dieses bedeutenden Meilensteins begangen. Die größte Einzelinvestition in der fast 55-jährigen Firmengeschichte soll in gut einem Jahr fertiggestellt sein.

Neubau schafft Raum für moderne Prozesse

Der Neubau schafft Raum für moderne Prozesse, mehr Automatisierung sowie Flexibilität in der Fertigung. Ziel ist es, durch kurze Wege, tagesgenaue Planung und gebündelte Kompetenzen noch schneller und effizienter auf Kundenwünsche reagieren zu können.

Zentrales Element des Neubaus ist eine moderne Pulverbeschichtungsanlage, die auf Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz ausgelegt ist. Die komplette Dachfläche des Gebäudes wird mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, mit dem Ziel, sowohl die Pulverbeschichtungsanlage als auch den übrigen Fertigungsbereich mit selbst erzeugtem Strom zu versorgen und so einen möglichst hohen Autarkiegrad zu erreichen.

Zentrales Element der Zukunftsstrategie

„Dieser Neubau ist ein zentrales Element unserer Zukunftsstrategie. Er steht für unseren Mut, unsere Entschlossenheit und für den festen Glauben an die Zukunft unseres Unternehmens“, betont Geschäftsführer Frank Isaak. „Gerade in herausfordernden Zeiten investieren wir bewusst in der Region, schaffen neue Arbeitsplätze und stellen die Weichen für weiteres Wachstum.“

Mit dem Spatenstich beginnt ein neues Kapitel, für LTI, für die Mitarbeitenden und für die Zukunft der Blechbearbeitung.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten