Infrastruktur

DHL sucht Standort für Packstation

Die Postbank schließt in Wertheim im Frühjahr 2026. Auch Post und DHL verlassen den Standort.

Von 
Katharina Buchholz
Lesedauer: 
Die Postbankfiliale in der Gerbergasse schließt im Laufe des ersten Quartals 2026. Das hat auch Konsequenzen für die Kunden der Deutschen Post. © Katharina Buchholz

Wertheim. Die Postbankfiliale in der Wertheimer Gerbergasse 10 ist eine von rund 230 Zweigstellen, die die Tochtergesellschaft der Deutschen Bank bis Ende des Jahres 2026 schließen wird (wir berichteten). Nun hat die Postbank den Zeitpunkt des Endes der Wertheimer Filiale in Kundenbriefen konkretisiert: Im Laufe des ersten Quartals des kommenden Jahres werden sich die Türen der Bank in Wertheim schließen. Über den genauen Zeitpunkt der Schließung will die Bank rund sechs Wochen vor dem Termin informieren.

Neben der Bank verlässt dann auch der Filialpartner - Deutsche Post und ihr Partner DHL - den Standort in der Gerbergasse. Dort konnten Kunden bisher sowohl im persönlichen Kontakt als auch über eine Packstation Postgeschäfte erledigen. Eine Sprecherin der DHL Group verweist die Kunden auf Anfrage der Fränkischen Nachrichten für die Zukunft auf die bereits bestehende Partnerfiliale in „Floreas Tabakstübchen“ in der Hospitalstraße, den DHL-Paketshop bei Tabak Schmidt in der Rathausgasse und eine Packstation in der Weingärtnerstraße.

„Um unseren Kunden und Kundinnen weiterhin ein dichtes postalisches Netz in Wertheim zu bieten, sind wir derzeit auf der Suche nach einem neuen Standort für die Packstation an der Postbankfiliale“, erklärt die Sprecherin weiter.

Die Postbank begründet die deutschlandweiten Schließungen mit dem veränderten Verhalten ihrer Kunden. Mobile und Online-Angebote würden zunehmend stärker genutzt werden. Mit Blick darauf habe die Postbank entschieden, ihre Filiale in Wertheim zu schließen.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten