Newsticker Odenwald-Tauber

Kultur

FN-Interview

Seiler & Speer haben mit „Hödn“ zur Leichtigkeit zurückgefunden

Christopher Seiler spricht mit den FN über ein erfolgreiches Jahr und den bevorstehenden Auftritt in Würzburg am 2. Dezember.

Veröffentlicht
Von 
Harald Fingerhut
Mehr erfahren
1. Block für Werbung geeignet
Vorverkauf startet am 17. November

Facettenreiches Programm bei den Burgfestspielen Jagsthausen

Neben dem Götz werden unter anderem auch der Hexer, Frankenstein Junior und eine ABBA-Tribute-Show die Bühne betreten.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fotografie

Mannheimer REM zeigen Bilder von Margaret Courtney-Clarke

Die Galerie Zephyr in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigt die Ausstellung „Geographies of Drought“ von Margaret Courtney-Clarke. In 120 Bilder porträtiert die Fotografin Namibia als ein Land, in dem Menschen ums ...

Veröffentlicht
Von
Christel Heybrock
Mehr erfahren
Musiktheater

Tango-Oper erinnert in Heidelberg an Opfer der argentinischen Diktatur

Premiere von „María de Buenos Aires“: Das Theater Heidelberg interpretiert die Tango-Oper neu und gibt den Opfern der argentinischen Militärdiktatur ein Gesicht.

Veröffentlicht
Von
Marvin Zubrod
Mehr erfahren
Internationales Filmfestival

Hauptpreis geht nach China

Der Hauptpreis des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg geht nach China: Der Film „Nighttime Sounds“ erhält den International Newcomer Award.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Sonderaudienz

Papst Leo jetzt mit Rückennummer 14

Das Oberhaupt der katholischen Kirche gibt einen Empfang für die Kinowelt. Ein prominenter Regisseur schenkt ihm ein Basketball-Trikot. Dabei ist Leo eigentlich Tennisfan.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Servicebereich (ID 119) für Werbung geeignet
2. Block für Werbung geeignet (2. echter Block 10014/1675)

Kommentare

Kommentar Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Förderwürdige Vielfalt

Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg sei gut aufgestellt für die Zukunft, meint Thomas Groß und bilanziert die 74. Ausgabe positiv.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Kommentar Anika Nilles‘ Erfolg strahlt auch auf die Mannheimer Popakademie ab

Die heutige Leiterin des Schlagzeug-Departments zählt spätestens seit dem Engagement zu den Top-Absolventinnen der Popakademie.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Kommentar Robbie Williams – ein angeheirateter Zionist?

Die Konzertabsage in Istanbul erweckt den verheerenden Eindruck, dass inzwischen jede Verbindung zu Israel ausreicht, um aus vorauseilendem Gehorsam Veranstaltungen abzusagen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Mehr Kommentare

Kontakt zur Kulturredaktion

Telefon (11.30-15.30 Uhr): 0621/392-1636

Schreiben Sie uns eine E-Mail!

3. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/1497)

Ansichtssache

Zeitzeichen

Geschenkte Zahlen

Gute Tradition ist es, zum Geburtstag mit Überraschungen aufzuwarten. Meist wird dabei der Jubilar überrascht. In der Kunst, wir wissen es, läuft manches anders: Hier überrascht der Jubilar die Gratulanten. Als die ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren

"#mahlzeit" - die Kolumne



Jeden Freitag, liebe Leserinnen und Leser, bieten wir Ihnen die literarische Kolumne „#mahlzeit“ von Stefan M. Dettlinger. Erzählerisch und humoristisch diskutiert er darin bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie. Dettlinger, seit 2006 Kulturchef dieser Redaktion, lehrte Medienpraxis an der Musikhochschule Mannheim. Seit der Jugend schreibt er literarisch und publizierte 2016 den Roman „Linds letzte Laune“.

Mehr #mahlzeit(en)

4. Block für Werbung geeignet (5. echter Block 10014/1676)

Kultur in der Region

Kunst

Jonathan Meeses Künstlerbücher im Hack-Museum Ludwigshafen

Das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen zeigt in einer Ausstellung Jonathan Meeses Künstlerbücher und bietet Einblicke in seinen Kunstkosmos.

Veröffentlicht
Von 
Helmut Orpel
Mehr erfahren
Internationales Filmfestival

Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg verleiht Preise für persönliche Migrationsgeschichten

Preisverleihung beim 74. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Welche Beiträge die wichtigsten Auszeichnungen abgeräumt haben.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Kunsthalle

Drollige Installation in der Kunsthalle Mannheim: Vom Südpol ins Museum

Sie dürften beim Publikum sehr beliebt werden: Kleine Kunststoffpinguine bilden die Installation „The Birds“, die jetzt in der Kunsthalle Mannheim zu sehen ist.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Mehr Kultur
5. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/49)

Mehr Kultur

Todesfall

Fatih Akin über Hark Bohm: «Der Leuchtturm ist erloschen»

Der Filmemacher und Autor Hark Bohm ist am Freitag gestorben. Für Regisseur Fatih Akin war er weit mehr als ein Kollege.

Veröffentlicht
Von 
dpa
Mehr erfahren
Todesfall

Das Genie mit dem redlichen Gesicht - Hark Bohm ist tot

Mit sozialkritischen Coming-Of-Age-Filmen hat Hark Bohm Kinogeschichte geschrieben. Seinen Roman «Amrum», der auf eigenen Jugenderinnerungen fußt, hat dann Fatih Akin verfilmt. Nun ist Bohm gestorben.

Veröffentlicht
Von
Ulrike Cordes
Mehr erfahren
Todesfall

Filmemacher Hark Bohm stirbt im Alter von 86 Jahren

Er stand für sozialkritisches Kino: Hark Bohm ist tot. Vielen Menschen wird er vor allem für den Jugendfilm «Nordsee ist Mordsee» in Erinnerung bleiben. Für Fatih Akin war er mehr als ein Kollege.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Mehr Kultur
6. Block für Werbung geeignet (7. echter Block 10014/2289)

Kino Kritiken

Der neue Film

Blutrot ist die Liebe: „Dracula – Die Auferstehung“ im Kino

Luc Besson interpretiert mit „Dracula – Die Auferstehung“ die Geschichte von Bram Stoker neu, erzählt sie als tragische Romanze – und beißt dennoch kräftig zu.

Veröffentlicht
Von 
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

„Bugonia“: Intensiver Sci-Fi-Thriller mit Emma Stone

Für Yorgos Lanthimos‘ neuestes Projekt lässt sich eine kahlgeschorene Emma Stone in einen Keller einsperren und foltern. „Bugonia“ ist eine böse Öko-Mär.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

„Franz K.“: Ein Film wie ein kaleidoskopartiges Puzzle

Im Film „Franz K.“, der an diesem Donnerstag ins Kino kommt, versucht Regisseurin Agnieszka Holland, das Genie Franz Kafka zu fassen. Wie das funktioniert.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Mehr Kino-Kritiken

"Gehört": Aktuelle Alben

Woche für Woche bespricht die Kulturredaktion des Mannheimer Morgen aktuelle Alben und vergibt 1 bis 6 Sterne. Welche Musik sollte in die Playlist, den Plattenschrank oder das CD-Regal und welche kann ungehört bleiben? – Die Plattenkritiken in der Rubrik „Angehört“ geben die Antwort.

Netflix, Amazon Prime, Sky, Disney+ oder auch die Mediatheken der TV-Sender: Damit Sie kein Serien-Highlight mehr verpassen, finden Sie die wichtigsten Neuerscheinungen unter Streaming und Heimkino.