Newsticker Odenwald-Tauber

Liebe Leserinnen und Leser,

nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe von „Spotlight“ freuen wir uns, Ihnen nun „Spotlight 2.0“ vorzustellen! In dieser spannenden Fortsetzung werfen wir erneut ein Schlaglicht auf die Stärke und Innovationskraft unserer Region Tauberfranken-Odenwald. Hier, wo die Dichte an Weltmarktführern deutschlandweit zu den höchsten zählt, gibt es beeindruckende Unternehmen, die Tag für Tag die Zukunft gestalten – und genau diese Unternehmen und ihre Menschen stehen im Mittelpunkt von „Spotlight 2.0“.

 

Über zwölf Monate hinweg präsentieren wir Ihnen eine Serie multimedialer Firmenporträts, die die Geschichten hinter den Erfolgen erzählen. Egal, ob große internationale Konzerne oder „Hidden Champions“ – in unserer Region leisten zahlreiche Unternehmen Herausragendes. Dabei sind es vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität dafür sorgen, dass diese Betriebe so erfolgreich sind. „Spotlight 2.0“ bringt Ihnen diese Erfolgsgeschichten noch näher.

 

Dank der erweiterten digitalen Reichweite, die wir durch Kanäle wie fnweb.de, Facebook, Instagram, Google Display Ads und Videos aufbauen, erreichen wir nicht nur unsere Region, sondern gehen weit über die bekannten Grenzen hinaus. Darüber hinaus entsteht ein multimediales Kompendium mit den besten Geschichten: als E-Book, Online-Dossier und gedrucktes Buch.

Entdecken Sie mit uns die Vielfalt und Stärke unserer Region! Wir sind stolz darauf, Ihnen in den kommenden Monaten inspirierende Einblicke in die Strategien und Menschen zu geben, die unsere Heimat zu dem machen, was sie ist – ein großartiger Ort zum Leben und Arbeiten.

1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/2846)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet

Link

Hier geht's zur Website spotlight24.de ...

Mehr erfahren
2. Block für Werbung geeignet (2. echter Block 10014/2887)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet

Südwestmetall / Unternehmensverband Südwest

Der Arbeitgeberverband Südwestmetall ist kompetenter Ansprechpartner

Gerechtes Entgelt und flexible Arbeitszeit

Die Gestaltung von gerechten Entgeltsystemen und flexiblen Arbeitszeitmodellen ist die Kernkompetenz der Verbandsingenieure. Hier zahlt sich jahrelange Erfahrung aus.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Interview mit Ömer Öztürk vom USW-Mitgliedsunternehmen bdtronic in Weikersheim

Beratung, Schulung, Netzwerke

Ein Verband lebt für und durch seine Mitglieder. Daher fragten die Fränkischen Nachrichten Ömer Öztürk, Chief Financial Officer bdtronic in Weikersheim, einem Mitgliedsunternehmen, nach seinen bisherigen Erfahrungen mit dem ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Übersicht

Leistungen der Arbeitgeberverbände Heilbronn-Franken

Die Mitgliedsunternehmen haben einen starken Partner an ihrer Seite. Mit Tarifbindung ist Südwestmetall zuständig, ohne Tarifbindung der Unternehmensverband Südwest (USW).

Veröffentlicht
Mehr erfahren
3. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/2847)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet

Sparkasse Tauberfranken

Sparkasse Tauberfranken fördert Vereine und Schulen mit 15.000 Euro

Mit dem Sportabzeichen gewinnen ALLE!

Von Bernd Meidel Bewegung, Spaß und tolle Preise – das erwartet Schulen und Vereine im Main-Tauber-Kreis beim jährlichen Sportabzeichen-Wettbewerb, den die Sparkasse Tauberfranken mit einer zusätzlichen Fördermittelvergabe an ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Erneut „Dualis“-Zertifikat von erhalten

Ausbildung auf höchstem Niveau

Die Sparkasse Tauberfranken hat für die Qualität ihrer betrieblichen Ausbildung zum zweiten Mal in Folge das „Dualis“-Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken erhalten. Mit dem Dualis-Verfahren bietet ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Interview mit Peter Vogel

Weil's um mehr als Geld geht ...

Zinsentwicklung und Inflation - was bedeutet das für Sparer? Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Tauberfranken erklärt, warum Geld anlegen und regelmäßiges Sparen trotz steigender Lebenshaltungskosten sinnvoll ist.

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Kontakt



Sparkasse Tauberfranken

Hauptstraße 68
97941 Tauberbischofsheim

Telefon: 09341/84-0
Fax: 09341/84-2600

info@sparkasse-tauberfranken.de

www.sparkasse-tauberfranken.de

Facebook

Instagram

Xing

LinkedIn

4. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/2845)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet

Der Main-Tauber-Kreis

Beruflich und privat attraktiv

Freizeitangebot und zukünftiger Arbeitsplatz in idyllischer Landschaft

Der Main-Tauber-Kreis bietet beste Voraussetzungen, alleine oder mit Familie neben dem beruflichen Erfolg auch das private Glück zu finden.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schulen, Studieneinrichtungen und zahlreiche Ausbildungsbetriebe bieten viele Möglichkeiten

Berufliche Perspektiven im Main-Tauber-Kreis

In den im Main-Tauber-Kreis ansässigen Firmen treffen Tradition auf Innovation, berufliche Vielfalt auf spannende Tätigkeiten und persönliche Perspektiven auf individuelle Weiterentwicklung. Diese Mischung bildet ein stabiles ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Pluspunkte: Vielfältiger Branchenmix und zentrale Lage am Schnittpunkt dreier Autobahnen

Ideale Standortbedingungen für Unternehmen

Die Unternehmerlandschaft des Landkreises ist geprägt von zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu erhalten.

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Gut zu wissen ...



Blitzlichter aus der Region Tauberfranken, umgeben von den Metropolregionen Nürnberg, Rhein-Main und Rhein-Neckar:

  • Der Kaufkraftindex von 98,2 (Deutschland = 100) belegt den Wohlstand der Einwohner. Hier sind ausreichend finanzielle Mittel in der Bevölkerung vorhanden, um „Güter zu erwerben und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen“ [Quelle: Kaufkraftanalyse 2023, IHK Heilbronn-Franken].
  • Der Main-Tauber-Kreis zählt mit rund 150 Windkraftanlagen zu den Spitzenreitern beim Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg. Auf diese Region entfallen etwas mehr als 50 Prozent des erzeugten Windstroms und knapp 50 Prozent der im Land installierten Windkraftleistung. Beim Photovoltaik-Zubau liegt der Main-Tauber-Kreis im ersten Halbjahr 2024 mit 110 Megawatt landesweit auf Platz eins.
  • Der Verkehrslandeplatz Niederstetten verfügt über eine Genehmigung als Grenz- und Zollflugplatz, daher darf er auch international angeflogen werden. Er verfügt über ein Instrumentenlandesystem und ist für Flugzeuge bis zu einem Gewicht von 23 Tonnen zugelassen.

  • Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ kann man mit einem 2100 Kilometer umfassenden Radwegenetz durchaus als Hotspot bezeichnen. Aushängeschild ist der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“, den der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club mit fünf Sternen ausgezeichnet hat.

  • Der Landkreis setzt sich für die Förderung von Existenzgründungen und jungen Unternehmen ein und bietet in den drei Existenzgründerzentren Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim Raum für neue Ideen. Co Working Spaces in Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen und Wertheim dienen als Alternative zum Büro. Hier treffen kreative Köpfe, innovative Unternehmer und motivierte Selbstständige aufeinander, um Projekte voranzutreiben und sich gegenseitig zu inspirieren.
  • Mit rund 1,54 Millionen Übernachtungen im Jahr sind der Main-Tauber-Kreis und das „Liebliche Taubertal“ im Besonderen ein beliebtes Reiseziel. Gäste aus dem In- und Ausland sind begeistert von den liebenswerten Kleinstädten und Gemeinden, den facettenreichen Freizeitmöglichkeiten und dem daraus resultierenden hohen Erholungswert.

Kontakt:

Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341/82-0
Fax 09341/82-5660
infos@main-tauber-kreis.de
www.main-tauber-kreis.de
www.facebook.com/landratsamt.main.tauber.kreis/
www.instagram.com/landratsamt.main.tauber.kreis/

 

5. Block für Werbung geeignet (5. echter Block 10014/2834)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet

Weitere Berichte aus dem Wirtschaftsleben

Start-up aus Bad Mergentheim

Bad Mergentheim: „KI-Sommelier“ berät zu Vielzahl an Weinen

Online beraten werden beim Finden „des richtigen“ Weins, als stünde ein echter Experte daneben. Das bietet Vinolin – ein Start-up-Unternehmen aus Bad Mergentheim.

Veröffentlicht
Von 
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Baufirma Leonhard Weiss im Fokus

Bad Mergentheim: „KI verändert Baustellenprozesse grundlegend“

Seit 125 Jahren gibt es die Baufirma Leonhard Weiss. Auch der Standort Bad Mergentheim trägt mit 440 Beschäftigten zum Gesamterfolg des Unternehmens bei.

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Wirtschaft

IHK-Kaufkraftanalyse: Einzelhandel in Buchen zieht viele Kunden aus der Umgebung an

Im Bereich der Zentralität erreichen Buchen und Mosbach höhere Werte als Mannheim. Rund zwölf Prozent der einzelhandesrelevanten Kaufkraft wird online ausgegeben.

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz

Osterburken: Wie ein Start-up KI zum Mittelstand bringt

Das KI-Start-up „CustomAIzed“ hat mit „cAI“ eine lokal gehostete und praxisnahe Lösung für das Wissensmanagement mittelständischer Firmen entwickelt.

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Wirtschaft

Altheim: Perga startet in internationale Zukunft

Die Übernahme des Altheimer Unternehmens durch die amerikanische Inteplast Group verspricht neue Wachstumschancen und Synergien für den Folienhersteller.

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Spotlight

„Die Konversion war für uns eine Erfolgsgeschichte“

Bürgermeister Thomas Schreglmann sprach mit den Fränkischen Nachrichten über die Herausforderung, die Risiken und den Erfolg der Konversion in Külsheim.

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
Spotlight

Osterburken: Bauunternehmen Heizmann gibt jungen Handwerkern Starthilfe

Im Business-Park in Adelsheim errichtet das Unternehmen einen Handwerkerhof für junge Handwerksmeister. So soll der erste Schritt in die Selbstständigkeit erleichtert werden.

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Spotlight

„Hirschbräu“: Wie aus einer Schnapsidee eine Biermarke wurde

Das Hirschlandener Rathaus ist heute Brauerei und Gaststätte, wo „Hirschbräu“ reift und das Ehrenamt eine Marke geschaffen hat.

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Spotlight

Main-Tauber-Kreis: Nachfolgesuche mühselig bis hoffnungslos

Steinmetzbetrieb und Kfz-Autohaus wollen ihre Unternehmen an engagierten Nachwuchs übergeben.

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Wirtschaft

HVO – aus Frittenfett wird CO₂-armer Kraftstoff

Italien ist Vorreiter, Deutschland zieht nach. Der aus Reststoffen produzierte Diesel bietet neue Chancen für die Mobilität.

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Wirtschaft

Lauda: Fladenbrot frisch aus der Backstube

In Lauda entsteht die neue Halle des Familienunternehmens Youness Libanesische Bäckerei: Tradition trifft Innovation auf nun 800 Quadratmetern.

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
FN-Serie „Spotlight“

Tauberbischofsheim: Der Klang-Enthusiast und seine „Oase“

Norbert Reinhart ist Inhaber von „Musik & Möbelbau Reinhart“ in Tauberbischofsheim. Seine Kunden nehmen oft lange Wege auf sich, um sein „Studio“ zu besuchen.

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
FN-Serie Spotlight

Walldürn: „Nohe Automobile“ vereint Leidenschaft und Beruf

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten hat Ramon Nohe mit seinem Gebrauchtwagenhandel in Walldürn den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Wirtschaft

Höpfingen: Wie die Firma Kuhn in die vierte Generation übergeht

Jürgen und Michael Kuhn wollen 2027 ihr Unternehmen an ihre Söhne Janis und Peter übergeben. Ein Beispiel für eine gelungene Nachfolgeregelung innerhalb der Familie.

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Nachwuchsprobleme in der Gastronomie

Gastronomie: „Wenn sich die Bedingungen nicht ändern, wird es schwierig“

Nach über 40 Jahren stellen Kurt und Katrin Meidel den Regelbetrieb in ihrem Gasthaus „Linde“ in Gerolzahn altersbedingt ein. An einem Beispiel zeigen wir: Das Gastronomie-Sterben ist traurige Realität.

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
Interview

Monetäre Abhängigkeit kann böse Folgen haben

Für Dr. Birgit Happel ist finanzielle Gleichberechtigung die Basis für echte Gleichstellung

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Equal Pay Day

Frauen arbeiten mehr als zwei Monate unbezahlt

Gender Pay Gap sinkt auf 16 Prozent: Dennoch können nur 69 Prozent der Arbeitnehmerinnen von ihrem Verdienst leben.

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Wirtschaft

Wertheim: Seho weitet Vier-Tage-Woche aus

Beim Spezialisten für Löttechnologie  wird jetzt generell nur an vier Tagen in der Woche gearbeitet. Andere Unternehmen denken über das Arbeitszeitmodell nach, doch es gibt auch triftige Gründe, die dagegensprechen.

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
FN-Serie Spotlight

Bad Mergentheim: Wie Bartec mit dem Thema Sicherheit Geld verdient

Explosionen sind im Film meist erwünscht, in der Industrie hingegen weniger. Für sicheres Arbeiten in hochsensiblen Bereichen liefert Bartec die Komponenten. Inzwischen auch für ein Milliardenprojekt in Nahost

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren
Verbundenheit

Zimmern: Alter Kakaofabrik wieder neues Leben eingehaucht

Drei Generationen des Bauunternehmens Pfeuffer haben an dem Gebäudekomplex mitgebaut, der jetzt neuer Firmensitz ist. Warum man sich für eine Sanierung entschieden hat.

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Wirtschaft

Wertheim: König MTM profitiert von E-Mobilität

Mit dem Königdorn kann das Unternehmen Wilhelm König MTM die hohen Präzisionsanforderungen bei der Herstellung von Getrieben für E-Autos erfüllen. Ein Vorteil, der auch in anderen Branchen zum Einsatz kommt.

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Wirtschaft

Ein Baumaterial mit sehr geringem CO2-Fußabdruck

Die Hofmann Naturstein GmbH in Gamburg setzt auf einhundert Prozent Grünstrom durch Solaranlagen und ein firmeneigenes Wasserkraftwerk

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
Feierliche Eröffnung

Ministerpräsident Kretschmann lobt ebm-papst für Millioneninvestment in Hollenbach

Im HighSpeed-Technikum sollen individuelle Komponenten entwickelt werden. Bislang wurden rund 60 Millionen Euro in das Projekt investiert

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren
Arbeitsmarkt

Vier-Tage-Woche: So machen sich Arbeitgeber attraktiver

Wenn eine Vier-Tage-Woche angeboten wird, steigert das das Interesse für potenzielle Bewerber. Das ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein schlagkräftiges Argument.

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Unternehmen

Lauda: Großer Optimismus bei Trafö logistic systems

Der Anlagenbauer will sich ein Jahr nach der Insolvenz mit einem erweiterten Portfolio und Innovationen auf dem Markt positionieren.

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Fachkräftemangel

Von Turkmenistan an die Tauber: Statiker fühlt sich in Lauda wohl

Bei Strabag Rail in Lauda geht man bei der Gewinnung von Mitarbeitenden  aus Drittstaaten ganz neue Wege.  Seit mehr als einem Jahr arbeitet ein Statiker aus Turkmenistan im Konzern.

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Wirtschaftsforum (Plus Video)

Spotlight: Digitale Transformation ist kein Spaziergang

Wirtschaft im Norden Baden-Württembergs ist gleichbedeutend mit starkem Mittelstand. Diesen galt es beim ersten Wirtschaftsforum in den Fokus zu rücken.

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Wirtschaft

Hardheim: So mischt Eirich auch online mit

Immer mehr Unternehmen präsentieren sich in den Sozialen Medien, um dort vor allem junge Leute anzusprechen – so auch die Firma in Hardheim.

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
Nachhaltige Mehrweglösungen

Bad Mergentheim: Erfolgsgeschichte im Mehrweg-Bereich

„Die Mehrwegbranche ist ein neuer Markt und der wächst gigantisch!“ Das sagt Sven Döding, dessen Bad Mergentheimer Firma inzwischen 1,5 Millionen Mehrweg-Teile bundesweit im Umlauf hat. Das Unternehmen zieht in Kürze in größere ...

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
FN-Serie "Spotlight": Leis Abbruch und Recycling

Walldürn: Vom Altbau zur Ressource

Der gesperrte Gehweg in der Unteren Vorstadtstraße in Walldürn ist erst der Anfang eines umfangreichen Projekts. Das Abbruchunternehmen Leis plant den selektiven Rückbau alter Gebäude und schafft so Raum für neue Entwicklungen.

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
FN-Serie "Spotlight": Schreinerei Ulmrich

Niederstetten: Schlafen wie Könige und Prinzessinnen

Schreinerei Ulmrich fertigt in Niederstetten Hotelbetten für den bundesweiten Markt. Aktueller Großauftrag im Weikersheimer Logierhaus

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Erfolgreiches Joint Venture

Assamstadt: Mehr Lebensqualität für Säuglinge

Der Assamstadter Weltmarktführer Ansmann liefert die Akkupacks für eine hochmoderne Herzpumpe, die gerade noch in der Entwicklungsphase ist

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
FN-Serie „Spotlight“

Krautheim: Spedition Rüdinger mit ehrgeizigen Zielen bei der E-Mobilität

Geschäftsführer Roland Rüdinger spricht Klartext über Herausforderungen und Ziele seines Unternehmens, die Politik und sein Verhältnis zum Standort Krautheim.

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren
Wirtschaft

Mafi und Trepel in Tauberbischofsheim: Interview mit CEO Roland Hartwig

Mafi und Trepel setzen auf nachhaltiges Wachstum und Innovation. CEO Roland Hartwig spricht über den neuen elektrisch betriebenen Charger 380e und die Herausforderungen der Zukunft.

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Firma KommInvest in Langenburg

Modulbauweise erfreut sich großer Nachfrage

Hauptsächlich im Raum Heilbronn, Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Neckar-Odenwald- und im Main-Tauber-Kreis tätig. Kindergärten, Feuerwachen, Bauhöfe und noch mehr

Veröffentlicht
Von
Linda Hener
Mehr erfahren
„Odenwälder Möbel Manufaktur“

Buchen: Warum das vergangene Jahr für die "Odenwälder Möbel Manufaktur" schwierig war

Vor gut einem Jahr hat Uli Ehret mit einer Kollegin die „Odenwälder Möbel Manufaktur“ gegründet. Inzwischen führt der ehemalige Betriebsleiter der insolventen Firma Fertig das Unternehmen allein. Es liegt ein anstrengendes Jahr ...

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Umfrage bei den Unternehmen

Tauber-Odenwald: Arbeitnehmer auch in der Region von Kurzarbeit betroffen

Die Wolken werden dunkler, aus der deutschen Wirtschaft kommen vermehrt schlechte Nachrichten. Kurzarbeit und Stellenabbau greifen um sich – auch in der Region ist die Lage ernst.

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren
Festakt am Standort in Boxberg

Boxberg: Systemair feiert 30 erfolgreiche Jahre

Im Rahmen eines Festakts wurde ein Blick auf die beeindruckende Entwicklung geworfen. Zusätzlich wurde die neue Produktions- und Lagerhalle, ein Millioneninvestment, eingeweiht

Veröffentlicht
Von
Barbara Englert
Mehr erfahren
Karriere

Wertheim: Vom Werkzeugmacher-Lehrling zum Geschäftsführer

Heiko Wolz war kurz davor, als Werkzeugmacher-Lehrling bei König & Meyer das Handtuch zu werfen. Jetzt, 26 Jahre später, ist er geschäftsführender Gesellschafter.

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Führungskräfteseminar beim Stadtwerk Tauberfranken

Bad Mergentheim: Deniz Aytekin für "eine gesunde Fehlerkultur"

Der deutsche Top-Schiedsrichter Deniz Aytekin referierte bei dem Energieversorger über Respekt und Wertschätzung – und begeisterte seine Zuhörer.

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
PR Recycling

Nach dem Abpfiff ist vor dem Anpfiff

Filderstädter Firma hat sich auf Rückbau von Sportplatz-Belägen spezialisiert, in Külsheim angesiedelt und ist weltweit führend im Recycling der Komponenten

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
Im Gespräch

Wo die IHK Heilbronn-Franken Zukunftsfelder besetzt

Sorgen der Unternehmen, Defizite in der Infrastruktur und Chancen für die Zukunft: Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, äußert sich im Interview. Frau Döring, mehr als die Hälfte des Jahres 2024 ist ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Unternehmen

Lauda-Königshofen: i.safe Mobile liegt weiterhin auf Wachstumskurs

Die derzeitigen Umbaumaßnahmen und die Erweiterung schaffen mehr Platz für Büro, Lager und Logistik. Im Herbst soll die Erweiterungsräume bezugsfertig sein. Es werden Investitionen von 5,5 Millionen Euro getätigt.

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Wirtschaft

Wertheim: Wie Warema Klimaschutzziele erreichen will

„Warema bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens“, sagt Hildegard Frommherz, zuständig für Nachhaltigkeit. Wie das Unternehmen die CO2-Emissionen senkt, erläutert sie den Fränkischen Nachrichten.

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Wirtschaft

Tauberbischofsheim: Weinig-CEO wünscht sich charismatischere Politiker

Das neue Logistik- und Fertigungszentrum von Weinig nimmt immer mehr Formen an. Doch wie geht es dem Unternehmen ganz allgemein? Ein Interview mit CEO Gregor Baumbusch.

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Weitere Artikel
6. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/2406)
Werbung wurde explizit für die Seite ausgeschaltet

Spotlight 2021 bis 2023

Link

Weitere Unternehmen, die im Fokus stehen ...

Mehr erfahren
Spotlight - Ein starkes Stück Tauberfranken-Odenwald

Die Spotlights 2021 bis 2023 als Kompendium - erhältlich bei uns im Webshop!