FN-Serie „Spotlight“

Tauberbischofsheim: Der Klang-Enthusiast und seine „Oase“

Norbert Reinhart ist Inhaber von „Musik & Möbelbau Reinhart“ in Tauberbischofsheim. Seine Kunden nehmen oft lange Wege auf sich, um sein „Studio“ zu besuchen.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Norbert Reinhart in seinem 600 Quadratmeter großen Laden.. © Sabine Holroyd

Tauberbischofsheim. „Musik ist so ein wichtiges Thema, doch meistens hört man sie leider oft nur nebenbei. Mit Musik kann man für eine Weile alles andere vergessen. Wenn ich zum Beispiel das Album ,The Wall` von Pink Floyd höre, dann bin ich weg, denke an nichts anderes und fühle mich in meine Jugend zurückversetzt.“ Der Klang-Enthusiast, der hier spricht, ist Norbert Reinhart, Inhaber von „Musik & Möbelbau Reinhart“ in Tauberbischofsheim. Aus seiner Liebe zur Musik, die mit seiner Handwerkskunst als gelernter Schreiner und seiner Kreativität eine gelungene Symbiose eingeht, hat er in der Weickstraße ein 600 Quadratmeter großes „Hifi Studio“ geschaffen, das seinesgleichen sucht.

„So etwas“ wird in Tauberbischofsheim nicht vermutet

„Neulich waren Leute aus Heilbronn bei mir, die nicht glauben konnten, dass es so etwas in einer Kleinstadt wie Tauberbischofsheim gibt“, sagt Norbert Reinhart, der frühere Geschäftsführer der Schreinerei Steffan. Auch aus dem Würzburger und Frankfurter Raum kämen Musikliebhaber angereist. Der frühere Bürgermeister Wolfgang Vockel sprach bei der Eröffnung des Ladengeschäfts, in dem sich zuvor die Ausstellungsräume namens „Wohnkultur“ befanden, von „Großstadtniveau“. Die wenigsten Kunden stammen jedoch aus der Region.

Seit über 30 Jahren gestaltet und produziert Norbert Reinhart designorientierte Produkte, die höchsten Ansprüchen an Verarbeitung, Funktionalität und Individualität gerecht werden sollen. Den Schritt in die Selbständigkeit bereut er nicht. 1991 hatte er die Tauberbischofsheimer Schreinerei Steffan, gemeinsam mit zwei Partnern, als Geschäftsführer übernommen. 28 Jahre später stieg er dort aus, die Firma Zeitwerk Design übernahm die Räumlichkeiten. „Ich wollte einfach das tun, was mir Spaß macht“, begründet der gebürtige Külsheimer seine Entscheidung. Er baute die Ausstellungsräumlichkeiten nach seinen Vorstellungen um, und seitdem dreht sich (fast) alles in seinem Leben um HiFi. „Bereits in meiner Zeit in der Schreinerei haben wir Möbel für Kunden gebaut, in denen HiFi integriert war“, erzählt er.

Im Hörraum kann man sich völlig dem akustischen Genuss hingeben. © Norbert Reinhart

Sein einfaches Credo: „Man kann die Kunden nur dann begeistern, wenn man es selbst auch ist.“ Diesen Enthusiasmus spürt man im Gespräch mit ihm, wenn er etwa über die Nachhaltigkeit hochwertiger Musikmöbel spricht: „Jemand hat mal eine kleine, günstige Anlage bei mir gekauft und auch seine Schallplatten zum Reinigen in meiner speziellen Waschmaschine mitgebracht. Nach einem Jahr kam er wieder und legte sich weitere HiFi-Komponenten zu. Neben Death-Metal hört dieser Kunde nun sogar auch klassische Musik.“ Für ihn ein typischer Fall: Man fängt „klein“ an und baut Schritt für Schritt darauf auf. Reinhart ist überzeugt: „Wenn man Musik einmal in reiner und unverfälschter Form gehört hat, gibt es kein Zurück mehr.“

Schon mehrere Designpreise erhalten

Bereits seit 2013 hat sich Reinhart auf die Fertigung von High-End-Lautsprechern und die Integration von Mediakomponenten im Möbelbau spezialisiert. Schon ein Jahr später stellte er seine High-End-Lautsprecher auf der größten Spezialmesse für Audio, der „High End“ in München, vor. Innovativen HiFi- und High-End-Komponenten mit dem Look von Designmöbeln für, wie er sagt, „Anfänger und Fortgeschrittene“ gehört seine ganze Leidenschaft. Norbert Reinhart ist nicht zuletzt auch Tüftler durch und durch und stolz auf seine Eigenmarken. Dafür arbeitet er mit einer renommierten und mehrfach preisgekrönten Marken- und Designagentur zusammen. Die Produkte sollen perfekt auf den Kunden und seine Ansprüche zugeschnitten sein. Mehrere Designpreise hat er mit diesem Team bereits erhalten.

Gerne arbeitet er auch mit kleineren Herstellern zusammen, die keinen großen Namen tragen. „Diese Firmen stecken ihr Geld nicht in ihr Werbebudget, sondern lieber in ihre Produkte, die nicht mehr kosten als der Mainstream, dafür aber besonders sind.“ Seine Erfahrung: „Eine gute Anlage muss nicht teuer sein.“

Nicht nur seine Räumlichkeiten sind seines Wissens nach in Deutschland einzigartig, auch eine seiner Kreationen ist in seinen Augen konkurrenzlos: ein Mediamöbel, bei dem der Fernseher integriert ist, Lautsprecher und Kabel jedoch unsichtbar bleiben.

Mit Laserwerkstatt zweites Standbein geschaffen

Momentan stattet er unter anderem die Musikräume und die Aula des Tauberbischofsheimer Matthias-Grünewald-Gymnasiums mit Technik und Lautsprechern aus. Damit seine eigene Kreativität nicht zu kurz kommt, hat er sich mit seiner Laserwerkstatt im hinteren Teil des Ladens ein zweites Standbein geschaffen. Dort führt er unter anderem Laser-Gravurarbeiten für Unternehmen aus und fertigt Akustikelemente für private oder geschäftliche Bereiche an. Teilweise nutzt er dazu 100 Jahre altes Holz, das so seine Weiterverwendung findet.

Jeden Donnerstag gibt es von 18 bis 21 Uhr einen „Soundcheck“, bei dem Leute völlig unverbindlich ihre eigenen Platten oder Musikdaten mitbringen und sich im speziell eingerichteten Hörraum anhören können. Rund 1000 Vinylplatten stehen zudem auch in seinem Laden. Einmal im Monat trifft sich in den Örtlichkeiten eine „HiFi-Gruppe“ zum Fachsimpeln.

Unterstützt wird er von seiner Frau, die von Anfang an voll hinter seinem Schritt in die Selbständigkeit stand. Sehr gespannt sind die beiden nun auf den Erfolg von Norbert Reinharts neuestem Coup: einen Sessel mit elf integrierten Lautsprechern, den er gemeinsam mit einem Freund realisiert.

Der Name und das Design sind ebenfalls schon gesichert, sodass er ihn im Herbst vorstellen wird. Ein Prototyp zum Probehören steht bereits in der Weickstraße. Wenn das fertige Produkt von dort aus dann die Welt erobern sollte, hätte Norbert Reinhart garantiert nichts dagegen.

In den früheren Ausstellungsräumen der "Wohnkultur" befindet sich "Musik & Möbelbau Reinhart". © Norbert Reinhart

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke