Niederstetten. Die landschaftliche Schönheit, historische Stätten wie die Keltische Viereckschanze, die von früher Besiedlung zeugen, ein reiches kulturelles Angebot: all das macht es lohnenswert, in der im idyllischen Vorbachtal zwischen Tauber und Jagst mitten im hohenlohisch-tauber-fränkischen Land gelegenen Stadt zu wohnen.
Doch auf die liebenswerteste Besonderheit stößt man erst, wenn man sich etwas Zeit nimmt. Es sind nämlich die Menschen, die hier leben: naturverbunden sind sie, grundehrlich, gesellig und füreinander engagiert. Oder, wie es der ehemalige Bürgermeister Kurt Finkenberger einmal sagte: „Das Menschliche und wie man hier miteinander umgeht, stimmt einfach“. Das spiegelt sich nicht nur im lebendigen Vereins- und Gemeinschaftsleben der Stadt wider, das von zahlreichen Vereinen und Organisationen aus den Bereichen Sport, Musik, Theater, Feuerwehr, DRK, DLRG, von den Landfrauen, vielen Jugendclubs bis hin zu Motorsportfreunden und Fliegern aktiv gestaltet wird. Auch in Sachen Kultur stellt man schon seit Jahrzehnten in Niederstetten Beachtliches auf die Beine.
Neben den Laientheatergruppen der Ortschaften Herrenzimmern, Adolzhausen und Oberstetten bietet das fast nur von Ehrenamtlichen getragene preisgekrönte Freilichttheater im Tempele Theaterkunst, die sogar Gäste aus ganz Deutschland nach Niederstetten lockt. Ergänzt wird die rege Theaterszene von dem professionellen Russland Deutschen Theater von Peter und Maria Warkentin. Darüber hinaus entwickelt das hochwertige und facettenreiche Kulturprogramm über die Region hinausreichende Strahlkraft. Regelmäßig gastieren nationale und internationale Szene-Künstler von Rang in der Stadt am Vorbach. All das empfiehlt Niederstetten als Wohnort, für Familien ist aber natürlich vor allem die Bildungssituation entscheidend. Hier ist das Bildungszentrum (BZN) mit Grund- und Realschule – eine direkt angeschlossener Cafeteria und die integrierte Ganztagesbetreuung inklusive – der Dreh- und Angelpunkt.
Trotz knapper Kassen nimmt die Stadt seit Jahren immer wieder viel Geld in die Hand, um die Räume des BZN auf den neuesten Stand zu bringen und mit modernster digitaler Technik auszustatten. Der moderne Neubau des Umschulungs- und Fortbildungszentrums (UFZ) legen, wie der umfangreiche Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder und die schnell fortschreitende Digitalisierung den Fokus auf die zukunftsorientierte Ausrichtung der Stadt.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule liegen Sportstätten und die städtische Mediothek. Die Musikschule, die kommunale Werkstatt zur Persönlichkeitsentwicklung „Alte Schule“ und das „Jugendnetz“ ermöglichen zudem ein vielgestaltiges AG-, Workshop- und Erlebnisangebot.
Anlaufpunkt für Senioren
Seniorinnen und Senioren finden bei der „Spätlese“ einen monatlichen Anlauf- und Treffpunkt. Und auch die medizinische Grundversorgung ist gesichert. So befinden sich in der Kernstadt zwei Hausarztpraxen, ein Augenarzt, ein Zahnarzt und eine Gynäkologin, sowie Krankengymnastik-, Massage- und eine Logopädiepraxis. Und auch ein DRK-Rettungsfahrzeug ist direkt in Niederstetten stationiert. Mit dem Abschluss des ersten Bauabschnitts der Kernstadtsanierung und der zukunftsorientierten Überplanung der Innenstadt will die Stadt die Schaffung von Wohn- und Erlebnisraum fördern. So schreitet die städtebauliche Entwicklung, natürlich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, Schritt für Schritt voran. Daneben wurde sowohl die Wohnbebauung in der Kernstadt und den Teilorten als auch die Gewerbeansiedlung in den letzten Jahren deutlich erweitert. Das Gewerbegebiet „Hohe Buche“ verfügt über eine Gesamtfläche von insgesamt 25 Hektar, von denen noch zehn zur Verfügung stehen.
Hier haben sich namhafte Firmen wie etwa die Firma Bass angesiedelt, die für ihr architektonisch innovatives Industriegebäude mit dem Hugo-Häring-Preis ausgezeichnet wurde.
Moderner Verkehrslandeplatz
Das Gewerbegebiet mit direktem Anschluss an den Verkehrslandeplatz ist Standort einiger global agierender Unternehmen: Die Würth-Töchter WTN Werkzeugtechnik Niederstetten und die auf Sonderschrauben spezialisierte Firma Güldner wissen die Nähe zum Flugfeld zu schätzen. Grenzpolizei und Zollabfertigung vor Ort ermöglichen über den mit modernster Technik ausgestatteten, Instrumenten- und Nachtflug tauglichen Verkehrslandeplatz Niederstetten die Abwicklung von zivilem Geschäfts- und Werksverkehr sowie die von Militärflügen des hier stationierten Transporthubschrauberregiments 30 der Bundeswehr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-niederstetten-das-menschliche-stimmt-hier-einfach-_arid,1834562.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html