75 Jahre FN

Die Fränkischen Nachrichten sind tief in der Region verwurzelt

Die Fränkischen Nachrichten wollen ihren Beitrag leisten, die Kreise Main-Tauber und Neckar-Odenwald auch in Zukunft lebens- und liebenswert zu halten.

Von 
Olaf Borges
Lesedauer: 
„Die Fantastischen Vier“ waren bereits 2015 in der Kurstadt zu Gast. 2022 kommen sie wieder zu „Lieder im Schloss“. © Michael Weber-Schwarz

Vielfältig zeigen die Fränkischen Nachrichten in der Region Gesicht. Sie verstehen sich seit jeher als Motor und Moderator für die Region in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. Und so begegnet man den FN als Veranstalter oder Unterstützer bei vielen Gelegenheiten wie Messen, kulturellen Veranstaltungen oder Hilfsaktionen. „Die Region wirtschaftlich attraktiv und lebenswert zu gestalten, ist ein langfristiges Ziel, zu dem die Fränkischen Nachrichten einen Beitrag leisten möchten“, fasst es FN-Marketingleiter Michael Wünsch zusammen.

Mehr zum Thema

75 Jahre FN

Die Redakteure der FN haben einen Riecher für gute Geschichten

Veröffentlicht
Von
Katharina Buchholz
Mehr erfahren
75 Jahre FN

Redaktionsarbeit: „Früher war mehr Papier“

Veröffentlicht
Von
Ralf Marker
Mehr erfahren
75 Jahre FN

Mit Print und Digital „das Beste aus zwei Welten“ vereinen

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren

Jüngstes Beispiel war die digitale FN-Messe „Zukunft Karriere Fachkräfte“, bei der Ende Juni rund 90 Teilnehmer und etwa 20 Aussteller die Möglichkeit nutzten, Kontakte zu knüpfen, Karriere-Chancen zu entdecken und verschiedenen Vorträgen zu lauschen. Am Ende zogen Teilnehmer und Aussteller eine positive Bilanz. Auch Jochen Eichelmann, Geschäftsführer der Fränkischen Nachrichten, war zufrieden. „Wir versuchen, ein Wegbereiter für die Region zu sein, indem wir solche innovativen Formate anbieten“, so Eichelmann. Für 2022 kann er sich – natürlich abhängig von der Pandemie-Lage – eine Hybrid-Messe vorstellen. Doch zunächst steht erst einmal die digitale Ausbildungsmesse „Zukunft Karriere Starter“ auf dem Programm, die am Freitag, 22. Oktober, von 10 bis 17 Uhr stattfindet. Mehr Infos dazu gibt es unter www.starter.zukunft-karriere.de online.

Spiel und Spaß

Spiel und Spaß für Groß und Klein standen bei den FN-Familientagen, die bisher in Walldürn, Weikersheim, Igersheim, Wertheim, Tauberbischofsheim und Niederstetten stattfanden, stets im Mittelpunkt. Die FN unterstützten die Veranstaltungen mit der kompletten Organisation des Tages, kümmerten sich um Strom, Wasser und sonstige Ausstattungsgegenstände. Dazu gehörte auch der Aufbau einer professionellen Trailerbühne samt Soundanlage. Außerdem mieteten sie für diesen Tag ein Spielgerät im Wert von 2000 Euro an. Rund 4000 Besucher kamen bislang jeweils zu den FN-Familientagen. Zu gewinnen gab es jeweils ein tolles Spielgerät im Wert von 5000 Euro.

Ein Projekt ganz anderer Art läuft seit einiger Zeit an Schulen. Unter dem Titel „Faktenchecker – Schlaue Köpfe fördern“ wollen die FN und ihre Partner bei Schülern ein besseres Bewusstsein für den Umgang mit der täglichen Flut an Neuigkeiten schaffen. Permanent prasseln über das Internet via Facebook und Co. neue Nachrichten auf die jungen Leute ein. Es ist aber wichtig zu wissen, woher diese Meldungen kommen und welchen Zweck sie haben – eine kritische Auseinandersetzung ist nötig. In Zeiten von „Fake News“ wird es immer schwieriger, Wahres von Unwahrem zu unterscheiden. Umso wichtiger ist es daher, die Medienkompetenz junger Menschen nachhaltig zu fördern – und das tun die FN mit dieser Aktion. „Den besten Überblick über das Nachrichtengeschehen liefert die Tageszeitung – von global bis lokal findet man da alles Interessante“, sagt zum Beispiel Wolfgang Berger von der Landesstelle für politische Bildung.

Die Liste der FN-Aktivitäten ist lang, so dass hier nur Beispiele aufgeführt werden sollen. So gehen die ersten Open-Air Kinos in Bad Mergentheim mit mehreren 1000 Besuchern auf eine FN-Initiative zurück. Die FN sind auch Förderer der Ludwigsburger Schlossfestspiele, Förderer und Medienpartner der Jeunesss Musicales in Weikersheim, unterstützen die Frankenfestspiele Röttingen, die Tauberphilharmonie, Kloster Bronnbach und den Opern- Wettbwerb Debut.

Mehr zum Thema

75 Jahre FN

Marketing bei den FN: Weit mehr als Eigenwerbung

Veröffentlicht
Von
Olaf Borges
Mehr erfahren
75 Jahre FN

Wie die Zeitung daheim auf dem Frühstückstisch landet

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
75 Jahre FN

FN-Reisen: Hier bleibt garantiert kein Reisewunsch offen

Veröffentlicht
Von
Susanne Marinelli
Mehr erfahren

Soziales Engagement

Selbst soziales Engangement für Mutter Theresa, Hochwasser-Hilfe in Wertheim, Hilfe für die Schausteller in Königshofen, Benefiz-Stadtläufe in Bad Mergentheim sind fest mit dem Namen Fränkische Nachrichten verbunden, Mit den Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie starteten die FN auch das Projekt „FN hilft!“. Bürger in akuter finanzieller Notlage sollen so unbürokratisch Hilfe erhalten. Auch beim Thema „Umweltbewusst Reisen“ sind die FN aktiv. Stiftungen wie Atmosfair tragen dazu bei, über CO2-Spenden seinen persönlichen Klima-Fußabdruck zu reduzieren – FN-Reisen fördert diese Stiftung seit Jahren.

„Alle Aktionen haben als gemeinsamen Nenner das Ziel vor Augen, das Leben in der Region lebens- und liebenswerter zu machen mit Ausstrahlungseffekten über die Region hinaus“, erklärt Michael Wünsch, dem das Engagement bei „Lieder im Schloss“ in Bad Mergentheim ein besonderes Anliegen ist. Das erste Kapitel der Erfolgsgeschichte schrieb Bob Dylan. Als der wohl einflussreichste amerikanische Songwriter der Rockgeschichte im Jahr 1991 im Bad Mergentheimer Schlosspark vor 5000 Fans auftrat, ahnte noch niemand, dass die von den Fränkischen Nachrichten präsentierten Open-Air-Konzerte unter dem Titel „Lieder im Schloss“ ein Bestseller werden würden.

Mehr zum Thema

75 Jahre FN

Die FN scheuen sich nicht, die „Dinge neu zu denken“

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
75 Jahre FN

Interview: „Kenne ich Sie nicht von den FN?“

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
75 Jahre FN

Sportjournalismus ist deutlich mehr als ein 1:0

Veröffentlicht
Von
Paul von Brandenstein
Mehr erfahren

Zusammen mit der Konzertagentur Argo hatten die FN die Veranstaltungsreihe initiiert. Seitdem hat sie schon tausende Besucher in die Kurstadt gezogen – die Fans wissen die besondere Atmosphäre bei diesen Konzerten zu schätzen. Superstars wie Neil Young, Bryan Adams, Sting, Peter Maffay, Deep Purple, Supertramp, Santana folgten Bob Dylan und machten Bad Mergentheim weit über die Region hinaus bekannt.

Viele Größen des Rock und Pop haben auf ihren Welt-Tourneen in der Kurstadt Station gemacht. Der Name Bad Mergentheim prangte vielfach auf T-Shirts, die in ganz Europa getragen wurden, ganz selbstverständlich zwischen denen von Metropolen wie Berlin, Amsterdam, London oder Madrid. Die Namen der Künstler, die sich ein Stelldichein im idyllischen Park gegeben haben, liest sich wie ein „Who is Who“ der Rock- und Popgeschichte.

Ein großes Jubiläumskonzert wird es 2021 im Äußeren Schlosshof des Residenzschloss Mergentheims zwar nicht geben, die nächste Schloss-Party ist jedoch fix terminiert: Die „Fantastischen Vier“, die bereits 2015 in Bad Mergentheim zu erleben waren, haben für ein Konzert am 6. August 2022 zugesagt. Wenn das kein Lichtblick ist...

Ressortleitung Deskchef

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten