Karte
Sie ist inspiriert von „Oma Else“, die kleine, aber feine Karte im Creglinger „Blockhaus“. Simon und Doreen sind hier die jungen Gastgeber – beide haben das Kochen von der Pike auf gelernt, die Chefin ist zusätzlich auch Konditorin. Und das spiegelt sich in der Karte wieder: Selbst die Buns für die opulenten wie leckeren Blockhaus-Burger (12.90 Euro) sind selbstgemacht – in einem Backofen aus der Profischmiede „Manz“ gleich um die Ecke. Großmutters Sauerbraten, Zwiebelrostbraten oder Käsespätzle (ab 11.50 Euro) richten sich an kulinarische Heimatkundler. Desserts gibt’s natürlich auch.
Getränke
Junge Küche mit einem liebevollen Blick auf die eigene Tradition – das muss sich auch bei den Getränken widerspiegeln. Und weil Creglingen an der Grenze zweier Bundesländer liegt, darf’s auch ein Kauzen-Bier aus Ochsenfurt sein. Wer auf „Craft“ steht, wird auch fündig: Hoppy Hell, Pale Ale und „India“. Wein aller „Richtungen“ gibt es aus dem Taubertal und den natürlich aus den besten Lagen zwischen Bad Mergentheim und Creglingen. Die Aperitifs glänzen durch hausgemachte Grundzutaten; etwa bei „Quitten Spritz“ oder dem Hugo mit einem selbst eingekochten Holundersirup.
Ambiente
Immer wieder wird im rustikal-gediegenen Gastraum etwas gerichtet und modernisiert, doch das Blockhaus ist eben ein Blockhaus und das ist aus Holz. Und das ist auch gut so, weil gemütlich – der Blick ist aber bis unters Dach möglich. Wieder herausgekramt haben die jungen Wirtsleute auch einige alte Creglinger Stadtansichten, die als stilsicher ausgeführte Gemälde und Zeichnungen lange im Verborgenen schlummerten. Nach der Übernahme des Restaurants vor zwei Jahren wurden die Kunstwerke entstaubt und zieren jetzt wieder die Wände. Und: Im Sommer gibt’s einen Biergarten.
Geschmack
Regionale Küche, regionale Getränke – was will man mehr? Simon und Doreen spielen dabei ihre Kreativität voll aus und machen selbst, was geht. Darauf sind sie auch zurecht stolz und „spielen“ das Thema nicht nur in der gedruckten Karte, sondern auch online über die sozialen Kanäle. Der Gast darf übrigens mit seinen Wünschen mitbestimmen; eine „Wunschbox“ macht’s möglich. Der gebotene „Crossover“ überzeugt ganz offensichtlich. Viele ältere Besucher sieht man hier auch die Burger probieren, und die Jugend begeistert sich fürs Traditionelle. Es schmeckt, oft ist „ausverkauft“.
Wissenswertes
Das Restaurant liegt am nördlichen Ortseingang des Tauberstädtchens und ist mit Parkplätzen vor dem Biergarten leicht zu erreichen. Online „reingucken“ ist über „www.blockhaus-creglingen.de“ möglich, dort gibt’s auch die Öffnungszeiten und eine digitalisierte Speisekarte. Die Inspiration für die Gerichte stammen wirklich von „Oma Else“ – beide Inhaber hatten eine Großmutter dieses Namens. Die Ideen haben sie quasi von der Wiege an mit auf den Weg bekommen, durch berufliche Auslandsaufenthalte und Reisen wurden neue Küchen-Eindrücke aufgenommen und umgesetzt.
Fazit
So motivierte und sympathische Wirtsleute mit Sinn fürs Detail trifft man selten. Da ist Begeisterung für die eigene Arbeit und für das Kümmern um den Gast zu spüren und das macht auch neugierig auf die Speisen, die man nicht überall bekommt. Für Feierlichkeiten finden sich ebenfalls passende Räumlichkeiten, durch vielfältige kulinarische Leckerbissen lässt sich alles ganz nach individuellen Wünschen gestalten. Ein „Séparée“ kann bei Bedarf Privatsphäre bieten. Handfest und handgemacht, für Familie und Freunde – top!
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/leben/geniessen_artikel,-geniessen-creglinger-blockhaus-frankens-bestes-trifft-die-welt-_arid,1883927.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html