Hier genieße ich

Ringhotel Bundschu in Bad Mergentheim: Kochhandwerk zum Genießen

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Ralf (links) und Frank Bundschu führen das Ringhotel Bundschu in Bad Mergentheim und servieren gerne kulinarischen Hochgenuss. © Sascha Bickel

Karte

Auf Bundschu’s Speisekarte findet sich immer etwas zu Franken, Baden und Schwaben. Das heißt, regionale Gerichte werden großgeschrieben: Wie wär’s mit einem Schwäbischen Rostbraten oder einer knusprig auf der Haut gebratenen Erlenbach-Lachsforelle mit Mandelbrokkoli und badischem Grünkernrisotto? Oder der äußerst beliebten, hausgemachten Rinderroulade in rotem Tauberwein geschmort mit Gemüse und Dinkel-Spätzle? Internationale Besonderheiten wie ein Provenzialisches Ratatouille Schmorgemüse mit Brokkoliköpfchen und Safranreis oder „Ceasar Salad“ gibt’s auch.

Getränke

Das Liebliche Taubertal umfasst drei Weinbauregionen Baden, Württemberg und Franken und alle drei finden sich hier selbstverständlich. Die guten Tropfen sind auch von kleinen Weingütern, die frische und jugendliche Weine produzieren. Das Bier kommt vom Fass und na klar aus dem nahen Herbsthausen. Als Aperitif darf es gerne ein Ingwer-Limetten-Spritz sein oder später am Abend ein Besuch an „Oskars Bar“, die mit frisch gemixten Cocktails aufwartet. Hier gibt es auch „Heico“, den besonderen Heimatgenuss-Apfel-Gin dank der Ringhotel-Kooperation direkt aus Freudenberg am Main.

ASCII © Sascha Bickel

Ambiente

Das Ringhotel Bundschu punktet als sympathisches 4-Sterne-Hotel mit fränkischer Seele, in dem die herzliche Gastlichkeit vom ersten Moment an zu spüren ist. Es ist ein perfekter, ruhiger Rückzugsort zum Erholen und Genießen. Das Restaurant ist gemütlich und zugleich modern gestaltet. Ein echter Hingucker sind die Kronleuchter. Die Stoffserviette am Tisch und der zuvorkommende Service runden die kulinarischen Genüsse auf dem Teller ab. Vom gepflegten Dinner zu zweit bis hin zum 100 Personen umfassenden Hochzeitsbankett sind hier viele Kombinationen möglich.

Hier genieße ich

Zu Gast im Ringhotel Bundschu

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Geschmack

Kochen ist ein echtes Handwerk: Genau das wird hier gelebt, denn 95 Prozent der Produkte werden selbst gekocht, beste Zutaten – zumeist aus der Region – mit Kreativität und Finesse handwerklich verarbeitet, so dass sich erst das Auge erfreuen kann und danach der Gaumen. Das schmeckt man. Feine Gerichte wie Lammrücken oder der gerade jahreszeitlich sehr gut passende rosa gebratene Rehrücken mit Wacholderrahmsoße munden vorzüglich. Bekannt ist man auch für die Besonderheit aus dem Suppentopf: die Bouillabaisse von Edelfischen und Krustentieren mit Safran.

© Thomas Weller

Wissenswertes

Die Familientradition wird seit über 60 Jahren hochgehalten. Die mittlerweile dritte Generation steht mit den beiden Zwillingsbrüdern Ralf und Frank Bundschu, den heutigen Geschäftsführern, in der Verantwortung und stellt täglich unter Beweis, dass sie von Herzen Gastronomen und Köche sind. 1958 gründete der Großvater die Kuranstalt Bundschu, danach baute ihr Vater das Hotel auf und aus. 60 Hotelzimmer mit rund 100 Betten, dazu fünf Seminarräume und ein 200 Quadratmeter großer Wellnessbereich laden heute samt dem Restaurant zum Tagen, Erholen und Genießen ein.

Fazit

In Bad Mergentheim erwartet die Besucher die perfekte Mischung aus Erholung, Erlebnis, Kultur und Natur. Das Ringhotel Bundschu bietet seinen Hotelgästen hohen Wohnkomfort im Lieblichen Taubertal und bekocht seit Generationen seine Gäste mit regionalen Spezialitäten. Die Heimatverbundenheit und die Tradition spiegeln sich in den Gerichten wider. Die Kreativität in der Küche, die neue Ideen mit lokaltypischen Rezepten kombiniert, verspricht zusammen mit erlesenen Weinen ein kulinarisches Highlight.

Ringhotel Bundschu, Milchlingstraße 24, 97980 Bad Mergentheim

Telefon 07931 / 933-0,

info@hotel-bundschu.de

www.hotel-bundschu.de

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen