Karte
Regionale Gerichte, passend zur Saison, aber mit einem ganz besonderen Pfiff: Das hat sich Küchenchef Manaf Tchédré auf die Fahnen geschrieben. Er kitzelt in der Restaurant-Küche das Besondere aus klassischen Gerichten der deutschen und schwäbischen Küche heraus. Natürlich dürfen Zwiebelrostbraten, Rumpsteak und Wild aus dem Umpfertal nicht fehlen, aber wenn zum Kabeljaufilet an Buttersauce der Rosenkohl nach „Pariser Art“als einzelne Kohlblättchen gereicht wird, ist sein Anspruch, raffinierter und moderner zu kochen, vollauf erfüllt. Auch Grünkern darf nicht fehlen.
Getränke
Die Region darf man schmecken – nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Glas. Inhaberin Andrea Derr setzt dabei auf Weine der Becksteiner Winzer, vom Weingut Benz oder der Weingärtner Markelsheim, die mit weißen und roten Rebensäften den Gaumen des Gastes erfreuen. Beim Bier finden sich vor allem die Sorten der Distelhäuser Brauerei. Oder wie wäre es mit Weintrüffel zum Espresso? Aber auch wer gerne einen Aperitif genießt, kommt bei Hugo oder Campari auf seine Kosten. Lillet gibt es übrigens nicht nur als Wild Berry, sondern auch als Rouge im dunklen Rot.
Ambiente
Hoch über der Stadt Boxberg gelegen, besticht das Hotel mit seinen 14 Zimmern und dem Restaurant mit einem grandiosen Ausblick. Und dieses Panorama schätzen die Gäste besonders. Oder sie genießen bei Sonnenschein einen Kaffee auf der Terrasse. Im lichtdurchfluteten Wintergarten finden bis zu 80 Gäste Platz. Auch für Familienfeiern, Events oder Tagungen bieten die Räume ausreichend Möglichkeiten. Das puristische Ambiente, gepaart mit moderner Nüchternheit, sorgt dennoch für eine Wohlfühlatmosphäre. Die findet sich auch an der Bar und der Lounge.
Geschmack
Küchenchef Manaf Tchédré liegt der originale Geschmack der Speisen am Herzen. Dabei setzt er beim Würzen vor allem auf Kräuter. Sie sollen den Eigengeschmack der Gerichte hervorheben und abrunden. Die Soße darf dabei aber nicht kräftiger sein als Fleisch oder Fisch. Neu interpretiert werden bei Tchédré auch die Suppen, etwa die Kohlrabi-Suppe, die in der eher ungewöhnlichen Kombination mit Zitrone eine angenehm frisch-fruchtige Note erhält. Sie ist eine der zahlreichen Eigenkreationen, die in der Hotelküche entstehen und bei den Gästen gut ankommen.
Immer informiert sein
Wissenswertes
Der Gast, sein Wohl und damit seine Wünsche stehen im Mittelpunkt von Küche und Service. Vegetarier freuen sich über eine großzügige Speisekarte, die der Jahreszeit angepasst wird. Mindestes ein veganes Gericht findet sich mittlerweile ebenso auf der Karte. Die frischen Zutaten werden von Manaf Tchédré rasch verarbeitet. Er ist Koch mit Leib und Seele und hat sein Handwerk von der Pike auf in Hamburg gelernt. Seit einem Jahr führt er die Küche im „Panorama“ in Boxberg. Seiner Leidenschaft für das Besondere lässt er auch gerne bei einem Flying Buffet freien Lauf.
Fazit
Das Restaurant des Hotels „Panorama“ mit seiner gehobenen Küche genießt weit über die Grenzen von Boxberg hinaus einen hervorragenden Ruf. Gäste aus dem Raum Würzburg, Heilbronn und Stuttgart nehmen den Weg für den kulinarischen Genuss gerne auf sich. Direkt am Radachter gelegen, finden sich gerade im Sommer viele Sportler ein. Wer am Wochenende oder an Feiertagen Ambiente und Kulinarik des Hauses genießen will, sollte auf alle Fälle einen Tisch reservieren, rät Inhaberin Andrea Derr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/leben/geniessen_artikel,-geniessen-hotel-panorama-in-boxberg-klassische-kueche-ganz-modern-_arid,1882170.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html