Alles zum Thema Kriegsende vor 80 Jahren

Im Jahr 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Lesen Sie in diesem Dossier Artikel der Fränkischen Nachrichten aus dem Gedenkjahr 2025 zu diesen Themen. Sie befassen sich mit Ereignissen in den Regionen Neckar-Odenwald und Main-Tauber.

Schwerpunkt Heimat Tauber-Odenwald: Historisches

Alles zum Thema

Kriegsende 1945

Historisches

Rothenburg: Wie der Wiederaufbau zum Glücksfall wurde

Nachdem Rothenburg durch Luftangriffe massiv getroffen wurde, gelang der Wiederaufbau. Der Zeitzeuge Michael Severini (88) blickt zurück.

Veröffentlicht
Von 
Dieter Balb
Mehr erfahren
Niederstetten

Erinnern für den Frieden: Niederstetten gedenkt der Zerstörung

Bewegende Gedenkfeier: 80 Jahre nach der Zerstörung versammelten sich Bürger, Zeitzeugen, Schüler und Vertreter der Stadt zum gemeinsamen Gedenken.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
1945 zerstört ein Flammeninferno das Tauber-Städtchen

Als der Krieg kam – Königshofen 1945 und das Schicksal einer jungen Frau

Im Frühjahr 1945 versinkt Königshofen im Bombenhagel – Panzer rollen an, Häuser brennen lichterloh. Mitten in der Zerstörung: die 18-jährige Hildegard Ott. Ihre Geschichte erzählt vom Überleben, vom Mut in dunkler Zeit – und vom ...

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Lauda / Königshofen

Mit Panzerfaust in Königheim verheerende Folgen ausgelöst

SS schoss vor 80 Jahren beim Einmarsch der US-Truppen in Königheim. Kämpfe in der Ortsmitte.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Lauda / Königshofen

Zwiebel des Kirchturms abgeschossen

Deutsche Soldaten wollten im Glockenstuhl Amerikaner eliminieren. Zum Zeitpunkt des Beschusses war niemand dort.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Lauda / Königshofen

45 Soldaten und acht Zivilisten starben beim letzten Gefecht in der Kreisstadt

1945 wurde Tauberbischofsheim Schauplatz intensiver Militärbewegungen und erlebte den raschen Wechsel von der Wehrmacht zur US-Armee.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Lauda / Königshofen

Messelhausen entging nur knapp der Vernichtung durch die Amerikaner

Heftige Kämpfe erschütterten das Dorf. Zivilisten suchten Schutz im Zobel’schen Weinkeller.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Vor 80 Jahren rückte die US-Armee im Tauberstädtchen ein

Zwei mutige Männer verhindern die Zerstörung Creglingens

Am 12. April 1945 sprengt die SS die Creglinger Tauberbrücke. Die Soldaten ziehen ab, und zwei mutige Männer treten den Amerikanern mit weißen Laken entgegen.

Veröffentlicht
Von
Eugen Dürr
Mehr erfahren
Buchen

Durchziehende Truppen oftmals in sehr erbärmlichen Zustand

Am 8. Mai jährt sich zum 80. Male das Ende des Zweiten Weltkrieges. Vieles wird darüber berichtet und geschrieben. Die Hettinger sind in der glücklichen Lage, dass der damalige Pfarrer Heinrich Magnani eine Kriegschronik ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Rhein-Main-Neckar

Luftangriffe brachten über 100 Menschen den Tod

Luftangriffe auf Züge häuften sich in den letzten Kriegsmonaten 1944/45. Zum blutigen Höhepunkt im Main-Tauber-Kreisgebiet eskalierte der 25. März 1945: Nach vier Attacken zählte man in Hirschlanden zehn Tote, in Schweigern 14 ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Rhein-Main-Neckar

Als sich die Kämpfe der Region nähern

Vor 80 Jahren näherten sich die Kämpfe des Zweiten Weltkriegs der Main-Tauber-Region. Im Boxberger Stadtarchiv befindet sich eine Kopie des Tagebuchs von Max Thoma mit Berichten dazu.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Gedenken

Wertheim: Widerstand wäre sinnloses Unterfangen gewesen

Dr. Frank Kleinehagenbrock erläuterte die Geschehnisse am Ostertag 1945 und die Angst der Wertheimer er vor der Zukunft

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Gedenkort Burg

Wertheim: Das Hissen der weißen Fahne ist Zeichen für Zivilcourage

Mutige Männer bewahrten Wertheim am 1. April 1945 vor der Zerstörung. Ort der ehrenden Erinnerung geschaffen.

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Emotionale Gedenkfeier

An die Zerstörung Nassigs erinnert

Ortsvorsteher Axel Kempf legte mit Vertretern der Reservistenortskameradschaft sowie OB-Stellvertreterin Martina Wenzel einen Kranz nieder.

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Verheerender Luftangriff am 31. März 1945

Rothenburg war nur Ausweichziel der US-amerikanischen Bomber

Der Ostersamstag vor 80 Jahren brachte Tod und Verderben über Rothenburg. Durch einen Luftangriff wurden fast 40 Prozent der Altstadt zerstört. 39 Menschen starben.

Veröffentlicht
Von
Dieter Balb
Mehr erfahren