Hans Sieber

Autor :

Veröffentlichungen

Serie „1955 – als es in Hardheim voranging“ (Teil 2)

Vom Marstall und seiner Geschichte

Bis 1954 war im Erdgeschoss mit gotischem Gewölbe eine Milchausgabestelle der Mannheimer Milchzentrale eingerichtet.

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren
Serie „1955 – als es in Hardheim voranging“ (Teil 1)

Hardheim: Keine Säulen, aber ganz viel Spaß

Wie aus der Erftalhalle eine der modernsten Festhallen im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis wurde.

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren
Blick in die Geschichte

Hardheimer Kirchenglocken erklingen seit 75 Jahren

Ersatz für das im Zweiten Weltkrieg abmontierte Geläut. Weihe war für Bürger wichtiges Ereignis

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren
Bürgermeister-Henn-Straße (Teil 2 und Schluss)

Wasserklosett führte zu Neid

Historischer Rückblick auf die innerörtliche Hauptstraße Hardheims

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren
Bürgermeister-Henn-Straße (Teil 1)

Vor 70 Jahren zogen die ersten Familien ein

Historischer Rückblick auf die innerörtliche Hauptstraße Hardheims

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren
DRK-Kreisverband Buchen

Am Ende müde, aber zufriedene Helfer

Aktive waren wieder in Geithain in Sachsen im Einsatz

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren
Vor 150 Jahren endete der Deutsch-Französische Krieg

Ehrenmal in Hardheim erinnert an „tapfere Krieger“

In unserer heutigen schnell lebigen Zeit haben viele einen Krieg mit unserem westlichen Nachbarland vergessen, obwohl dieser zehn Monate währende Waffengang rund 190 000 Tote und 230 000 Verwundete forderte. Die Rede ist vom ...

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren

Zu „In Bretzingen gilt Tempo 30” und „Tempolimits nach Kretschmann-Unfall” (FN, 17. August) „Es könnten Eure Kinder und Enkelkinder sein”

Gegensätzlicher hätten die beiden Berichte in den Fränkischen Nachrichten vom 17. August nicht sein können. Es wird auf der einen Seite auf der Autobahn A 81 zwischen Gerchsheim und Möckmühl eine Geschwindigkeitsbegrenzung von ...

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren
Flucht und Vertreibung (10 und Ende)

Anfänglich gab es Haferflockenbrei, aber auch Tomatennudeln

Mit „Flucht und Vertreibung“ überschrieben ist eine FN-Serie. Sie befasst sich mit der Ankunft der ersten Vertriebenen in der Folge des Zweiten Weltkriegs, die sich 2021 zum 75. Mal jährt. Hardheim. Im letzten Teil der FN-Serie ...

Veröffentlicht
Von
Hans Sieber
Mehr erfahren