Drogenlabor im Keller

Odenwald-Tauber: Polizei gelingt Schlag gegen Rauschgiftszene

Nach Hausdurchsuchungen gab es sechs Festnahmen, unter anderem in Lauda-Königshofen, Igersheim, Boxberg und Osterburken. Die Beamten stellten Drogen, Bargeld, Waffen und Munition sicher - und auch zwei Bärenfallen.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Eine Polizistin bewacht im Polizeipräsidium Heilbronn Rauschgift – rund 200 Kilogramm Methamphetamin –, das Ende 2022 sichergestellt worden war. Immer wieder sind die Beamten in der Region Heilbronn-Franken auf diesem Gebiet erfolgreich. Jetzt gelang unter anderem in den Kreisen Main-Tauber und Neckar-Odenwald ein herausragender Schlag gegen die regionale Rauschgiftszene. © DPA

Odenwald-Tauber. In Zeiten bundesweit steigender Kriminalitätszahlen ist der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim im Main-Tauber- und im Neckar-Odenwald-Kreis sowie in Heilbronn ein nachhaltiger Schlag gegen die Rauschgiftszene gelungen. Wie die Pressestelle des Polizeipräsidiums Heilbronn und die Staatsanwaltschaft Mosbach in einem gemeinsamen Statement entsprechende FN-Informationen bestätigen, habe es in den vergangenen Wochen mehrere Hausdurchsuchungen gegeben, bei denen insgesamt sechs Personen festgenommen wurden. Dabei wurde unter anderem Amphetamin in großem Maße sichergestellt.

Die großangelegten Durchsuchungsmaßnahmen in Lauda-Königshofen, Boxberg, Igersheim, Osterburken und Heilbronn fanden nach Auskunft der Behörden allesamt am 21. März statt. In diesem Zusammenhang wurde das Sextett festgenommen.

Bandenmäßiger Handel

Den 28, 31, 44, 46 und 51 Jahre alten Männern wird bandenmäßiger Betäubungsmittelhandel sowie das Herstellen von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen. Den Festnahmen vorausgegangen waren monatelange intensive und akribische Ermittlungen des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim.

Drogenlabor im Keller

Im Rahmen der intensiven verdeckten Maßnahmen kamen die Polizisten auf die Spur der Tatverdächtigen. Daher wurden am 21. März durch Ermittler des Polizeipräsidiums Heilbronn zeitgleich sechs Objekte in Lauda-Königshofen, Boxberg, Igersheim, Osterburken und Heilbronn durchsucht. Hierbei stießen die Beamten im Kellerraum eines 44-jährigen Tatverdächtigen in Lauda-Königshofen auf ein Drogenlabor.

Dabei seien sämtliche Zutaten zur Herstellung von circa 50 bis 70 Kilogramm Amphetamin, 1,5 Kilogramm fertiges Amphetamin und 20 Kilogramm Streckmittel gefunden werden. Außerdem befanden sich diverse Utensilien, die auf einen Handel mit Betäubungsmitteln hindeuten, in den Räumlichkeiten.

Fünfstellige Geldsumme

Im Rahmen der parallel durchgeführten Durchsuchungen bei den anderen fünf Tatverdächtigen wurden die Ermittler ebenfalls reichlich fündig: Insgesamt knapp 21 Kilogramm Amphetamin, 600 Gramm Marihuana, 64 Gramm Ecstacy, 2300 Subutex-Tabletten und Bargeld im fünfstelligen Eurobereich wurden dabei von den Polizeibeamten sichergestellt.

Mehr zum Thema

Drei Männer in Haft

Große Menge Amphetamin in Würzburg beschlagnahmt

Veröffentlicht
Von
pol
Mehr erfahren
Betrug mit Faksimiles

Betrüger bei Geldübergabe in Tauberbischofsheim festgenommen

Veröffentlicht
Von
pol
Mehr erfahren
Schlag gegen Rauschgiftszene

Drogenhandel: Weiteren Tatverdächtigen in Kitzingen verhaftet

Veröffentlicht
Von
pol
Mehr erfahren

Bei den Durchsuchungsmaßnahmen in Igersheim, bei dem 51-jährigen Tatverdächtigen, stellten die Beamten neben den Subutex-Tabletten auch zwei Bärenfallen, verschiedene Waffenteile sowie eine scharfe Schusswaffe inklusive Munition sicher.

Auf die Festnahme der sechs Männer folgte am nächsten Tag die Vorführung von fünf der Tatverdächtigen bei einem Haftrichter des Amtsgerichts Tauberbischofsheim. Dieser erließ die von der Staatsanwaltschaft Mosbach beantragten Haftbefehle und setzte sie in Vollzug.

Die Festgenommenen wurden in unterschiedliche Haftanstalten überstellt.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke