Osterburken. Ein spannender und intensiver Wahlkampf um das Bürgermeisteramt mit zwei Bewerbern liegt hinter Osterburken. Sicher auch deswegen warteten rund 150 Bürger am Sonntagabend vor der Baulandhalle gespannt auf das Ergebnis, das Gemeindewahlausschussvorsitzender Martin Brümmer kurz nach 19 Uhr verlas. Am Ende schenkten die Bürger ihr Vertrauen erneut Amtsinhaber Jürgen Galm, der mit 1439 Stimmen (58,09 Prozent) im Amt bestätigt wurde. Sein Herausforderer Benjamin Henn kam auf 1031 Stimmen (41,62 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 46,81 Prozent.
„Eindeutiger Wahlsieger“
Doch bevor es los ging, gab es Mikrofonprobleme. Die Technik wollte in der Kälte wohl nicht mitspielen. Nachdem der Ton wieder funktionierte, gratulierte Martin Brümmer Amtsinhaber Jürgen Galm und dessen Familie: „Es gibt einen eindeutigen Wahlsieger. Unser alter und neuer Bürgermeister in Osterburken ist Jürgen Galm.“ Er betonte, dass sich die Bürger mit diesem Wahlergebnis für Kontinuität ausgesprochen hätten und lobte: „Jürgen Galm geht auf alle Belange der Bürger ein.“
Immer informiert sein
Dem im Amt bestätigten Bürgermeister stand die Erleichterung ins Gesicht geschrieben, war er doch vor Bekanntgabe des Ergebnisses „etwas angespannt“, wie er zugab. „Ich freue mich, dass mir die Bürger ihr Vertrauen ausgesprochen haben“, sagte er gleich zu Beginn. Nun will er dieses bestätigen und auch jene mitnehmen, die ihm ihre Stimme nicht geschenkt haben. Er sei mit dem Motto in den Wahlkampf gegangen: „Gemeinsam. Zukunft. Gestalten.“, und genau das wolle er nun auch tun. „Packen wir es gemeinsam an, um gemeinsam vorwärts zu kommen“, sagte Galm hochmotiviert. Denn die Aufgaben seien zu anspruchsvoll, um sie alleine zu meistern. Die kurze Rede schloss er mit dem Dank an seine Familie, alle Wahlhelfer, das Rathausteam und den Worten: „Auf eine gute Zukunft von Osterburken und allen benachbarten Kommunen.“
Auf Stabilität gesetzt
Zu den ersten Gratulanten gehörte Landrat Dr. Achim Brötel, der im Sportlerjargon sagt: „Seit 18 Uhr ist die Partie abgepfiffen. Einen Videobeweis hat es nicht gebraucht. Der Spielmacher Jürgen Galm hat den jungen Stürmer und Herausforderer Benjamin Henn auf Distanz gehalten.“ Auch er sprach sich für die Stabilität aus, die mit dem Ergebnis einher gehe, so könne man sich nun gemeinsam den bevorstehenden Aufgaben, wie dem Neubau des Ganztagsgymnasiums, widmen.
Doch auch dem Gegenkandidaten Benjamin Henn, der den Abend in Quarantäne zuhause verbrachte, dankte er ausdrücklich und zollte ihm Respekt: „Er hat die Wahl zu einer Auswahl gemacht.“
Als Stellvertreter der Bürgermeister im Kreis, von denen einige den Weg nach Osterburken gefunden hatten, gratulierte Thomas Ludwig dem wiedergewählten Jürgen Galm: „Ich weiß um das unermüdliche Engagement, mit dem er sich für die Region und die interkommunale Zusammenarbeit einsetzt“, betonte er mit Blick auf die zahlreichen Verbände, unter anderem den RIO, in denen Galm Vorsitzender ist. „Osterburken hat eine gute Wahl getroffen und ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit.“
MdL Peter Hauk gratulierte ebenfalls im Namen von Nina Warken und Alois Gerig zu einem „top Wahlergebnis.“ Er wisse, dass es immer schwieriger sei, nach zwei Amtszeiten die Wähler erneut zu überzeugen und zu moblisieren, ihre Stimme abzugeben. Er richtete den Blick nach vorne auf die „großen Aufgaben, die auf die Strecke gebracht werden müssen“. Beispielsweise der Neubau des Feuerwehrgerätehauses, die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Schlierstadt oder das Areal um den Bahnhof.
„Aber das Wichtigste ist es, die Bürger zusammenzuhalten und nach Corona das Vereinsleben wieder zu aktivieren. Und genau da ist Jürgen Galm, der so tief in den Vereinen drin steckt, der Richtige am richtigen Ort.“ Er sei überzeugt, dass Jürgen Galm das schaffe.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-osterburkener-setzen-auf-kontinuitaet-_arid,1888571.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Die Osterburkener wollen alle an einem Strang ziehen