Kommentar Die Osterburkener wollen alle an einem Strang ziehen

Nicola Beier zum Wahlergebnis von Osterburken

Veröffentlicht
Kommentar von
Nicola Beier
Lesedauer

Die Osterburkener sprachen ihr Vertrauen erneut Amtsinhaber Jürgen Galm aus. Damit geben sie jahrelanger Erfahrung den Vorzug vor jugendlichem Elan. Galm setzte sich gegen den 34-Jährigen Benjamin Henn durch und wird nun in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister von Osterburken gehen. Doch das Ergebnis war enger als erwartet, denn der junge Herausforderer hat sich gut präsentiert und eine beachtliche Zahl an Stimmen für sich gewonnen. Mit seinen neuen Ideen und modernen Ansätzen, zum Beispiel dem Budget für die einzelnen Ortsteile, konnte er viele Bürger überzeugen.

Das knappe Ergebnis sollte für den wiedergewählten Jürgen Galm nun zusätzlicher Ansporn sein, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern. Denn Projekte wie der Neubau des Feuerwehrgerätehauses, die dringend notwendige Sanierung einiger Straßen – vor allem die Ortsdurchfahrt in Schliertstadt – und die Wiederbelebung des Bahnhofsgeländes gelingen besser, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen.

Nun liegt es an Jürgen Galm, die Osterburkener auf diese Aufgaben einzuschwören. Dazu muss er auch jene mitnehmen, die ihm ihre Stimme nicht gegeben haben. Es gilt nämlich, alle Bürger der Römerstadt für die kommenden Herausforderungen der Stadt zu begeistern.

Mehr zum Thema

Bürgermeisterwahl

Osterburkener setzen auf Kontinuität

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl in der Römerstadt

Jürgen Galm will Osterburken in eine gute Zukunft führen

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Wahl am 5. Dezember

Bürgermeisterwahl in Osterburken: Manche Ziele sind gleich, andere nicht

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport