Osterburken. Die Bürgermeisterwahl in Osterburken findet am 5. Dezember statt. Jürgen Galm, der amtierende Rathauschef, hat erneut seinen Hut in den Ring geworfen – nun bereits zum dritten Mal.
„Was mir an meinem Beruf große Freude bereitet, sind die Begegnungen mit den Menschen. Die Ideen und das große bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt bestärken mich in meiner Entscheidung, erneut zu kandidieren“, so Jürgen Galm. Er sei „hoch motiviert und möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern auch die neuen Herausforderungen, Aufgaben und Projekte in den kommenden Jahren in bewährter Weise anpacken: mit Tatkraft, Offenheit und Fairness sowie im direkten Dialog mit den Menschen vor Ort“, sagt das Stadtoberhaupt weiter.
Zur Person
Jürgen Galm wurde 1961 in Mosbach geboren. Mit seiner Ehefrau Silvia lebt er in Osterburken und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Mitglied in zahlreichen Vereinen (beispielsweise Vorsitzender des Fördervereins Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung BBO e.V. und des kirchlichen Bauvereins St. Kilian).
Nach dem Abitur am Nicolaus-Kistner-Gymnasium und dem Grundwehrdienst absolvierte er die Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Sein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl schloss er mit dem Staatsexamen als Diplom-Verwaltungswirt ab.
Seine erste berufliche Station war das Regionale Rechenzentrum Heidelberg (Einwohner- und Finanzwesen). Anschließend war er im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises zunächst im Umweltschutzamt, dann im Amt für Kreisentwicklung und Aussiedlerwesen sowie bei der Unteren Naturschutzbehörde tätig. Im Jahr 1997 wurde er persönlicher Referent des Landrats und Leiter der Zentralstelle des Landkreises (unter anderem zuständig für die Bereiche Kreistag, Öffentlichkeitsarbeit, Kreispartnerschaften sowie Forstbetriebe).
Seit 2006 ist Jürgen Galm Bürgermeister von Osterburken. Für die Römerstadt setzt er sich außerdem auch als Kreisrat und Vorstandsmitglied im Städtetag Baden-Württemberg ein.
Bei der Wahl tritt er als unabhängiger Kandidat an.
Homepage: www.juergen-galm.de
Instagram: juergen.galm_osterburken
Facebook: juergengalm
Abgeschlossene Projekte
Dabei kann er schon auf einige erfolgreich abgeschlossene Projekte in Osterburken und seinen Stadtteilen zurückblicken. „Aus der Reihe des Erreichten ragen der Neubau der Realschule, die weitere Erschließung des Regionalen Industrieparks Osterburken (RIO) und die Schaffung von über 100 neuen Bauplätzen heraus. Ebenso konnten in allen Stadtteilen zahlreiche Immobilienobjekte angekauft und zum Teil abgerissen werden. Damit wurden wichtige Grundlagen für die weiteren Entwicklungen geschaffen“, sagt Galm erfreut. Außerdem wurden während seiner 16-jährigen Amtszeit die Leitungsnetze in diversen Straßen im Bereich der Wasser- und Abwasserversorgung erneuert sowie die Gruppenkläranlage in Roigheim saniert.
„Von überregionaler Bedeutung ist die Einrichtung eines neuen Notarztstandorts sowie unser Beitrag zum Neubau des Ganztagesgymnasiums Osterburken“, sagt Galm. Dabei wurden rund 80 Millionen Euro investiert, ohne Kredite aufzunehmen oder die Steuerhebesätze zu erhöhen.
Doch auch in den kommenden acht Jahren soll sich etwas in Osterburken bewegen. Mit dem Spatenstich zum neuen Feuerwehrgerätehaus (die FN berichteten) wird momentan bereits das nächste Projekt realisiert. „Und auch für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Schlierstadt, die Sanierung der Hedwig-, Adolf-Kolping- und Martinstraße sowie für den Bau des Römerspielplatzes ,Neptun’ liegen bereits Planungen und Förderzusagen vor oder stehen in Aussicht“, sagt der 60-Jährige.
Immer informiert sein
Mut und Optimismus
Das Bahnhofs- und Postgelände soll ebenfalls angegangen werden, weshalb bereits eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wurde. „Letztlich geht es darum, miteinander und unter Berücksichtigung der Bürgerinteressen ein bestmögliches und auf die Zukunft hin ausgerichtetes Konzept für das gesamte Areal zu entwickeln. Dazu braucht es Mut und Optimismus. Beides habe ich“, sagt das Stadtoberhaupt.
Bildung und Betreuung erachtet der Familienvater ebenfalls als wichtig: „Deshalb darf es auch kein längeres Zögern geben, wenn es nun um den Neubau eines Kindergartens in der Kernstadt geht. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns in den kommenden Monaten auf einen Standort einigen und die Planungen beginnen können.“ Dringend notwendig seien auch Renovierungsmaßnahmen in allen anderen Kindergärten. Damit verbunden ist die Daueraufgabe der Weiterentwicklung der Bildungs- und Betreuungsangebote. „Weitere städtebauliche Wunschprojekte sind für mich die Sanierung beziehungsweise der Neubau der Baulandhalle sowie die Neugestaltung des Marktplatzes unter Einbeziehung noch ausstehender lokaler Hochwasserschutzmaßnahmen“ so Galm weiter.
Er findet jedoch auch mahnende Worte: „Natürlich muss aber klar sein, dass nicht alle Maßnahmen zeitgleich ausgeführt werden können. Der Gemeinderat ist der Ort, an dem Reihenfolge und Priorisierung der einzelnen Projekte festgelegt werden müssen.“
Mit der Erschließung neuer Bauflächen in den einzelnen Ortsteilen und dem Einrichten eines Budgets, welches die Arbeit in den Stadtteilen erleichtern soll, will Galm die Entwicklung der Ortsteile voranbringen. „Dieses Budget will ich in enger Abstimmung mit den Ortsvorstehern und Ortschaftsräten auf den Weg bringen und somit auch neuen Gestaltungsspielraum für Kleinprojekte eröffnen.“
Klimaschutz ausbauen
Auf seiner Agende stehen ebenfalls der Ausbau des Klimaschutzes und der Bürgerbeteiligung. Hierzu zählt er auch die Einbeziehung der Jugend und deren Bedürfnisse.
„Aufgrund meiner Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt, mehreren beruflichen Stationen in verschiedensten Verwaltungsbereichen und meiner reichhaltigen Berufserfahrung habe ich eine umfassende Übersicht auf alle Aspekte der Verwaltung und Kommunalpolitik. Ich bin bestens vernetzt und habe gute Kontakte zur Kreis-, Regional- und Landesebene sowie Fördermittelstellen, die ich gut für die Interessen unserer Stadt einzusetzen weiß“, sagt Bürgermeister Jürgen Galm abschließend.
„Hinzu kommt, dass ich engagiert, parteiübergreifend sowie integrierend handle und als Sportler Ausdauer sowie Durchhaltevermögen besitze und nicht einknicke, wenn es schwierig wird. So bringe ich alles mit, was in dieser bewegten Zeit benötigt wird, um eine Stadt wie Osterburken in eine gute Zukunft zu führen.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-juergen-galm-will-osterburken-in-eine-gute-zukunft-fuehren-_arid,1881982.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html