Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
"Leander Haußmanns Stasikomödie" - Retrosatire mit Hirn
"Leander Haußmanns Stasikomödie" schließt dessen hintersinnige DDR-Trilogie ab - mit gewohnt bösem Witz und viel Schauspielprominenz. Der Film ist auch eine augenzwinkernde Erinnerung an die eigene Jugend.
„Findet Nemo“, so lautet der Titel des Filmes, der am heutigen Dienstag, 17. Mai, im Rodauer Kinder-Kino zu sehen sein wird. Julia Müller und ihre Mitstreiter laden ab 16 Uhr zur Filmvorführung ins Dorfgemeinschaftshaus des ...
Der warmherzige, teils autobiografische Film "Das Licht, aus dem die Träume sind" des indischen Regisseurs Pan Nalin erzählt eine liebenswürdige Coming-of-Age-Geschichte und ist eine Liebeserklärung an die Magie des Kinos.
Dem Regisseur und Drehbuchautor Julian Radlmaier gelingt mit seinem Film „Blutsauger" eine hintersinnige Mischung aus Vampirdrama und gesellschaftlicher Nabelschau.
2. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/518)
Kino-Berichte & -Kritiken
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFilm
„Doctor Strange in the Multiverse of Madness": Stelldichein der Superhelden
Hollywood-Altmeister Sam Raimi leistet sich mit „Doctor Strange in the Multiverse of Madness" ein launiges Marvel-Mashup. Benedict Cumberbatch glänzt in der Rolle des Weltenretters.
Von heute bis zum 12 Mai gibt es wieder ein neues Programm im Saalbau Kino Heppenheim.
Im großen Saal ist am morgigen Freitag (6.) um 16 Uhr das Pajazzo’s Puppentheater mit der Vorstellung „Wickie“ zu Gast. Magisch wird es am ...
Liudmyla Monastyrska: „Es ist nicht meine Lieblingsrolle“
Die New Yorker Metropolitan Opera ersetzt Anna Netrebko durch eine ukrainische Sängerin: Liudmyla Monastyrska spricht im Interview über die Herausforderungen in „Turandot" und die Zukunft ihres Heimatlandes.
Volker Schlöndorffs "Der Waldmacher": Vom Hoffen auf Wandel
Volker Schlöndorff hat im Mannheimer Atlantis-Kino seinen Film "Der Waldmacher" gezeigt. Die Dokumentation erzählt von Tony Rinaudos Lebenswerk: Er lässt aus alten Wurzeln Bäume wachsen.
„Downton Abbey II“ führt englischen Adel in „eine neue Ära“
Es ist nach sechs TV-Staffeln nun der zweite Kinonachdreher zum englischen Serien- Highlight „Downton Abbey". Lange musste man auf ihn warten. Doch das Warten hat sich gelohnt.
Regisseur Andreas Dresen hat die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau verfilmt: Rabiye Kurnaz kämpfte darum, ihren Sohn aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo zu befreien.
Die Flüchtlingshilfe Heppenheim zeigt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr, im Saalbaukino den Antikriegsfilm „This Rain will never stop“.
Die Regisseurin Alina Gorlova (30) hat den Film 2020 fertiggestellt, der auf tragische Weise ...
Sandra Bullock und Channing Tatum geben in „The Lost City" ein seltsames Paar ab. Der Film ist ein Dschungelabenteuer nach bewährtem Rezept und sorgt trotz Logiklücken für Lacher.
Ein Kino-Abend im Bensheimer Luxor mit der Csárdásfürstin
Der deutsch-ungarische Freundeskreis Bensheim – Mohács lädt alle Mitglieder und Freunde für Dienstag, 19. April, ins Bensheimer Luxor-Kino ein. Dort wird ab 19 Uhr der Film „Die Csárdásfürstin“, eine deutsche Operettenverfilmung ...
Filmkritik: Bissiger Blick ins Lehrerzimmer von Sönke Wortmann
Regisseur Sönke Wortmann hat mit „Eingeschlossene Gesellschaft“ die Hörspielvorlage von Drehbuchautor Jan Weiler bestens besetzt als bissige Gesellschaftssatire aufbereitet. Mit Anke Engelke und Florian David Fitz.