Main-Tauber-Kreis. 18 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion wurden am Donnerstag (fünf) und Freitag (13) im Main-Tauber-Kreis bestätigt. Damit liegt die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen bei 280. Die neu betroffenen Personen befinden sich in häuslicher Isolation. Die jeweiligen Kontaktpersonen werden ermittelt. Für sie wird häusliche Isolation angeordnet.
Die 280 Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 88 (+8), Boxberg: 7, Creglingen: 15, Freudenberg: 3, Großrinderfeld: 8, Grünsfeld: 8, Igersheim: 15 (+1), Külsheim: 5, Königheim: 3, Lauda-Königshofen: 20, Niederstetten: 28 (+3), Tauberbischofsheim: 20, Weikersheim: 29 (+1), Werbach: 6, Wertheim: 15 und Wittighausen: 3.
Das Gesundheitsamt hat den dritten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Main-Tauber-Kreis bestätigt. Es handelt sich um eineFrau unter 70 Jahre.
Mit dem Hospital zum Heiligen Geist in Bad Mergentheim wurde ein weiteres Pflegeheim vorsorglich unter Quarantäne gestellt, nachdem ein Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden ist. Die Testung der 30 Bewohner und rund 45 Mitarbeitenden wurde vom Gesundheitsamt veranlasst. Somit stehen im Main-Tauber-Kreis sechs Pflegeeinrichtungen unter Quarantäne – neben dem Hospital zum Heiligen Geist in Bad Mergentheim die Pflegeheime St. Barbara in Grünsfeld, St. Josef in Königheim sowie Carolinum, Johann-Benedikt-Bembé-Stift und Haus Sonnenblick in Bad Mergentheim.
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen ist im Neckar-Odenwald-Kreis weiter steigend. Am Donnerstag und Freitag kamen 13 neue bestätigte Fälle hinzu, die Gesamtzahl liegt jetzt bei 185 (Main-Tauber-Kreis: 280). Aktuell gibt es insgesamt aber auch 78 genesene Personen.
Die Zahl der bisher im Landkreis Miltenberg bekannt gewordenen Coronavirus-Infektionen ist von Gründonnerstag auf Karfreitag von 211 auf 226 angestiegen. Zehn Personen werden stationär behandelt, davon eine Person intensivpflichtig. Am Donnerstagabend ist eine ältere Frau mit verschiedenen Vorerkrankungen gestorben, somit sind zwei Todesfälle im Landkreis Miltenberg zu verzeichnen. Die Frau ist im Krankenhaus in Hardheim gestorben, so das Landratsamt Mosbach.
Die Landesregierung hat ihre Corona-Verordnung erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten seit Karfreitag,. Die Änderung wurde unter anderem auch deshalb notwendig, weil das Robert-Koch-Institut ebenfalls seit 10. April keine Risikogebiete für eine Coronavirus-Infektion mehr ausweist. Grund ist, dass die Infektionszahlen weltweit hoch sind. Daher wurden alle Regelungen angepasst, die einen Bezug zu Risikogebieten hatten.
Die aktuelle Fassung ist unter www.main-tauber-kreis.de/coronavirus abrufbar. lra/
Info: Alle Berichte und einen Liveticker zum Thema Coronavirus finden Sie in einem Dossier im Internet (www.fnweb.de).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-dritter-todesfall-bestaetigt-_arid,1627616.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html
[5] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html
[6] https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld.html
[7] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[8] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html
[9] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html
[10] https://www.fnweb.de/orte/koenigheim.html
[11] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html
[12] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[13] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html
[14] https://www.fnweb.de/orte/werbach.html
[15] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[16] https://www.fnweb.de/orte/wittighausen.html