Es geht wieder los. Nach knapp zwei Monaten Sommerpause starten die drei Ligen des Fußballkreises Buchen am 20./21. August in die neue Runde.
Kreisliga Buchen
Während in der zurückliegenden Saison der TSV Mudau vom ersten Spieltag an der Favorit auf die Meisterschaft war, sticht diesmal keine Mannschaft als der große Titelfavorit hervor – zumal aus der Landesliga auch kein Team aus dem Kreis Buchen abgestiegen ist. Vielmehr zählen Vereine zu den Favoriten, die in den vergangenen Jahren auch immer wieder auf dem Zettel standen: TSV Buchen, SV Osterburken, Spvgg. Hainstadt und VfB Altheim. Besonders Altheim könnte eine Rolle spielen, denn der VfB hat sich mit Sebastian Eckel (Osterburken) und Simon Bender (Gommersdorf) verstärkt.
Spielgemeinschaften
- In der Kreisklasse B Buchen haben der SV Großeicholzheim und der TSV Götzingen wegen Spielermangels jeweils eine Spielgemeinschaft mit vier Vereinen beantragt: SpG Großeicholzheim II/Waldhausen II/Laudenberg II/Heidersbach II und SpG Götzingen II/Eberstadt II/Schlierstadt II/Altheim II.
- Der Verbandsspielausschuss hat die beiden Vierer-Spielgemeinschaften prinzipiell genehmigt und gemeinsam mit dem Kreis Buchen die Einschränkung erlassen, dass maximal drei Vereinsnamen im Mannschaftsnamen aufgeführt werden dürfen (wie im Juniorenbereich). Die beiden Vierer-Spielgemeinschaften firmieren also unten den Namen „SpG Großeicholzheim II/Waldhausen II/Laudenberg II“ und „SpG Götzingen II/Eberstadt II/Schlierstadt II“ in der Kreisklasse B. mg
Beim SVO stehen die Zeichen auf Umbruch: Während das Team von Marcel Baumann in der vergangenen Runde noch aufsteigen wollte, werden die Römerstädter in dieser Saison wohl kleinere Brötchen backen. Das Ziel sei es, die vielen jungen Spieler aus der A-Jugend zu integrieren. Man wolle, so Baumann, das Team auch in dem Wissen weiterentwickeln, dass womöglich der Erfolg darunter leiden könne.
Schwer haben werden es in dieser Saison die beiden Aufsteiger Zimmern und Rippberg/Wettersdorf-Glashofen. Letztere musste bei der 0:12-Klatsche in der zweiten Kreispokalrunde gegen Osterburken erkennen, dass die Luft dünn wird.
Kreisklasse A Buchen
In der vergangenen Runde scheiterte die SpG Sindolsheim/Rosenberg II noch in der Relegation, in dieser Saison soll es mit dem Aufstieg in die Kreisliga klappen. Zwar gab das Team von Nils Pollak als Saisonziel nur „oberes Drittel“ an, die Konkurrenz der A-Klasse setzt aber auf die Spielgemeinschaft aus dem Bauland: Sieben Vereine tippen auf Sindolsheim/Rosenberg II als Meisterschaftsfavorit. Eine Rolle um den Aufstieg könnten auch der SV Groß-eicholzheim, die SpG Erftal und Kreisliga-Absteiger Donebach spielen. Apropos Absteiger: Sowohl bei Hettingen als auch beim FC Schweinberg scheint das Ziel primär nicht der direkte Wiederaufstieg zu sein. Sie gaben als Saisonziel lediglich „gesichertes Mittelfeld“ an, und nur Hettingen taucht bei den Titeltipps einmal auf.
Der TSV Mudau stellt in diesem Jahr eine eigene zweite Mannschaft in der A-Klasse – ohne den langjährigen Partner FC Schloßau – und mit einem neuen Trainer: Ulli Binnig vom SV Waldmühlbach leitet ab sofort die Geschicke bei den Odenwäldern. Neu in der A-Klasse ist die SpG Leibenstadt/Sennfeld II – ein Zusammenschluss aus Aufsteiger Leibenstadt und dem VfB Sennfeld II. Roigheim ist sowohl bei der ersten Mannschaft in der Kreisliga als auch in der A-Klasse aus der Spielgemeinschaft ausgestiegen.
Kreisklasse B Buchen
Die Meisterschaft in der Kreisklasse B wird wohl nur über die neu gegründete SpG Ahorn gehen. Hier haben sich der FC Eubigheim und der SV Buch/Brehmen zusammengeschlossen, die auch in der vergangenen Saison lange um die vorderen Plätze mitgespielt haben. Nur elf Mannschaften wurden für die B-Klasse gemeldet, demnach wird es für die Reserve-Teams eine kurze Saison. Der letzte Spieltag vor der Winterpause soll schon am 30. Oktober ausgetragen werden.
Lediglich der TSV Höpfingen III und die Eintracht Walldürn II haben keinen „Spielgemeinschafts-Partner“ an ihrer Seite und sind weiterhin eigenständig. Neu ist die SpG Buchen III/Hettingen II.
Auf- und Abstiegsregelung
Für die kommende Spielzeit wurde im Fußballkreis Buchen folgende Auf- und Abstiegsregelung festgelegt:
Kreisliga Buchen
Der Meister steigt direkt in die Landesliga Odenwald auf, der Zweitplatzierte bestreitet die Relegation. Nur der Tabellenletzte steigt direkt in die A-Klasse ab. Der 14. spielt die Relegation gegen den Vizemeister aus der A-Klasse.
Kreisklasse A Buchen
Der Meister steigt direkt in die Kreisliga Buchen auf, der Vizemeister bestreitet die Relegation gegen den Tabellen-14. der Kreisliga. Zwei Mannschaften steigen direkt in die B-Klasse ab, der Drittletzte spielt die Relegation.
Kreisklasse B Buchen
Der Meister steigt direkt in die Kreisklasse A auf. Der Zweitplatzierte bestreitet die Relegation gegen den Tabellen-14. der A-Klasse.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-breites-feld-an-titelfavoriten-_arid,1983000.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html