1. FC Umpfertal – VfR Uissigheim 0:0
Umpfertal: Nied, Oehm, Fischer (72. Hobl), Lorenz, Herrmann, Wild, M. Dürr, Müller (67. Tunga), Stelzer, Krenz, Kuntschik (79. F. Dürr).
Uissigheim: M. Diehm, R. Diehm, Lemnitz, Schmitt (75. Göbel), Horn, Gros, Sladek (68. Schipper), Duschek, Winkler, Martin, Morawietz
Schiedsrichter: Markus Kohler. – Zuschauer: 260.
Nach der Niederlage gegen Neunkirchen wollte der FCU unbedingt wieder punkten. Die erste Hälfte war unter dem Strich ausgeglichen, jedoch lag das leichte Chancenplus bei der Heimelf. Unter anderem kam Maximilian Dürr zwei Mal per Kopf gefährlich in Tornähe, es sollte aber nichts Zählbares dabei rumkommen. Nach Wiederanpfiff sah man das gleiche Bild wie im ersten Durchgang, die Spielanteile verteilten sich ausgeglichen auf beide Teams. Brenzlich wurde es zehn Minuten vor Schluss, als Nied außerhalb des Strafraums den gegnerischen Stürmer zu Fall brachte. Den Freistoß entschärfte der Keeper im Anschluss souverän. Im Anschluss plätscherte die Partie zum für beide Mannschaften akzeptablen 0:0-Endstand.
TuS Großrinderfeld – TSV Höpfingen 1:0
Großrinderfeld: Liebenstein, Schwab, Ill, Gernert, Kevin Michel, Leuchtweis (67. Kritz, 90. + 3 Niklas Michel), Richter, Schmitt (11. Nahm), Fabian Michel, Berger, Mühleck (87. Stolzenberger).
Höpfingen: Haberkorn, Böhme (60. Streun), Hering, Knörzer, Farrenkopf (81. Klier), Heinrich (60. Hauk), Bauer, Dahlhues, Diehm, Kuhn (60. Balles), Mechler.
Tor: 1:0 (90. Fabian Michel). – Schiedsrichter: Dominik Vogel (Baiertal). – Zuschauer: 120.
Die Begegnung begann verhalten. Sowohl dem TuS als auch den Gästen aus Höpfingen war anzumerken, dass einiges auf dem Spiel stand. Demzufolge fand das Geschehen größtenteils im Mittelfeld statt und echte Torchancen waren Mangelware. Den ersten Abschluss der Partie hatte Höpfingen, Knörzers Schuss aufs kurze Eck wurde aber entschärft. Ab der 35. Minute verlagerte sich die Partie dann in die Hälfte der Höpfinger, der TuS kam durch einen Abschluss von Fabian Michel (38.) sowie zwei Versuchen aus der Distanz von Nahm zu nennenswerten Möglichkeiten. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Den ersten gefährlichen Abschluss in der zweiten Hälfte hatte der TuS, Richters Abschluss ging aber knapp über das Tor. In der 67. Minute dann die gefährlichste Aktion für die Gäste: Julian Haucks Schuss aus 20 Metern knallte aber an den Pfosten. Als bereits alle mit einem Unentschieden rechneten, war es der eingewechselte Stolzenberger der mit einem feinen Zuspiel an der Mittellinie zu Fabian Michel durchsteckte. Dieser schob den Ball zum 1:0 ins Tor.
SV Nassig – FC Schloßau 4:2
Nassig: Floder, Scheurich, Baumann A., Lang, Henninger, Lausecker (55. Baumann T.), Emrich, Dworschak (81. Hörner), Budde (55. Schieck), Gattenhof (79. Kunkel), Aust.
Schloßau: Keller, Geier (45. Galm), Prokisch, Brech, Scheuermann (87. Flemmer), Dylla, Link (45. Geiger), Blumenschein, Proksch, Stuhl, Schulte.
Tore: 1:0 (1.) Gattenhof, 2:0 (45.) Dworschak, 2:1 (60.) Stuhl, 2:2 (70.) Brech, 3:2 (75.) Lang, 4:2 (80.) Dworschak. – Schiedsrichter: Tim Stürmer. – Zuschauer: 150.
Nassig startete optimal ins Spiel, bereits nach einer Minute nutzte Gattenhof eine Vorlage von Dworschak zum frühen Führungstreffer. In der Folge versuchte die Heimmannschaft weiter Druck aufzubauen, blieb aber zumeist in der gut gestaffelten Abwehr von Schloßau hängen. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte sich Aust auf der Außenbahn durch und Dworschak verwandelte dessen Hereingabe zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel plätscherte die Partie zunächst vor sich hin. In der 60. Minute erzielte Stuhl mit einem fulminanten Freistoß aus 20 Metern den Anschlusstreffer zum 1:2. Knapp zehn Minuten später nutzte Brech die Unordnung im Nassiger Strafraum und köpfte nach einem langen Einwurf aus kurzer Distanz den 2:2-Ausgleich. Nassig agierte nun wieder offensiver und Lang versenkte nach einem Eckball das Spielgerät zum 3:2-Führungstreffer im Netz der Gäste. Letztendlich blieb es Dworschak vorbehalten, in der 80. Minute mit seinem zweiten Treffer im Spiel für das erlösende 4:2 zu sorgen.
FC Grünsfeld – SV Neunkirchen 0:1
Grünsfeld: Talic, T. Dürr (79. L. Albert), D. Dürr (13. S. Scherer), Konrad, Wagner, Seubert, B. Scherer (67. Eckert), A. Albert, Kordmann (90. Müller), Engert, Gerberich.
Neunkirchen: Haas, Dim, Homoki, Hader (87. Gawelczyk), A. Karic (90. + 2 Müller), B. Karic, Stoitzner, Hönig, Ihrig, Lenz (62. Ohlhauser), Eiermann.
Tor: 0:1 (6.) B. Karic. – Schiedsrichter: Jan-Philipp Bräumer. – Zuschauer: 110.
Ein knappes Spiel zwischen den Tabellennachbarn Grünsfeld und Neunkirchen begann hektisch, da auf beiden Seiten in den ersten fünf Minuten kaum Ordnung vorhanden war. Nutzen zog daraus schlussendlich der Gast, welcher in der sechsten Minute durch Belmin Karic in Führung ging. Grünsfeld reagierte auf diesen frühen Rückstand und nahm allmählich das Heft in die Hand. Bezeichnend dafür war ein Kopfball von Scherer, der in der 24. Minute das Tor der Gäste nur um Haaresbreite verfehlte. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde Grünsfeld noch aktiver und drängte die Neunkirchener in die eigene Hälfte. Wirklich zwingende Chancen verzeichnete in der zweiten Hälfte nur die Heimmannschaft. Doch obwohl die Mannschaft um Spielertrainer Gerberich in den Schlussminuten alles nach vorne warf, gelang an diesem Tag nicht einmal mehr der Ausgleich.
FV Mosbach – Oberwittstadt 2:0
Mosbach: Bittig, Ebert, Frey, Lorenz, Kerling (82. Schneider), Mohr, Martin, Heizmann, Bieler (82. Maurer), Eitelwein (58. Müller), Augustin (71. Wolf).
Oberwittstadt: Kunz, Hornung (46. Günther), Dörr (69. Götzinger), Fackelmann, Zimmermann (22. Blatz), Kolbeck, Rolfes, Reinhardt, Essig, Kutirov, Häffner (69. Rüttenauer).
Tore: 1:0 Martin (22.), 2:0 Bieler (70.). – Schiedsrichter: Emre Demirpolat (Graben-Neudorf). – Zuschauer: 189.
Die Kreisstädter veranschaulichten ihr gewohntes Fußballspiel und kombinierten sich gute Chancen. Nach einem perfekt vorgetragenen Angriff zeigte Matin sein ganzes Können und erzielte durch ein Traumtor das 1:0. Der FV Mosbach kreierte weiterhin viele Chancen, ohne jedoch zwingend zu werden. Dann aber in der 40. Spielminute der schnelle Konter über Martin. Dieser spielte den Ball auf Bieler, doch er scheiterte nach einer Klasseparade an Torwart Kunz. Frisch aus der Halbzeit gekommen, erkannte man wieder die motivierten Kreisstädter. Es folgte ein Angriff über die rechte Seite der Heimmannschaft. Hierbei setzte sich Augustin durch, spielte den Ball zu Eitelwein und dieser „verstolperte“ jedoch den Ball. Anschließend startete Bieler auf der linken Seite durch, wurde von Kerling mit einem Zuckerpass bedient und erzielte das 2:0. Die Platzherren agierten nach der 2:0-Führung sicher und verwalteten ihren Torvorsprung. Die gewonnenen drei Punkte waren für den FV Mosbach enorm wichtig, um die Tabellenführung weiter auszubauen.
TSV Mudau – Spvgg. Neckarelz 1:2
Mudau: Dörsam, Knapp, Sigmund (66. Beier), Sperl (60. Galm), Lorenz (70. Hutter), Throm, Allgaier, Geier, Hoffmann, Hornbach, Mechler.
Neckarelz: de Pizzol, Xhihani, Kirr, Bentz, Gashi, Söll, Ilkin (87. S. Hatzis), Trebisonda, Santiago, Gültekin (56. Deigner), A. Hatzis.
Tore: 0:1 (5.) Trebisonda, 0:2 (78.) Deigner, 1:2 (90.) Beier. – Schiedsrichter: Billing. – Zuschauer: 220.
Bereits nach fünf Minuten setzte sich Ilkin für die Gäste auf halblinks durch. Seinen Abschluss parirerte allerdings Dörsam im TSV-Tor, beim Nachschuss von Trebisonda war er aber dann machtlos. Die Heimelf erarbeitete sich im weiteren Spielverlauf zwar mehr Spielanteile, münzte diese aber zu kaum nennenswerten Torchancen um. Im zweiten Durchgang bot sich ein ähnliches Bild und beide Teams neutralisierten sich weitestgehend. In der 78. Minute war es dann ein langer Ball auf Deigner der das Spielgerät freistehend vor Dörsam zum 0:2 für die Spielvereinigung in die Maschen setzte. Der TSV steckte nicht auf und kam in der Nachspielzeit noch zum 1:2-Anschlusstreffer durch Beier.
Diedesheim – TSV Rosenberg 3:3
Diedesheim: Hammel, Wilhelm, Gebauer (55. Sedlar-Gregor), Guth, Angstmann, F. Hütler (57. R. Müller), L. Hüttler, Hogen, Lenz (46. Heck), Malinovski, Weichel (63. Kriegert).
Rosenberg: Krappel, Grant, Leis, Weiß, Arndt, Volk, Pasour, Haas, Walz, Weidmann, Wild.
Tore: 0:1 Pasour (22.), 0:2 Leis (55.), 1:2 Heck (63.), 2:2 Kriegert (69.), 2:3 Leis (78.), 3:3 Müller (84.). – Schiedsrichter: Gabriel Richter. – Zuschauer: 140.
Der VfK war sich der Wichtigkeit des Spiels von Anfang an bewusst und legte dementsprechend los. In der zweiten Minute rettete der Pfosten für die Gäste aus Rosenberg und in der Folge zeichnete sich Gästekeeper Krappel aus. Es kam aber wie es kommen musste, Rosenberg ging mit der der ersten Möglichkeit, in der 22. Minute in Führung. Direkt nach dem Seitwechsel hatte Hüttler den Ausgleich auf dem Fuß, setzte den Ball allerdings über das Tor. Ab dann wurde es wild, in der 55. Minute erhöhte der Gast auf 2:0, und der VfK musste kurz danach eine Rote Karte hinnehmen. Man sollte meinen, dass die Partie damit entschieden war, doch die eingewechselten Heck und Kriegert glichen für die Heimelf zum 2:2 aus. Der VfK war wieder die spielbestimmende Mannschaft und ging auf den Siegtreffer. In der 77. Minute nutze der Gast einen Befreiungsschlag und ging wieder mit 3:2 in Führung. Den Schlusspunkt setzte Müller, der dem VfK per direktem Freistoß noch den Punkt sicherte.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-fv-mosbach-baut-tabellenfuehrung-auf-zehn-punkte-aus-_arid,2071504.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html