Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Redaktion: Sabine Holroyd stammt aus Bad Mergentheim und begann 1983 ihr Volontariat bei den FN – damals noch mit Schreibmaschine und Faxgerät (es war groß und orange). Am liebsten schreibt sie über Menschen, das ist bis heute so geblieben. Ihre Einsatzgebiete sind Ahorn und Tauberbischofsheim. Sie liebt die Region - wenn sie aber doch mal Großstadtluft schnuppern will, tut sie das am liebsten in Berlin.
Schillingstadt: Der Skorpion, der aus der Wärme kam, ist vertrocknet
Der Skorpion, der mit einer Familie aus Slowenien nach Schillingstadt gereist ist, war nach Einschätzung des Würzburger Zoologen Dieter Mahsberg zirka zwei Jahre alt und starb durch Flüssigkeitsmangel.
Main-Tauber-Kreis: McDonald's-Betreiber spendet 25000 Euro an Kinderhaus
Peter und Jutta Bohnet haben den Platin Award von McDonald’s Deutschland bekommen. Die Franchisenehmer spendeten das Preisgeld in Höhe von 25 000 Euro an das „Ronald McDonald Haus“ in Erlangen.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBesonderer Einsatz
Tauberbischofsheim: Junge Polizisten als "Geburtshelfer"
Zwei junge Polizisten haben eine Frau, die unter starken Wehen litt, mit dem Streifenwagen ins Caritas-Krankenhaus nach Bad Mergentheim gefahren. Dort kam das Baby dann gesund und munter zur Welt.
Winterdienst in Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen "ausgebremst"
Das Glatteis kurz vor Weihnachten sorgte für rutschige Straßen und Gehwege. Dass die Räum- und Streufahrzeuge teilweise nicht pünktlich zur Stelle waren, lag auch an falsch geparkten Autos.
Tauberbischofsheim: Störungen an Ampelanlage laut Stadt behoben
Bereits im Oktober 2022 erhitzte die Baustelle in der Tauberbischofsheimer Hauptstraße die Gemüter. Nun gibt es neue Verstimmungen: Die Schaltung der Baustellenampel, so hieß es, sorge für lange Staus. Wir fragten nach.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelNach dem Fund im Pfarrhaus
Schillingstadt: Der Skorpion aus Slowenien ist tot
Der Skorpion von Schillingstadt ist tot. Das Tier, das eine Familie offensichtlich aus einem Urlaub mit nach Hause gebracht hatte, wurde kürzlich bei der Unteren Naturschutzbehörde abgegeben und lebte nicht mehr.
Tauberbischofsheim: Scheitert das Steinbild an den Finanzen?
„Bischofsheim in der Mitte des 18. Jahrhunderts“ heißt das Steinbild, an dem der Tauberbischofsheimer Rudi Knaus lange gearbeitet hat. Die Pläne für das Kunstwerk aus Granit sind fertig, doch es geht nicht voran.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEinsatz für Menschen mit Behinderung
Lebenshilfe im Main-Tauber-Kreis startet wieder durch
„Bunt gemischt ist ganz normal“, ist die Auffassung der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Main-Tauber-Kreis. Genauso bunt und abwechslungsreich gestaltet sich auch ihr Jahresprogramm.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBetreuungsverein der Lebenshilfe
Lebenshilfe: Zur Reform des Betreuungsrechts fehlt Personal
Der Lebenshilfe geht die segensreiche Arbeit nicht aus, im Gegenteil. Davon kann auch der Geschäftsführer des Betreuungsvereins, Thomas Heßdörfer, ein Lied singen.