Personennahverkehr - Fahrpläne des Bus-, Bahn- und Ruftaxiverkehrs den Anforderungen der Nutzer angepasst

Main-Tauber-Kreis:  Zusätzliche Ruftaxiverbindungen eingerichtet

Im Bus-, Bahn- und Ruftaxiverkehr im Main-Tauber-Kreis haben sich die Fahrpläne geändert.

Von 
vgmt
Lesedauer: 
Zusätzliche Ruftaxiangebote im Raum Lauda/Boxberg/Eubigheim unter der Woche erweitern das Fahrplangebot. © VGMT

Main-Tauber-Kreis. Unter anderem erweitern zusätzliche Ruftaxiverbindungen das Fahrplanangebot im Raum Lauda/Boxberg/Eubigheim unter der Woche auf eine mindestens stündliche Bedienung aller Ortschaften, um den Umstieg auf den Frankenbahntakt noch attraktiver zu gestalten.

Fahrzeiten angepasst

Auf nahezu allen Linien wurden vereinzelt die Fahrzeiten angepasst, um die Bus- und Bahnanschlüsse zu verbessern. Durch mehrere Änderungen der Fahrpläne für die Tauber- und die Frankenbahn kam es besonders im morgendlichen Berufs- und Schülerverkehr zu zahlreichen zeitlichen Nachbesserungen auf den Buslinien. Des Weiteren traten Änderungen im Linienbus- und Ruftaxiverkehr in Kraft.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Zusätzliche Fahrten auf den Ruftaxilinien 9834 Boxberg – Bad Mergentheim, 9839 Boxberg – Eubigheim und 9842 Lauda – Boxberg schaffen montags bis freitags jeweils in beide Richtungen einen Stundentakt von Bus- und Ruftaxiverkehr. Dieser dient unter anderem als Zu- und Abbringer der Bahnhöfe Lauda, Königshofen, Wölchingen und Eubigheim entlang der Frankenbahn.

Fahrten der Linie 851 Lauda – Wittighausen, welche bisher nahezu parallel zur Regionalbahn verkehrten, fahren künftig mit halbstündigem Versatz.

Am Reinhardshof in Wertheim wurde eine neue Haltestelle eingerichtet. Die Haltestelle „Reinhardshof, Gewerbegebiet“ wird von der Linie 971 Wertheim – KülsheimTauberbischofsheim auf beiden Richtungen von Montag bis Freitag jeweils morgens und nachmittags angebunden, um die dort ansässigen Unternehmen mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichen zu können.

Auf der Linie 977 Miltenberg – Wertheim – Würzburg wurde die Haltestelle „Würzburg, Oberer Burgweg“ zusätzlich in den Fahrplan aufgenommen.

Mehrere Haltestellen wurden im Zuge des Fahrplanwechsels umbenannt. Die Haltestelle „Oberlauda, Post“ heißt künftig „Oberlauda, Mühlrad“, „Igersheim, Grundschule“ wurde zu „Igersheim, Gesundheitszentrum“ und „Igersheim, Hauptschule“ zur Haltestelle „Igersheim, Schule“. Außerdem wurde der bisherige Haltepunkt drei der Haltestelle „Marbach, Ort“ in der Schwalbenstraße (Linie 945) zur besseren Unterscheidung zur neuen Haltestelle „Marbach, Brunnen“. Das Creglinger Industriegebiet Hörle wurde durch die Haltestelle „Münster, Industriegebiet“ auf der Ruftaxilinie 9869 zwischen Niederstetten und Creglingen auf bestehenden Fahrten angebunden.

Mehr zum Thema

Verkehr

NightLife-Shuttle wegen Corona wieder eingestellt

Veröffentlicht
Von
vgmt
Mehr erfahren
Durch Linienführung ÖPNV-Takt verbessern

ÖPNV im Main-Tauber-Kreis: Samstag als wichtigen Verkehrstag nutzen

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Kontrollen

Wer im ÖPNV gegen 3G verstößt, für den ist Fahrt beendet

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

Mittels einer zeitlichen Verschiebung von 14.08 auf 13.45 Uhr wurde eine bestehende Fahrt der Linie 941 von Reicholzheim nach Wertheim zukünftig auch für Schüler und Schülerinnen der Schule Reicholzheim interessant.

Änderungen am Wochenende

Um einen Anschluss auf den sonntags im Zweistundentakt verkehrenden Regiobus der Linie 999 nach Buchen herzustellen, wurde die sonntägliche Fahrt um 17.05 Uhr von Würzburg nach Tauberbischofsheim der Linie 850 auf 16.05 Uhr vorverlegt. Für die bisher anschließende Linienbusfahrt auf Bedarf von Tauberbischofsheim in Richtung Königheim und Hardheim wurde eine neue Ruftaxifahrt der Linie 9850, 17.25 Uhr ab Tauberbischofsheim, eingerichtet.

Durch eine Verlegung mehrerer NightLife-Ruftaxifahrten von den Linien 988 und 990 auf die Linien 9841, 9843 und 9874 kann dieses Angebot auf weitere Orte und Haltestellen ausgeweitet und zum VRN-Regeltarif genutzt werden.

Aufgrund geringer Nachfrage wurden einzelne Samstagsfahrten der Linien 933, 934, 971 und 973 in Ruftaxifahrten umgewandelt.

Auf der Linie 955 ersetzt ein zusätzliches Fahrtenpaar zwischen Bad Mergentheim und dem Wildpark an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zur Attraktivitätssteigerung eine bestehende Samstagsfahrt von Bad Mergentheim nach Hollenbach, da hier bereits ein Ruftaxiangebot in zeitlicher Nähe besteht.

Bisher bestehende Bedienverbote des Ruftaxis zwischen Orten mit einer alternativen Bahnverbindung wurden auf die jeweiligen Bahnhöfe beschränkt, um allen Fahrgästen den Zugang zum Ruftaxi-System zu erleichtern.

Kein NightLife-Shuttle-Angebot

Das NightLife-Shuttle-Angebot bleibt aufgrund der Coronapandemie bis auf weiteres ausgesetzt.

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis und die VGMT weisen darauf hin, dass in Baden-Württemberg Personen nach ihrem sechsten Geburtstag bei der Nutzung von Bus, Bahn und Ruftaxi eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. Zudem dürfen zurzeit nur noch geimpfte, genesene oder aktuell negativ getestete Personen (3G) im ÖPNV befördert werden. Ausgenommen von der 3G-Regelung sind lediglich Schülerinnen und Schüler, sofern diese einen gültigen Schülerausweis vorzeigen können. vgmt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten