Gemeinderat Witighausen

Wittighausen: Freude über großzügige Spenden

Im Gemeinderat in Wittighausen standen gleich zwei Spendenübergaben auf der Tagesordnung. Insgesamt kam so eine stattliche Summe zusammen. Wofür dieses Geld nun eingesetzt wird.

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 

Wittighausen. Doppelte Freude gab es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Wittighausen, da gleich zwei Spendenübergaben auf der Tagesordnung standen – nämlich zum einen durch die Theatergruppe „Wittighäuser Dielegnatzer“ und zum anderen durch das Team des Wittighäuser Weihnachtsmarkts.

Stellvertretend für die Laienspielgruppe „Dielegnatzer“ überreichte Ensemblemitglied Matthias Max einen symbolischen Spendenscheck über 6.000 Euro an Bürgermeister Marcus Wessels.

Erlöse aus den Aufführungen

„Wir haben bereits in der Vergangenheit die Erlöse aus unseren Aufführungen jeweils an verschiedene Vereine, Institutionen und Einrichtungen oder an die Gemeinde gespendet. Dies wollen wir auch in diesem Jahr wieder so handhaben“, berichtete Max.

Demnach kommen jeweils Spenden in Höhe von 3.000 Euro zum einen der Anschaffung einer seniorengerechten Sitzgelegenheit für den Friedhof in Unterwittighausen sowie zum anderen der Beschaffung und Installation einer Solarleuchte am Panoramaweg in Unterwittighausen zu Gute. „Die Theateraufführungen der „Dielegnatzer“ haben sich schon längst im Kulturkalender der Gemeinde Wittighausen zu einer festen Größe etabliert und sind immer wieder lohnenswert für einen Besuch“, attestierte Bürgermeister Wessels, der dem Ensemble für die erneuten Spenden dankte.

Fast 8.400 Euro aus Erlösen des Weihnachtsmarkts

Mehrere symbolische Spendenschecks in Höhe von insgesamt fast 8.400 Euro übergab stellvertretend für das Organisationsteam Walter Kordmann aus den Erlösen des Wittighäuser Weihnachtsmarkts 2023 an Repräsentantinnen und Repräsentanten verschiedener Vereine, Initiativen oder Einrichtungen.

Jeweils 1000 Euro erhalten die Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) des DRK-Ortsvereins Wittighausen, die Jugendhilfe Creglingen. die „72-Stunden-Aktion“ der „Minis Unterwittighausen“ sowie der Förderverein „Gemeinsam stark für unsere Kinder! Groß für Klein“ des Kindergartens und der Grundschule Wittighausen.

Mehr zum Thema

„Wittighäuser Dielegnatzer“

2000 Euro für ökumenischen Hospizdienst

Veröffentlicht
Von
peka
Mehr erfahren
Frankenbahn

Wittighausen: Wird die Modernisierung des Bahnhalts verschoben?

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Gemeinderatssitzung

Dielegnatzer spendeten 2000 Euro

Veröffentlicht
Von
pdw
Mehr erfahren

Mit über 1500 Euro wird im Ortsteil Oberwittighausen eine Sanierung des Kinderspielplatzes bezuschusst, der stärker denn je frequentiert sei. Mit einer Spende über 2000 Euro ist die Ausrüstung des Ratsplatzes am Fahrradweg zwischen Unter- und Oberwittighausen mit einem Notfallwerkzeugset geplant. Zudem wird dort eine Sitzgruppe in der Kinderecke mit 500 Euro gefördert.

Die HvO-Gruppe setze die Zuwendung für die Erneuerung der CO-Warngeräte als gegebenenfalls „Lebensretter für uns Ersthelfer“ ein, gab Matthias Max stellvertretend für das Team bekannt. Die gemeinnützige Jugendhilfe Creglingen betreibe seit etwa fünf Jahren in einem renovierten Wohnhaus eines Bauernhofs im Grünsfelder Weiler Hof Uhlberg eine therapeutische Stabilisierungsgruppe für sechs Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, berichtete Teamkoordinator Ralf Reusch.

Kindern einen sicheren Ort geben

„Wir wollen Kindern für einen gewissen Zeitraum inmitten der Abgeschiedenheit und Ruhe von Hof Uhlberg einen sicheren Ort geben. Über den therapeutischen Kontakt zur Natur und Tieren sowie den Einzelzuwendungen eignet sich die Hilfe besonders für hoch belastete Kinder, die derzeit eigentlich nicht gruppenfähig sind“. Mit der Spende werde die Anschaffung von Matten für die Sicherheit bei einer Kletterwand unterstützt.

Die 24-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände findet dieses Jahr vom 18. bis 21. April unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ statt.

„Unser Thema und Projekt wird am 18. April um 17.07 Uhr bekannt gegeben“, kündigte die Mitorganisatorin der Aktionsgruppe „Minis Unterwittighausen“, Elke Schmitt, an. Sowohl Instrumente für Kinder als auch Obst für eine gesunde Pausenernährung werden mit der Spende an den Förderverein „Groß für Klein“ subventioniert, erläuterte eine Vertreterin bei der symbolischen Übergabe.

„Ich denke, die Gelder sind bei den jeweiligen Initiativen und Projekten sehr gut angelegt“, betonte Walter Kordmann.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke