Gemeinderatssitzung

Dielegnatzer spendeten 2000 Euro

Erlös aus den Theateraufführungen soll für Anschaffung von Defibrillatoren verwendet werden

Von 
pdw
Lesedauer: 
Vertreter der Laienspielgruppe „Dielegnatzer“ übergaben einen symbolischen Scheck über 2000 Euro an Bürgermeister Marcus Wessels. © Peter D. Wagner

Wittighausen. Auch in diesem Jahr haben die „Wittighäuser Dielegnatzer“ wieder die Erlöse aus ihren Theateraufführungen gemeinnützigen und wohltätigen Initiativen und Einrichtungen gespendet. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung übergaben Mitglieder der Wittighäuser Laientheatergruppe einen symbolischen Spendenscheck über 2000 Euro an Bürgermeister Marcus Wessels.

„Mit dieser Spende möchte das Schauspielensemble zweckgebunden einen unterstützenden Beitrag zur Anschaffung von öffentlich zugänglichen Defibrillatoren in allen Ortsteilen der Gemeinde Wittighausen leisten“, vermeldete Matthias Max stellvertretend für das gesamte „Dielegnatzer“-Team. „Solche Geräte können Leben retten, sind aber auch teuer“, betonte Max, der unter anderem auch den „Helfern vor Ort (HvO)“ des DRK-Ortsvereins Wittighausen angehört.

„Es ist ein schöner Anlass, dass wir auf diese Weise sowohl für den Applaus des Publikums als auch für die Unterstützung der Gemeinde an die Allgemeinheit zurückgeben können“, resümierte er.

Mehr zum Thema

Gemeinderatsbeschluss

Grünes Licht für Solarpark auf Gemarkung Unterwittighausen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Zugleich warb Matthias Max für das Absolvieren eines Erste-Hilfe-Kurses beim DRK zur Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten für Notfallmaßnahmen. Bürgermeister Wessels bedankte sich im Namen des Gemeinderates sowie der Gemeinde und Bürgerschaft für diese Zuwendung.

Weitere kleinere Spenden aus den diesjährigen Erlösen der Theateraufführungen erhalten zum einen die Seniorenvereinigung (Altenwerk) Wittighausen und zum zweiten der Hospizdienst im Main-Tauber-Kreis. pdw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten