Weikersheim. Die kommunale Wärmeplanung geht die Stadt Weikersheim gemeinsam mit den Nachbarkommunen Assamstadt, Creglingen und Igersheim an. Wie Bürgermeister Nick Schuppert in der jünghsten Sitzung des Gemeinderats bekannt gab, seien die entsprechenden Anträge bereits über die Klärle-Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbH eingereicht worden.
Thema im Gemeinderat war auch die Zukunftssicherheit. Ob und inwieweit sich die bundesdeutsche Finanzmisere auch auf Weikersheim auswirke, wollte ein Bürger im Rahmen der Bürgerfragestunde wissen. Und ob die kommunale Infrastruktur eigentlich auf zunehmende Einwohnerzahlen ausgelegt sei.
Bürgermeister Nick Schuppert kann Auswirkungen auf die Kommune nicht ausschließen und verwies dabei etwa auf die Absenkung der Förderung für die kommunale Wärmeplanung von 100 auf 80 Prozent. Ob die entsprechenden Anträge bewilligt werden, sei noch nicht bekannt. Bezüglich einer eventuell nicht mitwachsenden Infrastruktur gab der Rathauschef Entwarnung: die Kapazität der Kläranlage sei gewährleistet, bezüglich der Kindergartenplätze werde aktuell ein Konzept erarbeitet. Problematisch sei es jedoch, ausreichend Fachpersonal für die Einrichtungen zu finden.
Ohne Gegenstimmen und Enthaltungen erfolgte der zunächst bereits für November vorgesehene Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Freiflächenfotovoltaik Neubronn Oberndorfer Weg. Ebenso einstimmig erfolgte der Änderungsbeschluss zu Teil 1 des Bebauungsplans „Am Planetenweg“ in Weikersheim – und auch die ebenfalls von Sylvia Thomas vorgestellte Erweiterung des Sanierungsgebiets „Stadtkern IV – Energetische Stadtsanierung passierte das Gremium ohne größere Nachfragen, Enthaltungen oder Gegenstimmen.
Einstimmig billigte der Gemeinderat die neue Lohn- und Sachkostenverfügung für Leistungen des Bauhofs an Dritte. Die Stadt orientiert sich dabei bei der Inanspruchnahme von Fahrzeugen und Geräte an den Aktuellen Stundensätzen des Maschinenrings, bei dem Stundensätzen für Bauhofarbeiter oder Facharbeiter an den Ausschreibungs-Stundensätzen für Zeitarbeiten.
Zu jeder Tages- und Nachtzeit 2012 beschloss die Stadt Weikersheim zuletzt ihre Feuerwehr-Entschädigungssatzung. Aufgrund ausgiebiger Diskussion im Ältestenrat und nach Rücksprache mit den Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat schlug die Verwaltung jetzt dem Gemeinderat eine deutliche Erhöhung der Entschädigungszahlungen vor. Für Einsätze werden künftig statt bisher neun Euro pro Stunde 15 Euro gezahlt.
Auch für Brandsicherheitswachen sowie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen steigt die Entschädigung von bislang neun auf jetzt zwölf Euro pro Stunde. Erhöht werden auch die Zahlungen an die Kameradschafts-, Abteilungs und Gemeinschaftskasse.
Als „grundsätzlich toll“ lobte Jürgen Vossler die Erhöhung, obwohl er gerade nach den beiden schweren Einsätzen bei Verkehrsunfällen in den letzten Wochen gern höhere Entschädigungszahlungen gesehen hätte. Es gehe um Einsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit, die allergrößten Respekt verdienten. Er forderte künftig häufigere Anpassungen.
Auch Norbert Beck lobte den fraktionsübergreifenden Beschluss, der nun etwas höhere Entschädigungen als in den Nachbargemeinden üblich vorsehe. Jedoch seien gingen die zum Teil sehr nervenaufreibend Einsätze oft „an die Substanz“. Einig geht damit auch die SPD/UB-Fraktion, für die Anja Lotz nicht nur den Feuerwehrleuten, sondern auch ihren Familien und den Unternehmen, die die Aktiven bei Bedarf freistellen, großen Dank aussprach. Gern hätte das Gremium die Sätze noch höher gefasst, doch man müsse auch im kommunalen Einverständnis bleiben, so Bürgermeister Schuppert. Dort werde im Schnitt mit elf Euro entschädigt. Das Gremium stimmte der Neufassung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung ebenso einstimmig zu wie der von der Verwaltung vorgelegten neuen Kostenersatz-Satzung.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-weikersheim-deutlich-mehr-geld-fuer-feuerwehrleute-_arid,2157933.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html