Tauberbischofsheim. 10 000 Euro galt es zu verteilen – Geld gibt es jetzt für Hunde im Seniorenalter, ein Musik-Event, eine Investition ins Freibad und eine moderne, stromsparende LED-Lichtanlage. 37 Projekte aus dem gesamten Landkreis Main-Tauber lagen der Jury zur Auswahl vor.
Schecks überreicht
Dreimal 3333 Euro lobte die „WMS – Wolfgang und Margot Schneider Stiftung“ für gemeinnützige Projekte im Main-Tauber-Kreis aus. Vereine, Organisationen und Möglichmacher konnten sich bis zum 20. Oktober bewerben. Im November tagte die Jury. Jetzt durften die Ausgewählten ihre Schecks im FN-Verlagshaus in Tauberbischofsheim im Rahmen eines kleinen Empfangs entgegennehmen.
Margot Schneider und Wolfgang Lachermund-Schneider, die im Raum Boxberg zu Hause sind, wollen Gutes tun. Schon mehrere zehntausend Euro haben sie über ihre gemeinnützige WMS-Stiftung, die es seit 2020 gibt, verteilt. Am Montagabend kamen weitere 10 000 Euro dazu. Dabei erläuterte Margot Schneider auch im Namen ihres Mannes die vier Werte, die für ihre Stiftung von zentraler Bedeutung sind: Positives Denken, Engagement, Verantwortung und Verbundenheit. Es dürfe über so manches gejammert werden, meinte Schneider, aber es gelte die Dinge trotzdem überwiegend positiv zu sehen und anzupacken, die Initiative zu ergreifen, Verantwortung anzunehmen und zu übernehmen sowie letztlich „die Region, in der wir leben, besser zu machen“ und Verbundenheit mit dieser zu zeigen.
Ihr ausdrücklicher Dank galt den Fränkischen Nachrichten für die journalistische Begleitung der Stiftungsarbeit und die Bereitschaft, die Spendenübergabe an einem zentralen Ort im Landkreis möglich zu machen.
Dreimal 3333 Euro würden nun erstmalig im Main-Tauber-Kreis ausgeschüttet. In den Bereichen „Tier- und Naturschutz“, „Jugendarbeit, Berufsausbildung, Vereins- und Sozialarbeit“ sowie „Kunst, Kultur und Brauchtum“ habe es insgesamt 37 Bewerbungen gegeben „und so wurde uns die Auswahl nicht leicht gemacht“, sagte Schneider auch stellvertretend für das Stiftungskuratorium, dessen Vorsitzende sie ist und dem zudem ihr Mann, aber auch Dr. Ludwig Liebstückel und Dr. Fuad Maghary angehören.
Zusammen mit FN-Geschäftsführer Jochen Eichelmann freute sich auch FN-Chefredakteur Fabian Greulich über die anschließende Spendenübergabe und unterstrich den guten Gedanken, dass hier etwas „aus der Region für die Region“ getan und unterstützt werde. Die positiven Nachrichten so kurz vor Weihnachten würden die FN auf all ihren Kanälen natürlich sehr gerne weitergeben.
Projektbezogene Unterstützung
Margot Schneider und ihr Mann übergaben dann voller Freude die projektbezogenen Spendenschecks: 3333 Euro nahm Heidrun Leiss-Schott, die Vorsitzende des Tierschutzvereins Bad Mergentheim und Umgebung im Bereich „Natur- und Tierschutz“ entgegen. Der Verein hatte sich mit einem Projekt für Hunde im Seniorenalter beworben. Denn auch diese landen manchmal im Tierheim, werden aber nicht mehr so leicht vermittelt, wie beispielsweise junge Hunde.
Ältere Hunde haben ganz andere Bedürfnisse als junge und verlangen ganz andere Tagesabläufe, Pflege und Betreuung. Und die sollen sie im neuen Tierheim am Stadtrand von Bad Mergentheim, das inzwischen im Bau ist (Spatenstich war im November), auch endlich bekommen. Denn dort plant der Tierschutzverein in direktem Anschluss an den Verwaltungsbereich zwei speziell auf die Bedürfnisse von Senior-Hunden ausgestattete, geräumige Zwinger mit Außenbereich. Dort sind die Hunde in einem Ruhebereich untergebracht, abseits von Trubel, der Lautstärke und der Aufregung im Vermittlungsbereich des Hundehauses. Hier können Interessierte die Senioren in Ruhe kennenlernen und auch entdecken, wie liebenswert und oft unkompliziert ältere Hunde im Alltag sind. Die Senioren-Hunde bekommen altersgerechte Zwinger, orthopädische Schlafgelegenheiten, höhenverstellbare Näpfe, eine Wärmelampe und mehr Platz zum Spielen und Ruhen.
3333 Euro im Bereich „Kunst und Kultur“ fließen dem Projekt „Landesjugendjazzorchester“ zu, das Peter Leicht aus Tauberbischofsheim eingereicht hatte. In Zusammenarbeit mit der Stadt soll ein Konzert am Freitag, 5. April, in der Stadthalle Tauberbischofsheim auf die Beine gestellt werden und viele Musikliebhaber erfreuen. Mit Hilfe der Spende werde dies nun verwirklicht. Karten seien zeitnah über die Stadt erhältlich. Nach Angaben des Antragstellers sei das Jugendjazzorchester Baden-Württemberg übrigens bekannt für sein breit gefächertes Programm aus 80 Jahren Bigband-Geschichte.
Weitere 3333 Euro waren für „Vereine, Jugend- und Berufsausbildung“ ausgelobt. Die Jury entschied sich, den Betrag auf zwei Projekte aufzuteilen.
1666 Euro dienen nun zur Errichtung eines Wasserspiels im Familienbad Ahorn-Buch. Das Bad wird vom Förderverein „Schwimmbad Ahorn“ betrieben und unterhalten. Die Sicherstellung des Badebetriebs steht an erster Stelle und so wurden die vorhandenen Finanzmittel in den vergangenen Jahren stark in die Pflege und Unterhaltung der Wassertechnik und die Organisation des Badebetriebs gesteckt. Um die Attraktivität des Familienbads zu erhöhen, soll jetzt ein Wasserspiel durch ehrenamtliche Helfer installiert werden. Für die Anschaffung wurde um eine Spende gebeten.
Großer Dank
Benjamin Czernin, Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, und Werner Frank, Vorsitzender des Fördervereins „Schwimmbad Ahorn“, nahmen den Scheck am Montag dankend entgegen.
Die anderen 1666 Euro gehen nach Schwabhausen. Ins Sportheim des TSV wird energiesparend investiert. LED-Lampen sollen eingebaut werden. Langfristig soll gar die gesamte Flutlichtanlage umgerüstet werden. Werner Kaibel (TSV-Kassenwart) freute sich über den „Zuschuss“, der nun seitens der WMS-Stiftung für das kostenintensive Projekt gewährt wurde.
Abschließend kündigten die Vertreter der WMS-Stiftung noch an, dass auch 2024 wieder eine Ausschreibung – voraussichtlich im Sommer – erfolgen soll. Auch darüber werden die FN wieder ausführlich berichten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-main-tauber-kreis-10000-euro-fuer-hunde-konzert-und-freibad-_arid,2156315.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/ahorn.html