Niederstetten. Mit rund 1600 Mitarbeitern im Bundesgebiet und dem EU-Ausland ist MHZ Hachtel eines der ganz großen Unternehmen im Bereich Sonnen- und Insektenschutz. Rund 230 Mitarbeiter sind es in Niederstetten. Der Firmensitz an der innerörtlichen Heftensteige hat schon lange – auch geografisch bedingt – die Kapazitätsgrenzen erreicht, so Jochen Hachtel, Sohn des Unternehmensgründers und einer der Geschäftsführer. Das Unternehmen wächst mit großen Schritten: Eine Erweiterung sei unumgänglich, so Hachtel.
Für die geplante Expansion wird die Stadt Niederstetten nun ein Baugebiet ausweisen; der Grundsatzbeschluss für den neuen „Gewerbepark Kraußenklinge“ bei Adolzhausen ist am Mittwochabend im Gemeinderat gefallen. Auf dem Areal ist bereits der Tiervermarkter UEG ansässig, MHZ will südlich davon bauen. Die Kaiserstraße/B 290 Richtung Bad Mergentheim und Crailsheim ist nur rund zwei Kilometer entfernt. Dies ist wichtig für das Unternehmen, denn der (Eigen-) Logistikbereich spielt für MHZ eine große Rolle. Die A 81 und die A6 werden besser erreichbar sein. Das Gewerbegebiet „Hohe Buche“ schied aufgrund der Lage im Vorfeld bereits aus. MHZ hatte auch andernorts in unmittelbarerer Autobahnnähe die Fühler ausgestreckt. Doch die Stadt Niederstetten sicherte „vollumfängliche Unterstützung“ zu, „es wurden rechtzeitig die richtigen Leute beteiligt“ – und so solle es jetzt zur Umsetzung der Pläne bei Niederstetten kommen, hält Jochen Hachtel fest. „Es läuft bisher alles Hand in Hand. Wir sind sehr zufrieden mit der jederzeit vertrauensvollen Zusammenarbeit.“ Für das Unternehmen sei der Schritt auch ein klares Bekenntnis für den Standort. Im Gewerbepark soll das zentrale Logistikzentrum des Unternehmens entstehen – der „Nabel“ also für die EU-weiten Geschäfte.
Der Niederstettener Gemeinderat hat am Mittwoch auch eine Sonderfinanzierung für die Umsetzung des Parks auf den Weg gebracht. Der Rahmen: Rund 4,7 Millionen Euro, der über die Landesbank Baden-Württemberg läuft und von der Rechtsaufsicht im Landratsamt begleitet wird.
Hintergrund: MHZ ist ein international agierendes Unternehmen mit einer Produktpalette, die sowohl den Dekorationsbereich, den innenliegenden Sonnenschutz und alle Möglichkeiten der Außenbeschattung enthält. Das Sortiment besteht aus Vorhangschienen, Vorhangstangen über Rollos, Raffrollos, Jalousien, Flächenvorhänge, Plissee, Insektenschutz bis zu Markisen, Beschattungen und kompletten Multifunktionsanlagen.
In den vergangenen Jahren habe sich auch der Bereich Insektenschutz (z. B. Fenster- und Türgitter) stark entwickelt, erklärt Jochen Hachtel. In Niederstetten waren verschiedene Sparten wie Fertigung, Produktion, Entwicklung und Logistik konzentriert. Letztere musste man aufgrund der positiven Marktentwicklung und der räumlichen Enge in Niederstetten bereits vorübergehend auf die Weikersheimer Tauberhöhe auslagern. Jetzt sollen vor allem Logistik und „Maßkonfektionen“ in den neuen Gewerbepark verlagert werden. Weil immer mehr Kunden auch spezielle Farben für ihre Produkte wünschen, wird dort auch der Bereich Pulverbeschichtung eine Erweiterung, bzw. Neuaufstellung erfahren. Dabei wird auf die Hachtel-Profile die gewünschte Farbe als „Staub“ aufgebracht und über Stromflüsse quasi aufgehärtet.
Im Gemeinderat wurde die Gesamtentwicklung äußerst positiv aufgenommen: Stadtrat Roland Landwehr etwa würdigte die „motivierte Verwaltung“, die mit Knowhow und Kreativität an die Sache herangegangen seien. Die Entwicklung von neuen Arbeitsplätzen sei ein gutes Signal – vieles sei in Teamarbeit vorangebracht worden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-mhz-hachtel-plant-eu-logistikzentrum-bei-adolzhausen-_arid,1883920.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Niederstetten In Niederstetten geht was