Unterbalbach/Igersheim. Hagelkörner groß wie Schokoladeneier und Starkregen sorgten für mehrere Feuerwehreinsätze am Mittwochabend. Rund 40 Liter pro Quadratmeter fielen in nur 15 (!) Minuten beispielsweise in Unterbalbach. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller waren die Folge – auch in Igersheim.
„Wir können ohne Frage von einem Unwetter sprechen“, sagte Kreisbrandmeister Andreas Geyer den Fränkischen Nachrichten am Donnerstagmorgen. Kurz vor 19 Uhr war es am Vorabend losgegangen, nachdem sich zuvor der Himmel deutlich verdunkelte. Und nach knapp 20 Minuten war das Gröbste auch durch: Hagel, Platzregen und stellenweise auch heftiger Wind.
Kreisbrandmeister zu Unterbalbach: "Das Wasser schoss durch den Ort"
Die Freiwilligen Feuerwehren waren danach in Lauda-Königshofen, genauer gesagt in Unterbalbach und Königshofen, gefordert, aber auch in Igersheim und Creglingen.
„Das Wasser schoss kurze Zeit durch den Ort, so hatten wir mit zehn Einsatzstellen den Schwerpunkt an diesem Abend eindeutig in Unterbalbach. Es galt überflutete Straßen zu säubern und vollgelaufene Keller leer zu pumpen“, so der Kreisbrandmeister in seiner Bilanz. Zwei Einsätze wurden aus Igersheim gemeldet und ein Ereignis in Creglingen. „Insgesamt sind wir noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen“, erklärte Andreas Geyer den FN, denn eine zweite Gewitterzelle drehte kurze Zeit später Richtung Hohenlohekreis ab, sie wäre auf die bereits gesättigten Böden und Kanäle getroffen und hätte alles verschlimmert.
Von größeren öffentlichen Sach- oder gar Personenschäden ist Geyer nichts bekannt. Nach drei Stunden, gegen 22 Uhr, seien alle Feuerwehreinsätze beendet gewesen.
Wassermassen vom Vogelsberg
Jürgen Segeritz, der Ortsvorsteher von Unterbalbach, sagte den FN, dass sich das Starkregen-Ereignis von 2018 nun vor Ort wiederholt habe. Wieder seien Wassermassen vom Vogelsberg unkontrolliert ins Tal geschossen „und die Kanalisation packte es nicht“, dies führte dann zu Überflutungen und vielen vollen Kellern. „In 15 Minuten kamen gut 40 Liter pro Quadratmeter allein bei mir am Haus runter.“
Er fordere deshalb die Stadt und den Gemeinderat auf, sich nun endlich Gedanken zu machen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, da bislang leider nichts Konkretes passiert sei.
Schule in Unterbalbach: Das Dreckwasser drückte aus der Toilette raus
„Auch die Kläranlage ist wohl überfordert“, so Segeritz, deshalb staue sich das Wasser in den Ort zurück. Über die zehn Einsatzstellen der Feuerwehr hinaus gebe es etliche weitere Betroffene in Unterbalbach, so der Ortsvorsteher, diese seien jedoch selbst aktiv geworden und würden ohne Einsatzkräfte ihre Schäden beseitigen.
„Auch im Rathaus war der Keller übrigens voll und in der Schule drückte das Dreckwasser aus der Toilette raus“, schilderte Segeritz noch. Betroffen sei leider auch wieder die Tierarztpraxis in der Ortsmitte.
In Unterbalbach und Königshofen, hier war die B 290 kurzzeitig durch Schmutzwasser beeinträchtigt, waren etwa 25 Feuerwehrleute an diesem Abend gefordert, zudem rückten einige DLRG-Kräfte aus Königshofen zur Unterstützung an.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-unwetter-in-unterbalbach-und-igersheim-_arid,2232626.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html