Ungewöhnlicher Einsatz am Montagabend in Unterbalbach

Unterbalbach: Wasserschaden ruft Feuerwehr und THW auf den Plan

Frisch sanierter Altbau steht unter Wasser. Stabilität des Haues in Gefahr. Einsatzkräfte eilen zur Hilfe

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Feuerwehr und THW packten am Montagabend gemeinsam in Unterbalbach an. © Sascha Bickel

Unterbalbach. Einen ungewöhnlichen Einsatz bewältigten die Freiwillige Feuerwehr und das Technisches Hilfswerk (THW) erfolgreich am späten Montagabend in Unterbalbach. „Das Wasser drückte schon aus der Hauswand auf die Straße hinaus, im Wohngebäude waren bereits Zwischendecken teilweise eingestürzt, die Stabilität des gesamten Hauses geriet in Gefahr“, so schilderten die Verantwortlichen vor Ort die Lage.

Der Altbau in der Oberbalbacher Straße, der erst vor wenigen Wochen fertig saniert worden war, so erfuhren es die FN, war für einige Tage verlassen, weil die Bewohner auswärts weilten, nichts ahnend, dass eine undichte Wasserleitung im Dachgeschoss tagelang unbemerkt für einen immensen Schaden sorgen würde. Das herausfließende Wasser suchte sich seinen Weg nach unten, teilweise durch die Zwischendecken ins erste Obergeschoss und weiter ins Erdgeschoss und über die Hauswand bis in den Hof.

Laut Kreisbrandmeister Andreas Geyer wurde die Feuerwehr Lauda-Königshofen mit ihren Abteilungen Unterbalbach und Königshofen am Montag gegen 19.30 Uhr über den massiven Wasserschaden und die defekte Wasserleitung in dem privaten Wohnhaus informiert und rückte an, um den Wasserfluss zu stoppen und einzudämmen und sich dann um Sicherungsmaßnahmen zu kümmern. Dafür wurde auch der THW-Ortsverband Igersheim angefordert. „Die gemeinsame Aufgabe bestand in der Schadensbegrenzung“, so Geyer.

Mehr zum Thema

Brandursache gefunden

Boxberg: Aus Fenster geworfene Zigarette löste Feuer aus

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Aktuelle Informationen zum Unfallhergang

Frontalzusammenstoß bei Weikersheim

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Bad Mergentheim: Neues Parkhaus im „Bermuda-Dreieck“ denkbar

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Marko Dittmann, der stellvertretende Stadtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lauda-Königshofen, berichtete den FN, dass eine Freundin der Hausbewohner die Feuerwehr alarmierte, als sie das Problem entdeckt hatte. Zunächst wurde der Haupthahn zugedreht und von der Feuerwehr dann auch der Strom abgestellt, um kritische Konflikte im durchnässten Gebäude zu verhindern.

Ein größerer Arbeitseinsatz erfolgte mit dem THW Igersheim bis in die Nacht hinein, nachdem dieses schweres Gerät herbeigeschafft hatte, um die Zwischendecken im Haus zu sichern. Der Ortsbeauftragte des THW, Marco Wieczorek, erklärte, dass man mit 14 Einsatzkräften vor Ort sei: „Mit Holzverbundplatten wollen wir die Fläche vergrößern und die Zwischendecken nach oben abstützen. Mit Bauschalungsträgern nehmen wir Last ab und leiten sie über die Stützen in den Boden ab.“

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten