Königshofen. Die Königshöfer „Schnocken“ eröffneten am Samstag mit der Inthronisation der neuen Prinzenpaare sowie dem Hexenspektakel auf dem Rathausplatz in Königshofen die „fünfte Jahreszeit“. Große Freude herrschte, weil nicht nur ein Prinzenpaar gefunden wurde, sondern auch ein Kinderprinzenpaar sowie sechs neue „Tauberhexen“.
Den fastnachtshungrigen Besuchern präsentierten die „Schnocken“ auf dem gut gefüllten Rathausplatz ein umfangreiches Programm: Das Prinzenpaar der vergangenen Kampagne, Kerstin I. und Alex I., wurde gebührend verabschiedet, die Schützengilde Königshofen läutete mit gewaltigen Böllerschüssen die neue Kampagne ein und das Hexenspektakel der „Tauberhexen“ sorgte für staunende Gesichter.
Bei der feierlichen Präsentation der neuen Prinzenpaare machten es die „Schnocken“ wieder einmal spannend. Zunächst trat mit Lisa II. (Deubel) aus Uiffingen und Noah I. (Hoinisch) aus Boxberg das neue Kinderprinzenpaar hervor. Anschließend sorgte die feierliche Präsentation des neuen Prinzenpaars für große Freude. Denn die „Schnocken“ schafften es nicht nur, die neuen Regenten bis zur letzten Minute geheim zu halten, sondern es war ihnen auch gelungen, mit Prinzessin Heike I. und Prinz Steffen I. (Holler) wieder ein gebürtiges Königshöfer Prinzenpaar zu finden.
Der stellvertretende Bürgermeister Herbert Bieber übergab den neuen Regenten daher auch bereitwillig den goldenen Schlüssel für das Königshöfer Rathaus. Er betonte, die beiden könnten jederzeit ein- und aus gehen und würden stets kompetenten Mitarbeiter antreffen. Die mit viel Frauenpower getragene Karnevalsgesellschaft Königshofen lobte er als Verein, der seinesgleichen suche. Sitzungspräsidentin Anna-Lena Muthig quittierte die Schlüsselübergabe mit den Worten: „Endlich sind die Machtverhältnisse in Königshofen wieder geklärt.“
In ihrer ersten offiziellen Amtshandlung verkündeten die neuen Regten von „Schnockenhofen“ die elf närrischen Gebote. Darin entrissen sie dem Bürgermeister unter anderem seine Befehlsgewalt, verordneten den Narren stets ausgelassene Stimmung und verpflichteten alle Königshöfer zur Teilnahme an der Prunksitzung.
Krönender Abschluss
Zum krönenden Abschluss zeigten die „Tauberhexen“ unter der Leitung des Turmbergteufels Heiko Schreck wieder einen schaurig-schönen Hexentanz mit anschließender Taufe neuer „Tauberhexen“. Im 22. Jubiläumsjahr der „Tauberhexen“ freut sich der Turmbergteufel über sechs neue Mitglieder in seinem Hexenbund. Zunächst wurden Joël und Nadine Umminger getauft. Anschließend wurden Salomé Herdt und Anja Faulhauber mit eiskaltem Tauberwasser übergossen, ehe Annika Beckert und Anke Fischer in den Bund der „Tauberhexen“ aufgenommen wurden.
Termine der Königshöfer „Schnocken“ in der Kampagne : Neu im Programm ist die erste „Schnockennacht“ am Samstag, 11. Januar, ab 19 Uhr auf dem Betriebsgelände der Firma HBH in Königshofen. Die 30. bunte Narrensitzung folgt am Freitag, 21. Februar, Beginn ist um 19.30 Uhr in der Tauber-Franken-Halle. Am Sonntag, 2. März, ist um 10.30 Uhr die Narrenmesse in der Kirche St. Mauritius. Die Kinderfastnacht findet am Dienstag, 4. März, um 14.10 Uhr in der Tauber-Franken-Halle statt und die Geldbeutelwäsche vor dem Gooden ist am Aschermittwoch, 5. März um 11.11 Uhr. Darüber hinaus findet am Samstag, 15. März um 20 Uhr ein gemeinsames Männerschautanzturnier der NG Grünsfeld und der KG Königshofen in der Tauber-Franke-Halle statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-heike-i-und-steffen-i-uebernehmen-das-naerrische-zepter-_arid,2262183.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html