Lauda-Königshofen. Die Kommunen Lauda-Königshofen, Grünsfeld und Wittighausen beschlossen im Jahr 2022 , gemeinsam eine Biotopverbundplanung voranzubringen und beauftragten das Planungsbüro für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung Steinbach aus Öhringen.
Zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Main-Tauber sowie sämtlichen relevanten Akteuren, wie Landwirten, Naturschutzvereinigungen, Jägern, Förstern und Behörden, hat man sich im Verlauf des vergangenen Jahres intensiv mit der Erarbeitung einer Biotopverbundplanung auf allen gemeinsamen Gemarkungen befasst. Der Planungsprozess befindet sich aktuell in der abschließenden Phase. Nun soll der Entwurf der Endfassung der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Folgende Themen werden dabei angesprochen: Was steckt hinter dem Projekt „Biotopverbund Lauda-Königshofen, Grünsfeld, Wittighausen“, welche Lebensräume für Flora und Fauna sind von besonderer Bedeutung für den Biotopverbund, welche Maßnahmen zur Förderung bestimmter Arten gibt es, welche Fördermöglichkeiten zur Umsetzung können in Betracht gezogen werden und gibt es weitere Ideen aus der Bevölkerung.
Die Bürgermeister von Lauda-Königshofen, Grünsfeld und Wittighausen freuen sich, alle Bürgerinnen und Bürger gemeinsam am Dienstag,10. Oktober, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Lauda-Königshofen über den sachstand und die Planungen zu informieren .
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-gemeinsam-geeignete-heimat-fuer-pflanzen-und-tiere-schaffen-_arid,2131924.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wittighausen.html