Premiere gelungen

Premiere in Igersheim gelungen: „Alles regional und nicht gespritzt – toll“

Der erste Igersheimer „Feierabend-Markt“ auf dem Möhlerplatz stößt auf eine große Resonanz

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 

Igersheim. Premiere gelungen: Bei besten äußeren Bedingungen nutzten viele Besucher am Donnerstag die Gelegenheit, sich beim ersten Igersheimer „Feierabend-Markt“ mit frischen Lebensmitteln von regionalen Direktvermarktern einzudecken.

Wie wird die Auftaktveranstaltung? Auf welche Resonanz stößt sie? Die Macher des „Feierabend-Marktes“ waren im Vorfeld gespannt wie ein Flitzebogen – um dann gleichermaßen überrascht, erfreut und erleichtert eine erste Bilanz zu ziehen. Denn die Premiere hat eingeschlagen – und zahlreiche Bürger auf den Möhlerplatz im Herzen der Igersheimer City gelockt. Ihnen präsentierten die zunächst acht Marktbeschicker eine große, bunte Auswahl an saisonalen und in der Region produzierten, ungespritzten Bio-Lebensmitteln. Die vielen Besucher kamen, sahen, staunten – und nutzten die Gelegenheit reichhaltig, ihre Wochenendeinkäufe zu tätigen.

Märkte gibt es einige in der Region – der Umstand, dass jener in Igersheim ab sofort wöchentlich von 16 bis 19 Uhr stattfindet, verleiht ihm gewissermaßen ein Alleinstellungsmerkmal. Dies wissen die Kunden schon bei der Premiere zu schätzen. Für sie sei es sehr praktisch, lässt Doro Kurock aus Neuses den FN-Reporter wissen. „Ich habe um 16 Uhr Feierabend und kann auf dem Nach-Hause-Weg fürs Wochenende einkaufen – perfekt.“ Und Heike Lißner aus Igersheim ergänzt: „Alles regional und nicht gespritzt – toll. Ich zahle für die Ware lieber etwas mehr, dafür weiß ich aber, was ich erhalte und wo sie herkommt.“ Ihr gefalle solch ein Angebot, und schon jetzt stehe für sie fest, dass sie sich hier regelmäßig eindecke.

Vertrauen schaffen

Mehr zum Thema

Igersheim

Wochenmarkt feiert Premiere

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Erste Auflage

Saisonal, regional, nachhaltig

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
„Regionale Lebensmittel sind wertvoll“

Hoher Nährstoffgehalt, unendliche Einsatzmöglichkeiten

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Die Gärtnerei Louisgarden gehört zu jenen Direktvermarktern, die sich bereiterklärt haben, ihre Waren zu offerieren. Melanie Appel zählt zum Personal des Betriebes – und zeigt sich jetzt schon begeistert. „Es braucht mehr solcher Angebote“, sagt sie. „Dies bringt den Menschen und Kunden wieder näher an die Lebensmittel und an die Erzeuger heran.“ So könne es gelingen, eine gewisse Anonymität abzulegen und Vertrauen in die regionalen Produkte zu schaffen. „Ich bin total überzeugt von diesem Format“ – deshalb freue sie sich bereits jetzt auf die kommenden Märkte.

Stefan Fiedler, Regionalmanager der Bio-Musterregion Main-Tauber, ist Feuer und Flamme für dieses neuartige Angebot, mit dem sich der Landkreis voll und ganz identifiziere. Voller Begeisterung beobachtet er das Treiben auf dem Möhlerplatz, der sich mit immer mehr Menschen füllt. „Eine super Idee. Hier weiß der Verbraucher, was er kauft und wie das Produkt erzeugt wird. Das schafft gleichzeitig Vertrauen und Transparenz.“

Nachfrage geht nach oben

Er spüre einerseits, so Fiedler, dass die Nachfrage nach regionalen Erzeugnisse nach oben gehe, andererseits gebe es noch einige Potenziale aufseiten der landwirtschaftlichen Betriebe, die noch herausgekitzelt werden müssten. In jedem Fall gebe es einen Markt für derartige Märkte, meint Fiedler gegenüber unserer Zeitung.

Igersheims Bürgermeister Frank Menikheim freut sich über den guten Zuspruch – von Verbraucher- und von Beschickerseite. Er freue sich, dass der Markt auf Anhieb so gut angenommen werde und hoffe, dass die Bürger dies auch künftig zu schätzen wüssten. Die Macher hätten sich bewusst zu diesem innovativen Konzept entschlossen. Schließlich trage es zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung bei, wenn den regionalen Vermarktern solch eine Plattform gegeben werde, ihre Ware anzubieten.

Neue Wege beschreiten

In Zeiten wie diesen sei es umso wichtiger, neue Wege zu beschreiten und den Mut für Veränderungen aufzubringen. Vielfalt belebe in zahlreichen Bereichen das Geschäft – und deswegen sei dieser „Feierabend-Markt“ keine geschlossene Gesellschaft.

Er, so Frank Menikheim abschließend, könne sich sehr gut vorstellen, weitere Direktvermarkter aus der Region, vor allem aber aus Igersheim und seinen Teilorten, mit in das Konzept zu integrieren. Denn Platz für weitere Stände und Offerten gebe – beispielsweise in der Bad Mergentheimer Straße.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten