dm-Zukunftsinitiative

Buchen: dm spendet 3000 Euro für Projekte im Kreis

Kunden konnten vom 19. bis 31. Mai abstimmen. Spendenübergabe am Freitag

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens unterstützt die Drogeriemarktkette dm Zukunftsprojekte. 3000 Euro flossen in den Kreis. Das Bild zeigt die Vertreter der Vereine und Initiativen gemeinsam mit den Filialleiterinnen bei der Spendenübergabe am Freitag in Buchen. © Maren Greß

Buchen. Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert die Drogeriemarktkette dm in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde die dm-Zukunftsinitiative ins Leben gerufen. Vom 19. bis 31. Mai konnten Kunden in den Märkten und online für eines von je zwei Zukunftsprojekten ihre Stimme abgeben. Die Projekte wurden im Vorfeld von den Filialen ausgewählt.

Am Freitag fand die offizielle Spendenübergabe statt. „Es war uns wichtig, dass die Projekte auf sich aufmerksam machen können“, sagte Filialleiterin Simone Berberich-Repp. „Es war in Buchen so eindeutig, wir mussten gar nicht nachzählen.“ Den ersten Platz und damit 600 Euro sicherte sich die Rehkitzrettung Buchen, gefolgt vom Mehrgenerationenhaus, das 400 Euro bekommen hat.

In Mosbach war das Ergebnis nicht so eindeutig, wie Filialleiterin Manuela Ernst mitteilte. Die 600 Euro gingen an den Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis. Den zweiten Platz belegte der DRK-Kreisverband Mosbach.

Mehr zum Thema

Fußball

FV Lauda setzt auf „Spirit und Ehrgeiz“

Veröffentlicht
Von
Paul von Brandenstein
Mehr erfahren
Landesliga Odenwald

Drei Aufsteiger machen es unter sich aus

Veröffentlicht
Von
Felix Röttger
Mehr erfahren
Fußball

Türkgücü Wertheim muss endgültig in die Relegation

Veröffentlicht
Von
Paul von Brandenstein
Mehr erfahren

Auch in Walldürn hat das Team die Stimmen nachzählen müssen: Den ersten Platz sicherte sich der Biotopschutzbund, Zweiter wurde der Verein Sportkarate Walldürn. 3000 Euro flossen damit in Projekte des Neckar-Odenwald-Kreises. Deutschlandweit spendete die Drogeriemarktkette rund 2,1 Millionen Euro.

Die Spendengelder werden für unterschiedliche Zwecke verwendet, die die Vertreter kurz vorstellten. Während das Mehrgenerationenhaus in die Ausgestaltung des Angebots investieren möchte, schafft die Rehkitzrettung davon technische Ausrüstung an. „Die ist nämlich ziemlich teuer“, weiß Angela Müller. Der Ambulante Kinderhospizdienst plant in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm für die Kinder, wofür das Geld verwendet werden soll. Das Deutsche Rote Kreuz wird in die Ausbildung der Helfer oder in die technische Ausrüstung investieren. „Unsere gesammelten Spenden fließen in die Jugendarbeit“, so Wolfgang Bundschuh vom Verein Sportkarate Walldürn. Der Biotopschutzbund wird sich dem Schutz der jungen Kiebitze widmen.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten