Newsticker Odenwald-Tauber

Kultur

Premiere

Wenn das Würzburger Mainfranken Theater plötzlich zum Kabarett wird

Felicia Zellers Stück „Der Fiskus“ entpuppt sich als absurdes Theater mit überzeichneten Figuren, groteskem Humor und gesellschaftskritischen Pointen.

Veröffentlicht
Von 
Felix Röttger
Mehr erfahren
1. Block für Werbung geeignet
FN-Interview

Wenn aus „In the Ghetto“ schließlich „In The Netto“ wird

Hanke Blendermann von „Reis Against The Spülmaschine“ sprach mit unserer Zeitung über die neue CD und die Tour.

Veröffentlicht
Von 
Harald Fingerhut
Mehr erfahren
Nationaltheater

NTM-Hausautor Emre Akal will das Theater „bewahren und verändern“

Seine Texte entstehen gemeinsam mit den Spielenden: Theaterautor Emre Akal gab im Studio Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim Einblick in seine Arbeit.

Veröffentlicht
Von
Ute Maag
Mehr erfahren
Kabarett

Hagen Rether: Raus aus den komfortablen Kuschelnestern!

Der Kabarettist Hagen Rether gab ein gewohnt ausgedehntes Gastspiel im Mannheimer Capitol. Warum er sich vom Bildschirm und von CDs verabschiedet hat.

Veröffentlicht
Von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren
Kunst

Suzanne Duchamp in Frankfurt: Eigenartiges Hochzeitsgeschenk

Das Frankfurter Museum Schirn präsentiert die dadaistische Künstlerin Suzanne Duchamp in einer sehenswerten Ausstellung.

Veröffentlicht
Von
Christian Huther
Mehr erfahren
Frankreich

Nach Louvre-Raub: DNA-Spuren führen zu Festnahmen

Zwei Festnahmen – doch von den Juwelen fehlt jede Spur. Zwei mutmaßliche Komplizen sind noch auf der Flucht. Die Sorge, dass Diamanten entfernt und das Gold eingeschmolzen wird, bleibt bestehen.

Veröffentlicht
Von
Sabine Glaubitz
Mehr erfahren
Servicebereich (ID 119) für Werbung geeignet
2. Block für Werbung geeignet (2. echter Block 10014/1675)

Kommentare

Kommentar Anika Nilles‘ Erfolg strahlt auch auf die Mannheimer Popakademie ab

Die heutige Leiterin des Schlagzeug-Departments zählt spätestens seit dem Engagement zu den Top-Absolventinnen der Popakademie.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Kommentar Robbie Williams – ein angeheirateter Zionist?

Die Konzertabsage in Istanbul erweckt den verheerenden Eindruck, dass inzwischen jede Verbindung zu Israel ausreicht, um aus vorauseilendem Gehorsam Veranstaltungen abzusagen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Kommentar Heidelberger Stadthalle: Rückkehr des kulturellen Herzstücks

Der Heidelberger Frühling kehrt 2026 ins kulturelle Herz der Stadt zurück und vereint dann in der Stadthalle Musik, Gesellschaft und Diskurs, meint Stefan M. Dettlinger.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Mehr Kommentare

Kontakt zur Kulturredaktion

Telefon (11.30-15.30 Uhr): 0621/392-1636

Schreiben Sie uns eine E-Mail!

3. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/1497)

Ansichtssache

Zeitzeichen

Geschenkte Zahlen

Gute Tradition ist es, zum Geburtstag mit Überraschungen aufzuwarten. Meist wird dabei der Jubilar überrascht. In der Kunst, wir wissen es, läuft manches anders: Hier überrascht der Jubilar die Gratulanten. Als die ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren

"#mahlzeit" - die Kolumne



Jeden Freitag, liebe Leserinnen und Leser, bieten wir Ihnen die literarische Kolumne „#mahlzeit“ von Stefan M. Dettlinger. Erzählerisch und humoristisch diskutiert er darin bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie. Dettlinger, seit 2006 Kulturchef dieser Redaktion, lehrte Medienpraxis an der Musikhochschule Mannheim. Seit der Jugend schreibt er literarisch und publizierte 2016 den Roman „Linds letzte Laune“.

Mehr #mahlzeit(en)

4. Block für Werbung geeignet (5. echter Block 10014/1676)

Kultur in der Region

Interview

Was James Brandon Lewis über den Jazz und das Leben denkt

In kürzester Zeit ist James Brandon Lewis zu einem der gefeiertsten Jazzmusiker geworden. Er spricht darüber, warum es immer noch etwas Neues zu entdecken gibt.

Veröffentlicht
Von 
Georg Spindler
Mehr erfahren
Oper

Was Opernfans bei Mannheims neuem „Lohengrin“ erwartet

Roger Vontobels Neuinszenierung der Wagner-Oper „Lohengrin“ setzt auf Kontraste und lässt sich auf heutige Fragen übertragen.

Veröffentlicht
Von
Hans-Günter Fischer
Mehr erfahren
Heidelberger Theatertage

„Iphigenies Rache“: Lilly-Marie Vogler schreibt Klassiker um

Lilly-Marie Vogler hatte keine Lust mehr auf eindimensionale Frauenrollen. Und hat das Solo-Theaterstück „Iphigenies Rache“ selbst geschrieben.

Veröffentlicht
Von
Frank Barsch
Mehr erfahren
Mehr Kultur
5. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/49)

Mehr Kultur

«Lieber Friedrich»

Rapper Eko Fresh mit Song zur «Stadtbild»-Debatte

So aktuell ist die Musikszene selten: Eko Fresh hat die derzeitige «Stadtbild»-Debatte schon zu einem Song verarbeitet. Darin geht er hart mit Friedrich Merz ins Gericht.

Veröffentlicht
Von 
dpa
Mehr erfahren
Kult-Trainer mag Kult-Kinohit

«Durchgelacht»: Klopp muss «Kanu des Manitu» noch mal sehen

Von Bully begeistert: Der langjährige Fußballtrainer Jürgen Klopp kommt beim Deutschen Fußball-Kulturpreis ins Plaudern - und hinterlässt dem Publikum einen Kinotipp.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Nach Jahrhundertdiebstahl

Mit Polizeieskorte: Pariser Louvre verlegt Juwelen

Nach dem spektakulären Einbruch hat der Pariser Louvre einen Teil seiner Juwelen in Sicherheit gebracht – in die Tresorräume der französischen Zentralbank.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Mehr Kultur
6. Block für Werbung geeignet (7. echter Block 10014/2289)

Kino Kritiken

Der neue Film

Marvel lässt grüßen: So ist Guillermo del Toros „Frankenstein“

Guillermo del Toro hat Mary Shelleys Gruselklassiker „Frankenstein“ für Netflix neu aufbereitet – mit Jacob Elordi und Oscar Isaac in den Hauptrollen.

Veröffentlicht
Von 
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

„Amrum“ von Fatih Akin: Von der Vertreibung aus dem Paradies

Fatih Akin bringt mit „Amrum“ die Kindheitserinnerungen seines Freundes Hark Bohm, selbst Regisseur und Drehbuchautor, auf die Leinwand.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Kino

So ist der neue „Momo“-Film nach dem Roman von Michael Ende

Mit „Momo“ hat sich Christian Ditter an ein filmisches Update von Michael Endes berühmtem Märchen-Roman von 1973 gewagt und die Titelrolle mit der Newcomerin Alexa Goodall besetzt.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Mehr Kino-Kritiken

"Gehört": Aktuelle Alben

Woche für Woche bespricht die Kulturredaktion des Mannheimer Morgen aktuelle Alben und vergibt 1 bis 6 Sterne. Welche Musik sollte in die Playlist, den Plattenschrank oder das CD-Regal und welche kann ungehört bleiben? – Die Plattenkritiken in der Rubrik „Angehört“ geben die Antwort.

Netflix, Amazon Prime, Sky, Disney+ oder auch die Mediatheken der TV-Sender: Damit Sie kein Serien-Highlight mehr verpassen, finden Sie die wichtigsten Neuerscheinungen unter Streaming und Heimkino.