Nach dem Wetterwechsel der vergangenen Tage wird der heutige 32. Messelauf voraussichtlich bei ungewohnt kühlen Temperaturen stattfinden. Weniger schwitzen zu müssen, freut Läufer und Läuferin und ermöglicht persönliche Bestleistungen und eventuell neue Streckenrekorde.
Bisher unentschlossene Einzelpersonen können sich noch heute von 11 bis 12.30 vor Ort in der Tauber-Franken-Halle nachmelden. Alle Vorangemeldeten müssen vor Beginn der ersten Läufe um 13.30 Uhr die Startnummern abgeholt haben.
Zum Messelauf
Streckenverläufe, Umkleidemöglichkeiten, Programm, Ergebnisse unter www.messelauf.de.
Teammitglieder müssen hintereinander laufen um Überholende und Entgegenkommende nicht zu behindern.
Radfahrer und Anlieger werden gebeten den Radweg von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr meiden.
Los geht’s dann auf der, gesperrten, B 290 vor der Tauber-Franken-Halle mit dem Bambini-Lauf durch Königshofen. Die Kindergartenkinder laufen mit eigener Startnummer, allein oder in Begleitung eine etwa 500 Meter lange Runde durch Königshofen zum Ziel vor der Festhalle, wo sie zwar nicht gewertet aber mit einer Brezel belohnt werden.
Fünf Minuten später starten die Grundschüler und -schülerinnen auf ihren 1,5 Kilometer langen Weg entlang der B 290 zurück über Unterer Grabenweg, An der Ziegelhütte, Forellen- und Seilersweg ins Ziel. Weitere fünf Minuten später laufen die älteren Schuljahrgänge 2,5 Kilometer entlang B 290, dann aber über die Tauberbrücke B 292 in die Eisenbahnstraße und über die Tauberstege zurück ins Ziel. Unmittelbar nach dem Zieleinlauf erhalten die drei besten Jungen und Mädchen beider Läufe ihre Siegerurkunden und Sachpreise.
Ab ins Stimmungsnest
Währenddessen versammeln sich die Zehn-Kilometer-Einzel- und Teamläufer 200 Meter ortseinwärts auf der B 290 vor der Tankstelle, wo um 14.15 Uhr Bürgermeister Dr. Braun den Startschuss abgeben wird. Diese laufen, wie oben, durch Königshofen dann aber weiter entlang des Radwegs nach Lauda zur Tauberstrasse und durch die Bahnunterführung Süd bis zur Wende am Marktplatz in Lauda, dem traditionellen Stimmungsnest mit kostenlosen Softgetränken und Brezeln. Zurück gehts dann wieder durch Bahnunterführung Süd und Radweg, Brücke B 292 und, wie oben, zur Zielwiese.
Um 14.25 Uhr werden, nun wieder von der Tauber-Franken-Halle aus, die Fünf-Kilometer-Läufer und Teams auf demselben Weg Richtung Lauda geschickt. Nach halber Strecke wird gewendet und es geht zurück zum Ziel. Der Zielschluss ist um 15.45 Uhr. So beginnt bereits um 16.30 Uhr in der Festhalle die Siegerehrung der drei schnellsten Frauen und Männer jeder Altersklasse der drei besten Teams und teilnehmerstärksten Mannschaften. Am Ende können die noch Anwesenden bei der Ziehung der Startnummern ein Sportrad gewinnen.
Wieder wurden über 1000 Voranmeldungen registriert, darunter über die Hälfte für die beiden Schülerläufe. Erneut am Start ist eine Läufergruppe aus der französischen Partnerstadt Boissy-St. Legère, als Antwort auf die Teilnahme des ETSV-Lauftreffs beim dortigen Spendenlauf „Course pour Clara“ im Mai diesen Jahres.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-informationen-zum-messelauf-kurzentschlossene-koennen-noch-_arid,2242723.html