VfR Uissigheim – SV Neunkirchen 1:3
Uissigheim: M. Diehm, R. Diehm, Lemnitz. Ang. Gomes (57. Göbel A.), And. Gomes (57. Göbel D.), Gros, Sladek, Faulhaber, Bundschuh (70. Krug), Duschek, Martin, Schipper (57. Winkler).
Neunkirchen: Su, Lenz, Knörzer (29. Homoki M., 74. Müller), Homoki, Hader, Karic, Stoitzner, Trabold (62. Ahmed), Manhertz (67. Banas), Eiermann, Clausi (71. Ohlhausen).
Tore: 1:0 Schipper (12.), 1:1 Hader (19.), 1:2 Stoitzner (77.), 1:3 Hader (86.). – Schiedsrichter: Nicolas Heuss. – Zuschauer: 100.
Der VfR Uissigheim startete stark in das Spiel und verbuchte früh mehr Ballbesitz für sich. In der 12. Minute ergab sich die erste Chance für die Gastgeber, die Schipper nach einer präzisen Vorarbeit über die Außenseite nutzte und das 1:0 erzielte. Doch die Freude währte nicht lange, da der SV Neunkirchen bereits in der 19. Minute die Gelegenheit nutzte und den Ausgleich zum 1:1 markierte. Bis zur Halbzeitpause gab es keine weiteren klaren Torchancen auf beiden Seiten. Die zweite Hälfte begann ähnlich ruhig wie die erste. Doch in der 64. Minute änderte sich das Blatt, als der SV Neunkirchen nach einer Standardsituation einen perfekten Konter zum 2:1- Führungstreffer nutzte. Der VfR Uissigheim war sichtlich überrascht, aber bemühte sich weiterhin, ins Spiel zurückzukommen. Dies führte jedoch dazu, dass die Verteidigung des VfR offenstand und der SV Neunkirchen in der 86. Minute einen weiteren Konter nutzte und das 1:3 erzielte. Der SV Neunkirchen nutzte seine Chancen effektiver und sicherte sich somit den verdienten Sieg.
TSV Mudau – VfB Sennfeld 0:1
Mudau: Dörsam, Knapp, Hutter, Sperl, Hornach, Throm, Allgaier, Gojani, Geier, Mechler (61. M. Galm), N. Galm (80. Späth).
Sennfeld: Linzer, Rein, Kunkel (83. Herold), Schönleber, Vintonjak, Bauer, Silva Medeiros (80. Matter), Schmitt, Fahrbach, Felke, Badaranza (74. Mayerhöffer).
Tor: 0:1 (84.) Rein. – Schiedsrichter: Schwanebeck (Büchig). – Zuschauer: 210.
Das Spiel im Odenwaldstadion war spielerisch kein Leckerbissen, eine äußerst spannende Auseinandersetzung war es jedoch allemal. Der TSV hatte zunächst die größeren Spielanteile, die Führungschance allerdings tat sich dann für die Gäste auf, als Vintonjak in der achten Spielminute knapp das TSV-Tor verfehlte. Lange Zeit tat sich dann nicht allzu viel, beide Mannschaften neutralisierten sich und die Unzulänglichkeiten beim Abspiel häuften sich auf beiden Seiten. Chancenmäßig erspielten sich die Gäste im zweiten Durchgang gar ein Übergewicht. So tat sich in der 60. Spielminute eine Doppelchance für den VfB auf und nur sechs Minuten später hätte Schmitt die Bauländer eigentlich in Führung bringen müssen. Doch auch er scheiterte. Lukas Rein machte es dann besser, als er in der 84. Spielminute aus kürzester Entfernung traf. Die Gastgeber versuchten anschließend nochmals alles, als Hornbach allerdings in der 86. Minute aus drei Metern Entfernung nur den Pfosten statt ins Tor traf, war der erste Landesliga-Sieg der Gäste aus dem Bauland perfekt.
FC Grünsfeld – FSV Waldbrunn 3:0
Grünsfeld: Talic, Dürr, Konrad, Wagner, Müller (58. L. Albert), Seubert, B. Scherer (75. Kordmann), A. Albert, Kemmer, S. Scherer (68. Endres), Gerberich.
Waldbrunn: Haas, Bachmann, Frank (68. Weiß), Mohammadi (85. Bender), Veith, Jonas, H. Brauch, Weber, Schölch, L. Brauch, Wierz, Baumbusch.
Tore: 1:0 (13.) Müller, 2:0 (29.) A. Albert, 3:0 (86.) L. Albert. – Schiedsrichter: Luca Binder (Bad Rappenau).
Gegen den Aufsteiger aus dem Hohen Odenwald entwickelte sich von Anfang an ein kampfbetontes Spiel. Es passierte jedoch zunächst nicht viel. Der FC nahm in der Folge immer mehr das Heft in die Hand, und so fiel in der 13. Minute das 1:0 für die Heimelf, als Müller im Strafraum aus dem Getümmel heraus vollendete. Immer wieder wirbelte der starke Sebastian Scherer auf dem rechten Flügel die Gästemannschaft durcheinander. In der 29. Minute war es dann soweit, als das zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:0 für die Platzelf fiel. Goalgetter Alex Albert platzierte einen sauberen Drehschuss in den Winkel. Erst wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff hatte der FSV eine erste Chance, und es war gleich eine Doppelte. Zunächst lenkte FC-Keeper Talic einen scharfen Freistoß der Gäste über die Latte. Unmittelbar danach klatschte der Ball bei einer Offensiv-Aktion der Gäste gegen den Pfosten des heimischen Tors. In der zweiten Hälfte lief für beide Mannschaften zunächst wenig zusammen. Den Schlusspunkt des Spiels setzte schließlich der eingewechselte Lukas Albert, der nach einer Stafette im gegnerischen Strafraum sauber vollendete.
VfK Diedesheim – TSV Oberwittstadt 1:3
Diedesheim: Hammel, Guth, Hogen, Angstmann, F. Hüttler, L. Hüttler, M. Heck (59. Kriegert), F. Heck, Wilhelm (65. Lenz), R. Müller (74. Link), K. Müller.
Oberwittstadt: Kunz, Schledorn (83. Blatz), Zimmermann, Kolbeck, Rolfes, Baumann (83. Hofmann), Walz (78. Dörr), Kutirov, Häffner (65. Hornung), Wagner (72. Götzinger), Münch.
Tore: 0:1 Kutirov (13.), 0:2 Rolfes (26.), 0:3 Rolfes (77.), 1:3 Lenz (90.). – Schiedsrichter: Sami Maliha (Karlsruhe). – Zuschauer: 180.
Beide Mannschaften begannen verhalten und konzentrierten sich auf den eigenen Ballbesitz. In der achten Minute musste der Torhüter des Gastes mustergültig parieren, nachdem M. Heck einen Torabschluss hatte. Einige Minuten später erhielt der Gast einen Elfmeter, der von Kutirov sicher zum 1:0 verwandelt wurde. Danach war der VfK etwas von der Rolle und Oberwittstadt übernahm das Spiel. Bereits in der 24. Minute kombinierte sich Rolfes durch die heimische Defensive und schloss sehenswert zum 0:2 ab. Diedesheim fing sich dann wieder und hatte selbst drei Torabschlüsse, die vom gegnerischen Torhüter vereitelt wurden oder zu ungenau waren. In der zweiten Hälfte hatte Diedesheim die erste Möglichkeit zum Anschluss, wiederum durch M. Heck nach Flanke Wilhelm. Danach dezimierte sich die Heimmannschaft durch eine Gelb-Rote Karte selbst und war nun auch noch in Unterzahl. In der 76. Minute erhöhte erneut Rolfes auf 0:3, nachdem er mustergültig bedient wurde. Einige Minuten später verschoss der VfK noch einen Foulelfmeter. Kurz vor Schluss erzielte Lenz nach Freistoßflanke noch den Anschlusstreffer, was zeitgleich den Endstand bedeutete.
SV Nassig – SV Königshofen 0:0
Nassig: Floder, Baumann, Sock, Henninger, Gerlich (38. Budde), Aust, Dworschak, Stobbies (78. Kunkel), Gattenhof (90. Hasenstab), Schuhmacher, Vollhardt (45. Cirakoglu).
Königshofen: Hönig, Karim, Baumann, Karsil (90. Korkmaz), Tiefenbach (78. Ullenbruch), Akdas, Carrapato, Dauth, Beirich (65. Michelbach), Rathmann, Helbig.
Schiedsrichter: Pascal Maurer. – Zuschauer: 150.
Der Gast aus Königshofen war zu Beginn der Partie präsenter. Mit zunehmender Spielzeit kam die Heimmannschaft besser in die Begegnung und hatte durch Aust in der 13. Minute eine gute Möglichkeit zum Führungstreffer, er konnte aber den glänzend reagierenden Keeper des SVK nicht überwinden. Bis zum Seitenwechsel war das Spiel ausgeglichen und beide Teams hatten ihre Chancen. Für Nassig hatten Gerlich und Gattenhof Möglichkeiten, bei Königshofen scheiterte Karsil an Nassigs Floder. Auch nach der Halbzeitpause sahen die Zuschauer ein gutes Landesligaspiel. Die Kontrahenten schenkten sich nichts und agierten weiter offensiv. Beide Sturmreihen suchten die Entscheidung, aber entweder blieben die Abwehrreihen oder die gut aufgelegten Torhüter Herr des Geschehens. Letztendlich blieb es in einer unterhaltsamen Partie bei dem torlosen Unentschieden.
TS Mosbach – TSV Rosenberg 3:1
Mosbach: Samija, Sabuncu, Velic, Wissutschek (70. Batalli), Ünlü, Bas (90. Jarju), Kaplan, Gülmez, Sengül (55. Simikic), Yüksel, Videc (80. Pasalic).
Rosenberg: Krappel, Mai, Remmler, Flis (81. Geiger), Leis, Weiß (73. Trunk), Löw (70. Grant), Sebert, Breitinger, Rosin (61. Volk), Wild.
Tore: 0:1 Flis (21.), 1:1 Bas (40.), 2:1 Sengül (55.), 3:1 Simikic (90+3). – Schiedsrichter: Lukas Schneider.
Dem TSV Rosenberg gelang ein guter Start, denn in der 21. Minute erzielte Bartlomiej Mateusz Flis die Führung für die Gäste. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause glich Rahmi Can Bas zum 1:1 aus. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel brachte Dogukaan Sengül Mosbach in Führung. In der Nachspielzeit erhöhte Nebojsa Simiikic auf 3:1 für den Tabellenführer.
TSV Tauberbischofsheim – Spvgg. Neckarelz 1:2
Tauberbischofsheim: Bier, Pilloni (78. Schlachter), Rudolf, Gimbel (53. Nolde, 86. Olt), Scheuerl, Hilbert, Schwenkert, Väth, Seethaler, Schmidt, Morawietz.
Neckarelz: Akin, Berberich, Gashi, Soll, Pavlik (85. Duranovic), Ebert (90.+5 Kolic), Trebisonda, Deigner (65. Iklin), Lemberger, Korkmaz, Yavuz.
Tore: 0:1 (25.) Yavuz, 1:1 (40.) Scheuerl, 1:2 (70.) Berberich. – Schiedsrichter: Stefan Faller.
Trotz mehrfacher telefonischer Erinnerung lag bis Redaktionsschluss dieser Seite kein Spielbericht des Heimvereins vor.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-vfb-sennfeld-holt-ersten-landesliga-sieg-der-vereinsgeschichte-_arid,2119555.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html