Landesliga Odenwald

Osterburken siegt dank Treffer in der 6. Minute der Nachspielzeit

Spitzenreiter Türkspor Mosbach holt zwölften Saisonsieg. FSV Waldbrunn wird beim FV Lauda unter Wert geschlagen

Lesedauer: 
2:2 endete das Landesliga-Duell zwischen dem TSV Rosenberg (in Grün Daniel Breitinger) und dem SV Königshofen. © Martin Herrmann

FV Lauda – FSV Waldbrunn 4:1

Lauda: Hefner, Berendson, Neckermann (52. Winter), Mohr, Sebastian Fell, Jurjevic (64. Kruppa), Czeczatka, Schädle, Fading, Graf (88. Greß), Würkner.

Waldbrunn: Haas, Losing, Bachmann, Frank (64. Kern), Veith, Kwasniok, Mohammadi, Hendrik Brauch, Schölch, Lars Brauch, Wierz.

Mehr zum Thema

Landesliga Odenwald

Fußball-Krimi im Tauberstadion endet 4:4

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Landesliga Odenwald

Mudau in der Offensive sehr stark

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballkreis Tauberbischofsheim

Höhenflug der SpG Welzbachtal setzt sich fort

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tore: 0:1 (22.) Kwasniok, 1:1 (30.) Jurjevic, 2:1 (39.) Sebastian Fell, 3:1, 4:1 (88., 90+3) Mohr. – Schiedsrichter: Marcel Göpferich (Bretten-Bauerbach). – Zuschauer: 90.

Unter Wert geschlagen wurde der FSV Waldbrunn beim FV Lauda, denn lange hielt der Aufsteiger spielerisch und kämpferisch mit, verlor aber zum Schluss völlig den Faden. Zunächst übernahm Lauda die Spielkontrolle, doch bei Kontern durfte die FV-Defensive die quirligen Angreifer des FSV nicht aus den Augen verlieren, so in der 20. Minute beim Zusammenspiel von Mohammadi und Brauch. Zwei Minuten später nutzte Dennis Kwasniok einen Abwehrschnitzer eiskalt aus und markierte das Führungstor für die Gäste. In der 29. Minute wurde Goran Jurjevic erst kurz vor der Torlinie am Einschuss gehindert. Eine Minute später spielte ihn Marius Mohr fast an gleicher Position an. Diese Chance ließ sich der Torjäger nicht entgehen und tunnelte Torwart Haas aus kürzester Distanz. Fast aus dem Nichts behinderten sich Tom Wierz und FSV-Torwart Haas in der 39. Minute gegenseitig. Sebastian Fell spritzte reaktionsschnell dazwischen und schob den Ball zur 2:1-Führung ins rechte Eck. Nach dem Wechsel klatschte in der 49. Minute der Ball bei einer dicken Chance zum 2.2-Ausgleich an die Latte des FV-Tores. Dann kam der große Auftritt von Marius Mohr mit zwei herausragenden Szenen zum 3:1 in der 88. Minute, als in den Strafraum eindrang und sein Pass in die Mitte von Mohammadi ins eigene Tor abgefälscht wurde. Sekunden vor dem Abpfiff zog Mohr aus 22 Metern einfach mal ab. Da passte zwischen dem linken Pfosten und dem Ball kein Blatt Papier mehr.

SV Nassig – TSV Oberwittstadt 0:4

Nassig: Floder, Lang, Sock (46. Baumann), Henninger (46. Hasenstab), Rohde, Schuhmacher (46. Gerlich), Stobbies (70. Schieck), Gattenhof (46. Aust), Dworschak, Fischer, Vollhardt.

Oberwittstadt: Deißler, Dörr, Walz (73. Hornung), Schledorn (59. Fackelmann), Kolbeck, Reinhardt, Kutirov, Häffner, Götzinger, Wagner (81. Kappes), Münch.

Tore: 0:1 (9.) Wagner, 0:2 (41./Eigentor) Lang, 0:3 (58.) Schledorn, 0:4 (89.) Kutirov. – Schiedsrichter: Nicolas Heuss. – Zuschauer: 220.

Im Kerwespiel war in der ersten Hälfte bei den Einheimischen viel Sand im Getriebe. Bereits in der 9. Minute gingen die Gäste in Führung. Grund dafür war ein zu schwacher Rückpass der Einheimischen. In der 12. Minute hatte Gattenhof die große Chance auf den Ausgleich, als er alleine auf Deißler zulief, dann aber vergab. In der 28. Minute hatte der Gast die große Chance zu erhöhen, doch der Oberwittstadt traf das leere Tor nicht. Passend zum Auftritt der Nassiger in der ersten Hälfte resultierte das 0:2 in der 41. Minute aus einem Eigentor nach einem Freistoß.

Nassigs Trainer Piechowiak versuchte mit einem Vierfach-Wechsel zur Pause ein Zeichen zu setzen. Die Nassiger waren dann auch bemüht aber das 0:3 nach einem Freistoß in der 58. Minute zog den Schwarz- Weissen komplett den Stecker. Die Gäste verzeichneten dann noch einen Pfostentreffer und erzielten kurz vor Ende noch das 0:4.

TuS Großrinderfeld – Spvgg. Neckarelz 0:3

Großrinderfeld: Liehbenstein, Schrank, Nahm, Kevin Michel, Fabian Michel (78. Kritz), Richter, Philipp Schmitt, Yannick Schmitt, Mühleck, Leuchtweis, Berger (88. Oberst)

Neckarelz: De Pizzol, Berberich, Pavlic (90. Kolic), Trebisonda, Deigner, Baur, Lemberger, Xhihani, Korkmaz, Kirr, Yavuz.

Tore: 0:1 (44. Strafstoß) Pavlic, 0:2 (85.) Pavlic, 0:3 (90.) Lemberger. – Schiedsrichter: Ija Zobenica. – Zuschauer: 120.

Bei aufgrund des Regens schwierigen Platzverhältnissen entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie. Die erste Torannäherung hatten die Gäste aus Neckarelz nach drei Minuten, Kirrs Abschluss war aber etwas zu hoch angesetzt. Beide Teams neutralisierten sich fortan und das Spiel fand vor allem im Mittelfeld statt. Die erste aussichtsreiche Möglichkeit bot sich dem TuS nach zwanzig Minuten nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, der anschließende Kopfball wurde aber vom Keeper entschärft. Kurz vor der Halbzeit dann die überraschende Gästeführung. Nach einem Foul im Sechzehner verwandelte Pavlic den fälligen Strafstoß sicher zum 0:1. Die Geschichte der zweiten Hälfte ist dann schnell erzählt. Der TuS versuchte einiges, blieb jedoch oftmals glücklos, die Gäste waren insbesondere durch Konter gefährlich. Die beste Ausgleichsmöglichkeit bot sich für die Schwarz-Weißen in der 68. Minute jedoch brachten die TuS-Stürmer nach einem Gestochere im Fünfmeterraum den Ball nicht im Tor unter. So kam es wie es kommen musste: Die Spvgg. spielte in der 85. und 89. Minute zwei Konter sehr gut aus und schraubte das Ergebnis auf 0:3 in die Höhe.

TSV Rosenberg – SV Königshofen 2:2

Rosenberg: Krappel, Mai (80. L. Remmler), E. Remmler, Leis, Volk (73.Rechner), Weiß (70.Flis), Walz, Breitinger, Rosin, Haas, Geiger.

Königshofen: Hönig, Henning, Beirich, Akdas, Especiosa, N. Michelbach (73. Arias), Rathmann, M. Michelbach, Ullenbuch, Baumann, Sack (78. Korkmaz).

Tore: 0:1(40.) Especiosa, 1:1 (50.) Weiss, 2:1 (53.) E. Remmler, 2:2 (55., Foulelfmeter) Especiosa. – Schiedsrichter: Ludwig Schilling. – Zuschauer: 100.

Bei widrigen äußeren Verhältnissen fand dieses Heimspiel auf dem kleineren Spielfeld des TSV Rosenberg statt. Damit kam der TSV anfangs besser zurecht und bereits in der ersten Spielminute hatte Volk das 1:0 auf dem Fuß, verpasste jedoch den Abschluss. Die Messestädter aus Königshofen verzeichneten erst in der 12. Minute ihre erste Chance. In der 40. Minute dann ein Freistoß für den SV Königshofen durch Especiosa, der noch abgefälscht wurde und dadurch unhaltbar für Krappel wurde. So ging man mit 0:1 in die Kabine. Nach der Pause kam der TSV als die spielerisch bessere Mannschaft aus der Kabine und drängte sofort auf den Ausgleich. Dies gelang dann auch verdient durch Weiß in der 50. Minute. Der TSV war in dieser Phase deutlich die bessere Mannschaft und in der 53. Minute erzielte Elia Remmler nach Flanke von Rosin per Kopf den 2:1-Führungstreffer. Zwei Minuten später verwandelte wiederum Especiosa einen Strafstoß 2:2 Ausgleich. Der TSV drängte weiterhin auf den Siegtreffer, jedoch fehlte es den Rosenbergern am nötigen Abschlussglück.

TS Mosbach – SV Neunkirchen 4:0

Mosbach: Samija, Sabuncu, Sifayin, Velic, Ünlü, Wissutscheck, Pasalic, Yüksel, Sengül, Batalli, Öztürk.

Neunkirchen: Leibfried, Ahmed, A. Karic, Banas, B. Karic, Wally, Hönig, Trabold, Manhertz, Eiermann, Clausi.

Tore: 1:0 Yüksel (18.), 2:0 Öztürk (48.), 3:0 Sengül (70.), 4:0 Simikic (83.). – Schiedsrichter: Adrian Bartoschek.

Gegen den SV Neunkirchen brachte der Tabellenführer seinen zwölften Sieg unter Dach und Fach, der mit 4:0 klar ausfiel. Nach 18 Minuten brachte Nazmi Yüksel die Gastgeber in Führung. Kurz nach dem Seitenwechsel ließ Sebahattin Öztürk das 2:0 folgen. Der dritte Treffer in der 70. Minute geht auf Dogukaan Sengüls Konto, und Nebojsa Simikic gelang in der 83. Minute das vierte Tor zum ungefährdeten Heimsieg.

TSV Mudau – VfR Uissigheim 2:3

Mudau: Wurzel, Knapp, Hutter, Lorenz, Throm, Späth, Allgaier (84. N.Galm), Gojani, Geier, Hoffmann (66. Sperl), Hornbach.

Uissigheim: M. Diehm, Krug, R. Diehm, Lemnitz, (Duschek), Gros (45. Angelo Marques Gomes), Faulhaber (52. André Marques Gomes), Jakob, Winkler, Schipper (87. Füger), Bundschuh, Walz.

Tore: 1:0 Hofmann (22.), 1:1 Faulhaber (27.), 1:2 Faulhaber (45+4, Foulelfmeter), 2:2 Gojani (52.), 2:3 Duschek (77.). – Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für einen Spieler des TSV Mudau (45.+3)– Schiedsrichter: Dustin Mattern (Hohenwettersbach). – Zuschauer: 180.

In ein Wechselbad der Gefühle schickte der TSV Mudau seine Fans in den stürmischen Gefilden des Odenwaldstadions. Die Einheimischen begannen druckvoll und hoch überlegen, mussten allerdings in der 12. Spielminute den ersten Hochkaräter der Gäste überstehen, als es der TSV-Defensive irgendwie gelang, den Versuch von Jonas Faulhaber für den bereits geschlagenen Schlussmann Marco Wurzel zu entschärfen. Und weiter ging die wilde Fahrt, die schließlich mit dem TSV-Führungstreffer durch Florian Hoffmann endete, der eine scharfe Hereingabe von Niklas Gojani Minute verwertete (23.). In der Folgezeit gestalteten die Gäste das Spiel wesentlich offener und Jonas Faulhaber traf nicht unverdient zum 1:1-Ausgleich (27.). Die Führung besorgte dann auf der Gegenseite erneut Jonas Faulhaber, der einen Foulelfmeter humorlos in der Nachspielzeit der ersten Hälfte verwandelte. Da der Schiedsrichter das zum Strafstoß führende Foul auch noch mit der gelb-roten Karte bestrafte, musste der TSV Mudau den zweiten Abschnitt in Unterzahl bestreiten. Das schien jedoch keine Probleme für die Heimelf zu bedeuten, die druckvoll auf den Ausgleich zumarschierte, den Gegner in der eigenen Hälfte band und in der 52. Minute auch belohnt wurde, als Niklas Gojani den von Dennis Hutter getretenen Freistoß per Kopf zum 2:2 verwandelte. Der TSV Mudau war weiter in der Vorwärtsbewegung und erspielte sich trotz Unterzahl die Feldüberlegenheit, wurde jedoch von dem erst kurz zuvor eingewechselten Matti Duschek eiskalt erwischt, der die Kugel bei seinem ersten Ballkontakt ins TSV-Tor beförderte (76.). Letztlich hatte der Gast nicht gänzlich unverdient den Dreier eingeheimst, wenngleich man dem lange Zeit in Unterzahl agierenden TSV Mudau allen Respekt zollen muss.

SV Osterburken – VfK Diedesheim 3:2

Osterburken: Zimmermann, Heidl, Kozielski, Gavrilita, K. Schiler, Titarenko, A. Schiler, Baumann, Baumgart, Wiedermann, Cosgun.

Diedesheim: Haase, Sahin, Gebauer, Angstmann, L. Hüttler, F. Heck, Lenz, Bakan, Krigert, R. Müller, K. Müller.

Tore: 1:0 Baumann (4. Foulelfmeter), 1:1 Kriegert (14.), 2:1 FE, Baumann (43.), 2:2 Angstmann (67.), 3:2 A. Schiler (90+6). – Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für einen Spieler des SV Osterburken (90.+4). – Schiedsrichter: Dominik Wegert. – Zuschauer: 120.

Das Spiel begann bei widrigen Wetterbedingungen und schlechten Platzbedingungen rasant. In der dritten Spielminute wurde K. Schiler im Sechzehner vom Gästekeeper „gelegt“. Den fälligen Strafstoß verwandelte Spielertrainer Baumann gekonnt. Es sollte aber keine zehn Minuten dauern, bis der Gast ausglich. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld fand der Ball abgefälscht seinen Weg zu Kriegert, der aus spitzem Winkel traf. Die restliche Zeit der ersten Hälfte spielte nur noch die Heimelf. Zahlreiche gute Chancen wurden unter anderem von Wiedemann und Cosgun nicht genutzt. Kurz vor der Pause wurde K. Schiler erneut steil geschickt und dann im Sechzehner wiederum gefoult. Auch diesen Strafstoß verwandelte Baumann sicher. Nach der Pause zeigte sich ein anderes Bild. Die Heimmannschaft zog sich zurück und Diedesheim erlang mehr Feldvorteile. In der 67. Minute bekam Gästestürmer Angstmann 40 Meter vor dem Tor den Ball, dribbelte sich durch die nur begleitende SVO-Defensive und schob zum 2:2-Ausgleich ein. Das Spiel wurde danach sehr hektisch. In der Nachspielzeit brach ein Gästestürmer durch, der nur regelwidrig gestoppt wurde, was zu einer gelb-roten Karte gegen den SVO führte. In der sechsten Minute der Nachspielzeit landete der Ball nach einem SV-Freistoß von der Mittellinie im Strafraum der Gäste, Michel schloss den Abpraller aus dem Rückraum ab und A. Schiler verwandelte den abgefälschten Schuss aus kurzer Distanz zum 3:2.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten