Landesliga Odenwald

Nassiger Aufschwung geht weiter: 2:0-Sieg gegen Absteiger Mosbach

Neuling SV Osterburken kassiert heftige 1:5-Niederlage beim FC Grünsfeld. TSV Rosenberg siegt trotz zweimal „Gelb-Rot“ im Kellerduell beim VfR Uissigheim

Lesedauer: 

VfR Uissigheim – TSV Rosenberg 0:1

Uissigheim: M. Diehm, R. Diehm, Lemnitz, Ang. Gomes, Gros, Sladek, Faulhaber (61. Göbel), Jacob, Duschek, Winkler (85. Krug), Bundschuh (61. Schipper).

Rosenberg: Krappel, Remmler, Flis, Leis, Volk, Trunk (45. Rosin), E. Remmler (90. Mai), Haas, Walz, Breitinger, Wild.

Mehr zum Thema

Landesliga Odenwald

Der SV Nassig macht aus einem 0:2 noch einen 3:2-Erfolg

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Landesliga Odenwald

In der letzten Minute gelingt dem VfR Uissigheim der erste Sieg

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Landesliga Odenwald

Auch im zweiten Messespiel kein SVK-Sieg

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Tor: 0:1 Breitinger (29.). – Schiedsrichter: Dustin Franiak. – Besondere Vorkommnisse: Zwei Gelb-Rote Karten für den TSV Rosenberg (80. Walz und 85. Flis), – Zuschauer: 120.

Das Spiel begann mit hohem Tempo und guten Chancen auf beiden Seiten, wobei beide Teams die Möglichkeit hatten, in Führung zu gehen. In der 29. Minute gelang es dem TSV schließlich, durch einen Freistoß aus 30 Metern mit 1:0 in Führung zu gehen. Der VfR Uissigheim blieb jedoch hartnäckig und drängte auf den Ausgleich vor der Pause. Trotz einiger Bemühungen gelang es ihnen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Nach der Pause hatte der VfR Schwierigkeiten, ins Spiel zurückzufinden, und hatte Glück, dass Rosenberg in den ersten Minuten keine der drei Chancen nutzte. Ab der 60. Minute fand Uissigheim wieder zu seinem Spiel und versuchte, den Ausgleich zu erzielen. Die Rosenberger verteidigten jedoch mit allem, was sie hatten, und sahen sich schließlich mit zwei gelb-roten Karten konfrontiert. Trotzdem gelang es ihnen, ihren Vorsprung zu verteidigen. Letztendlich sicherte sich der TSV Rosenberg einen verdienten Sieg in Uissigheim, indem er seine Chancen effektiver nutzte und seine Verteidigung solide aufrechterhielt.

SV Eintracht Nassig – TS Mosbach 2:0

Nassig: Floder, Lang, Baumann, Sock, Rohde, Budde (88. Schuhmacher), Stobbies, Gattenhof (46. Fischer), Vollhardt, Dworschak, Hasenstab (46. Henninger).

Mosbach: Samija, Velic, Ünlü, Bas, Videc, Simikic (46. Zejnaj), Sifayin, Kaplan, Yüksel. Wissutschek (70. Nartey), Öztürk (65. Batalli).

Tore: 1:0 Budde (3.), 2:0 Gattenhof (38.). – Schiedsrichter: Marcel Göpferich. – Zuschauer: 150.

Nassig spielte von Beginn an nach vorne und bereits in der dritten Minute hatten die Anhänger des SVN Grund zum Jubeln. Budde vollendete einen schönen Spielzug aus kurzer Distanz zum Führungstreffer. Auch im weiteren Verlauf hatten die Gastgeber die besseren Möglichkeiten, nutzten aber keine davon. Nach rund 15 Minuten nahmen die Gäste das Zepter in die Hand und setzten den heimischen SVN in der eigenen Hälfte fest. TS Mosbach erspielte sich gute Chancen, Endstation war aber stets Nassigs Keeper Floder und die gut gestaffelte Abwehr. Der SVN blieb in dieser Phase immer durch Konter gefährlich. Einen davon nutzte Gattenhof in der 38. Minute zur 2:0-Führung. Nach dem Seitenwechsel dominierte Mosbach die Begegnung und drückte Nassig in die Defensive. Die Gastgeber hielten aber gut dagegen und bereinigten die brenzligen Situationen gekonnt. Die optische Überlegenheit der Gäste war trotz guter Tormöglichkeiten auch mit zunehmender Spieldauer nicht von Erfolg gekrönt, so dass der SV Nassig verdient drei Punkte auf der Habenseite verbuchte.

VfK Diedesheim – SV Königshofen 2:3

Diedesheim: Hammel, Guth, Sahin, Brcina, Angstmann, F. Hüttler (70. Scherzer), L. Hüttler, Heck, Lenz, Wilhelm (60. Kriegert), R. Müller (67. Hogen).

Königshofen: Schmitt, Henning, Karim, Ullenbruch, Karsli (90. Ghirmay), Akdas, Carrapato Especiosa, Dauth, Rathmann, Beirich, Michelbach.

Tore: 0:1 Akdas (21.), 1:1 L. Hüttler (40.), 1:2 Karsli (44.), 2:2 Lenz (58.), 2:3 Akdas (74.). – Schiedsrichter: André Schwanebeck. – Zuschauer: 100.

Die Gäste aus Königshofen waren von Anfang an besser im Spiel und ließen der Heimelf kaum Möglichkeiten für einen kontrollierten Spielaufbau, folgerichtig geriet Diedesheim auch in der 21. Minute durch Akdas mit 0:1 in Rückstand. Königshofen hatte weiter mehr von der Partie, konnte aber den Ausgleich in der 40. Minute durch Lukas Hüttler nicht verhindern. In der 44. Minute hatte der VfK die Führung auf dem Fuß, der Ball wurde allerdings im Sechzehner geklärt und der folgende Konter der Gäste konnte nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Den folgenden Freistoß verwandelte Karsli direkt zur 2:1-Führung für die Gäste. Diedesheim kam trotz des Rückstandes besser aus der Pause und glich in der 58. Minute durch Lenz wieder aus. In der Folge wurde der SV Königshofen wieder stärker und hatte die Möglichkeiten zur Führung auf dem Fuß, scheiterte aber mehrmals am stark spielenden Torwart Hammel. In der 74. Minute war es abermals ein direkter Freistoß, den diesmal Akdas verwandelte, der Königshofen den nicht unverdienten Sieg brachte.

FC Grünsfeld – SV Osterburken 5:1

Grünsfeld: Talic, Konrad, Wagner, Seubert, Scherer (80. Pfeuffer), Alex Albert, Kordmann, Engert (83. Baytekin), Endres (64. Greulich), Gerberich, Häusler (70. Lukas Albert).

Osterburken: Zimmermann, Kozielski (78. Watzal), Gavrilita, Konstantin Schiler, Titarenko, Andreas Schiler (86. Schmitt), Seitz, Kopton (78. Michel), Cosgun, Lukas Frey (86. Maximilian Frey), Wiedemann.

Tore: 1:0 (45.) Engert, 2:0 (51.) Alex Albert, 3:0 (54.) Scherer, 3:1 (68.) Wiedemann, 4:1 (77.) Gerberich, 5:1 (81. Elfmeter) Alex Albert. – Schiedsrichter: Justin Krimmel. – Zuschauer: 150.

In einem auf dem Papier klaren Spiel tat sich der Gastgeber lange schwer, ehe der Favorit seinem Status gerecht wurde und einem kämpferischen Osterburken keine Chance ließ. Die erste Hälfte des Spieles neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, so dass der Zuschauer keine wirklichen Chancen zu sehen bekam. Einzig Engert auf Seiten der Grünsfelder nahm sich unmittelbar vor der Pause ein Herz und netzte zur Führung ein. Grünsfelds Spielertrainer Gerberich konnte mit der Leistung seiner Mannschaft dennoch nicht zufrieden sein, viel zu offen gestaltete sich das Spiel aus Sicht der Gastgeber. Ändern sollte sich dies bereits kurz nach Wiederanpfiff. Keine zehn Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, da stand es bereits 3:0. Albert und Scherer hatten jeweils einen Treffer erzielt. Nun übernahm der FC die Kontrolle über das Spiel und ließ den Gegner laufen. Doch Osterburken gab sich nicht auf und erzielte durch Wiedemann sogar den Anschluss. In die aufkeimende Hoffnung der Gäste hinein erzielte Gerberich ein direktes Freistoßtor, welches Osterburken den Wind aus den Segeln nahm. So konnte Grünsfeld in persona Albert wenig später auf 5:1 erhöhen. Er verwandelte einen berechtigten Handelfmeter sicher und entschied das Spiel damit endgültig.

TSV Oberwittstadt – FV Lauda 0:2

Oberwittstadt: Kunz, Hornung (68. Dörr), N. Walz, Schledorn (46. Wagner), Kolbeck (46. Zimmermann), Rolfes, Reinhardt, Kutirov, Häffner (82. S. Walz), Götzinger (68. Greco), M. Münch.

Lauda: Özden, Berendson, Neckermann, Jurjevic, D. Fell (35. Kalicki), Czeczatka, Schädle, Graf (46. Würkner), Heinzl (79. S. Fell), Winter, Jallow.

Tore: 0:1 D. Fell (10.), 0:2 Berendson (18.). – Schiedsrichter: Ludwig Schilling (Helmstadt-Bargen). – Zuschauer: 200.

Die Gäste aus Lauda erwischten den besseren Start und gingen in der zehnten Spielminute durch Daniel Fell in Führung. Auch in der Folgezeit blieben die Gäste spielbestimmend, und Berendson erhöhte durch einen platzierten Schuss von der Strafraumgrenze auf 0:2. Es dauerte bis zur 30. Minute, ehe der TSV vielversprechend vor dem Gästetor auftauchte. Götzingers Schuss konnte jedoch zur Ecke abgewehrt werden. Den anschließenden Eckball setzte Hornung knapp am Tor vorbei. Auf der Gegenseite rettete Kunz gegen Heinzl in einer Eins-gegen-eins-Situation. Kurz vor der Pause tauchte Schledorn völlig frei vor dem Gästetor auf, konnte dies allerdings nicht nutzen. Der TSV kam stark verbessert aus der Kabine und drückte die Gäste in ihre eigene Hälfte, ohne sich jedoch hochkarätige Chancen zu erspielen. In der Schlussphase hatte der kurz zuvor eingewechselte S. Fell eine „Hundertprozentige“ auf dem Fuß, die jedoch von Reinhardt auf der Linie geklärt wurde. Letztendlich blieb es beim verdienten Gästesieg.

SV Neunkirchen – VfB Sennfeld 1:2

Neunkirchen: Martin, F. Knörzer, Hader, A. Karic (46. Ahmed), Banas (62. Ohlhauser), B. Karic (80. Manhertz), Stoitzner, Wally, Hönig (46. Müller), Trabold, Eiermann.

Sennfeld: Linzer, Rein, Karrer (67. Nies), Kunkel (80. Mayerhöfer), Bauer, Schönleber, Vintonjak, Lieb (60. Herbold), Silva (90. Laier), Matter, Felke.

Tore: 0:1 Matter (21.), 1:1 Eiermann (46.), 1:2 Vintonjak (50.). – Schiedsrichter: Daniele Donadio (Kreuzwertheim). – Zuschauer: 180.

Der SV Neunkirchen startete gut in die Partie und Hader setzte früh einen ersten guten Abschluss übers Gehäuse. Auch der Gast tauchte vorne auf und blieb im Anschluss an einen Freistoß zu ungenau. In der 20. Minute scheiterte Belmin Karic an der Oberkante der Latte. Eine Zeigerumdrehung später konnte die Heimelf im 16er zweimal nicht richtig klären und Matter nutzte dies zum 0:1. Der SVN blieb auch weiterhin überlegen. Nach der Pause erwischte der SVN einen Traumstart und nach schöner Kombination über Stoitzner und Hader vollendete Eiermann unhaltbar zum 1:1 (46.). Die Freude währte aber nicht lange und Vintonjak stellte in der 50. Minute mit dem 1:2 den alten Abstand wieder her. Der Gast verteidigte mit viel Willen die knappe Führung. So ging Sennfeld letztlich mit einem glücklichen, aber hart erkämpften 1:2-Auswärtssieg nach Hause.

SpVgg Neckarelz – FSV Waldbrunn 0:2

Neckarelz: Akin, Pavlic, Trebisonda, Ilkin, Deigner, Baur, Lemberger (80. Ebert), Xhihani, Korkmaz (80. Duranovic), Kirr, Yavuz.

Waldbrunn: Haas, Bachmann (86. Baumbusch), Veith (67. Bender), Kwasniok (82. Frank), Kalinovski, Mohammadi, Losing, Brauch, Weber, Schölch (90. Kern), Brauch.

Tore: 0:1 Losing (71.), 0:2 Baumbusch (89.). – Schiedsrichter: Patrick Raßl (Karlsruhe). – Zuschauer: 160.

Der Ballbesitz lag im ersten Durchgang klar bei der Heimmannschaft, doch Spielertrainer Weber hat seine Defensivleute bestens auf die Sturmreihen der SpVgg eingestellt, so dass man torlos in die Pause ging. Mit Beginn der zweiten Hälfte hatte die SpVgg Neckarelz zwei Hochkaräter zu verzeichnen. Als Torhüter Akin einen Distanzschuss von Kwasniok in der 71. Minute um den Pfosten lenkte, nutzen die Gäste aus der Ecke die Standardsituation und bugsierten den zu kurz abgewehrten Ball durch Losing zur Führung über die Linie. Kurz vor Spielende kam Waldbrunn in Ballbesitz, Brauch überlief die aufgerückte Neckarelzer Abwehrreihe, legte für Baumbusch auf, der zum Gästesieg perfekt abschloss.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten