Neckar-Odenwald-Kreis. Regelmäßig werden am Standort Mosbach Männer und Frauen der regionalen Feuerwehren zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.
An dem Lehrgang vom 10. bis 21. Oktober haben engagierte Feuerwehrangehörige aus Adelsheim, Aglasterhausen, Hüffenhardt, Elztal, Mosbach und Schefflenz teilgenommen.
Zu den Themen des Theorieteils gehörten beispielsweise die Atmung mit Atemschutzgerät, Informationen zur Einsatztauglichkeit, Atemgifte und ihre Wirkung. Es wurden außerdem verschiedene Atemschutzgeräte vorgestellt sowie Grundsätze für einen Einsatz unter Atemschutz vermittelt.
Die Teilnehmer führten im nächsten Schritt praxisbezogene Gewöhnungsübungen durch – mit Atemschutzequipment wie Filtern und einem sogenannten Pressluftatmer.
Im Anschluss werden realitätsnahe Situationen geübt wie beispielsweise die Schlauchvornahme in verrauchten Bereichen und die Bedienung des Strahlrohrs, das Absuchen verqualmter Räume bis hin zur Menschenrettung und dem Verhalten bei einem Atemschutznotfall. In der Zentralen Atemschutzanlage in Walldürn wird üblicherweise zuerst eine Belastungsvorübung durchgeführt, dann folgt die Haupt-Belastungsübung. Sie besteht aus den Aufgabenteilen Fahrradfahren, Laufen auf dem Laufband, Leiter steigen auf einer Endlosleiter, Schlaghammerziehen und endet mit dem Durchlaufen einer Orientierungsstrecke.
Am 21. Oktober beendeten die Teilnehmer den Kurs mit einem schriftlichen und einem praktischen Kenntnisnachweis. Im Praxisteil galt es, einen verrauchten Raum abzusuchen und die Menschenrettung durchzuführen. Der Umgang mit gefährlichen Gegenständen wie beispielsweise Gasflaschen oder das Verhalten in einem Atemschutznotfall wurde ebenso überprüft.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-neckar-odenwald_artikel,-neckar-odenwald-floriansjuenger-glaenzten-in-theorie-und-praxis-_arid,2143316.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html