Kreisseniorenrat

Bernd Ebert als Vorsitzender wiedergewählt

Wahlen und Berichte auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Von 
pm
Lesedauer: 

Neckar-Odenwald-Kreis. In der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats in Mosbach im Landratsamt wurde der Vorstand satzungsgemäß neu gewählt. Der alte und wieder gewählte Vorsitzende Bernd Ebert ließ in einem Tätigkeitsbericht das zurückliegende Jahr Revue passieren.

Feste Angebote

Der Kreisseniorenrat bietet vierzehntägig drei feste Angebote an. In Kooperation mit der Verkehrswacht Neckar- Odenwald- Kreis etwa fand im September ein Fahrtraining für ältere Autofahrer mit dem eigenen Pkw statt mit dem Ziel, den Alltag mit dem Auto sicherer zu machen oder, wenn die Hürden zu groß werden, die Entscheidung zu unterstützen, auf das Fahren mit dem eigenen Auto zu verzichten.

Weil immer wieder Senioren am Telefon Opfer von Kriminellen werden, wurden im vergangenen Jahr wie in den zurückliegenden Jahren drei Veranstaltungen mit dem Theater zur Kriminalprävention aus Ludwigsburg angeboten. In Zusammenarbeit mit der Kriminalprävention Mosbach und mit Unterstützung des Vereins „Sicherer Neckar- Odenwald“ wurde in Hettingen, Obrigheim und Osterburken auf spielerisch-dramatische Weise vorgeführt, wie die Kriminellen am Telefon vorgehen, um an das Geld der Opfer zu kommen.

Positives Rechnungsergebnis

Mehr zum Thema

Kreisseniorenrat

Senioren für das sichere Fahren mit dem E-Bike fit gemacht

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Gemeindeverwaltungsverband Osterburken

Pläne zum Landeplatz vorgestellt

Veröffentlicht
Von
Christian Göckel
Mehr erfahren
Veranstaltung

33. Brückenfest ein voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren

Der Kreisseniorenrat wird für seine Arbeit vom Kreistag mit einem auskömmlichen Budget ausgestattet, was sich auch in einem positiven Rechnungsergebnis für das Jahr 2023 zeigte. Die Revisoren F. Geiger und H. Staub bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. So wurden der Schatzmeister Harald Wagner und der Vorstand einstimmig entlastet.

Wahlen zum Vorstand

In der Vorstandswahl wurden alle Posten neu gewählt, und zwar Bernd Ebert (Ravenstein) als Vorsitzender, Dieter Linhart (Osterburken) als stellvertretender Vorsitzender, Harald Wagner (Mosbach) als Geschäftsführer und Schatzmeister, Birgit Bader (Mosbach) als Schriftführerin und Organisatorin des Kreisseniorentages, Johann Esterle (Mosbach) als Beirat, Dr. Helmut Dochnahl (Mosbach) als Beirat für Rechtsfragen, Lucia Bleienstein-Six (Binau) als Beirätin, Ursula Geiger (Rosenberg) und Gerd Straub (Walldürn) als Kassenprüfer.

Nach der Wahl stellte der Vorsitzende das Programm des Jahres 2024 mit Veranstaltungen, Projekten und Kooperationen vor. Der Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis hat sein Programm unter das Motto „Informiert und gesund altern“ gestellt.

Um Senioren und Seniorinnen zu informieren, damit sie nicht am Telefon von Kriminellen um ihr Erspartes gebracht werden, wird es wieder wie in den letzten Jahren vier Nachmittage in Seniorenkreisen mit der Kriminalprävention Mosbach und den Schauspielern einer Theateragentur aus Ludwigsburg geben. Um die Gesundheit zu schützen und in Notsituationen agieren zu können, werden in Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden der Roten Kreuzes Buchen und Mosbach zwei Erste-Hilfe-Kurse für Senioren angeboten. Der Kurs in Buchen findet am 19. September im Rot-Kreuz-Haus nachmittags statt und der in Mosbach am 24. September im DRK Service Center in der Bleichstraße, auch nachmittags.

Planungen für 2024

Damit ältere Damen und Herren sich weiter fit halten können für das Lenken ihres eigenen Pkw oder auch damit sie herausfinden können, ob sie noch fit genug sind, ein eigenes Auto zu fahren, gibt es wieder zwei Fahrtrainings in Kooperation mit der Verkehrswacht Neckar- Odenwald- Kreis auf dem Schulgelände der Gemeinschaftsschule in Limbach. Das erste Training wird angeboten am 3. Juni nachmittags, das zweite am Ende der Sommerferien. Wenn jemand mit dem Öffentlichen Personen Nahverkehr fahren möchte, dann braucht er eine Fahrkarte. Um Barrieren bei der Nutzung von Fahrkartenautomaten abzubauen, werden gezielt Trainings am Automaten angeboten. Dieses Jahr möchte der Seniorenrat die Verbindung von Osterburken nach Würzburg mit einem Training am Fahrkartenautomaten in Rosenberg unterstützen. Wer gerne mit andren singt, ist eingeladen an jedem ersten und dritten Mittwochnachmittags von 14.30 bis 16 Uhr in das Sängerheim im Stadtgarten in Mosbach zu kommen. Unter der Leitung des Dirigenten Kjell Pauling werden bekannte Lieder miteinander gesungen.

Die Neckar- Odenwald- Tage finden in Buchen statt. Am Freitag, 20. September, wird der Kreisseniorenrat den Kreisseniorentag in der Stadthalle in besonderer Weise unter sein Jahresmotto stellen. Ein bekannter Wissenschaftler wird sprechen zum Thema „Informiert und gesund altern“. Umrahmt wird dieser Vortrag von Musik und Tanzvorführung. Für das körperliche Wohl werden die Landfrauen Neckar- Odenwald in jahrzehntelang bewährter Weise sorgen.

Mehrere Fahrten

Es wird mehrere Fahrten geben, die nach den Zielen des Kreisseniorenrates mit dem ÖPNV durchgeführt werden sollen. Am Samstag, 15. Juni, wird etwa ein Besuch der Veranstaltung „Explore Science“ im Herzogenriedpark in Mannheim angeboten. Diese Veranstaltung ist nicht nur für Senioren, sondern auch für Großeltern mit Enkeln oder Familien mit Kindern interessant.

Wenn es Gruppen von Älteren oder Seniorennachmittage gibt, die sich wünschen, dass der Kreisseniorenrat sie zu einem bestimmten Thema informiert, indem er einen geeigneten Referenten sucht, dann kann man sich an das Seniorenbüro im Landratsamt unter Telefon 06261/ 842530 oder per Mail an Kreisseniorenrat@Neckar-Odenwald-Kreis.de wenden.

Resolution verabschiedet

Am Ende der Veranstaltung entschied sich die Versammlung auf Anregung des Vorsitzenden einstimmig dazu, eine Resolution mit einem Statement zu Demokratie und Menschenwürde zu verabschieden. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten