Veranstaltung

33. Brückenfest ein voller Erfolg

Buntes Programm mit verkaufsoffenem Sonntag, Livemusik, Fahrgeschäften und VfB-Maskottchen „Fritzle“ lockte zahlreiche Besucher

Von 
F
Lesedauer: 
Zahlreiche Besucher tummelten sich beim Osterburkener Brückenfest in der Friedrichstraße. © Nicola Beier

Osterburken. Zwei Großveranstaltungen prägten den Muttertagsonntag in der Römerstadt. Am Vormittag fand der 14. Osterburkener Stadtlauf mit einer Rekordbeteiligung von erstmals über 1000 Läufern aus der gesamten Region statt. Zusätzlich veranstaltete der Gewerbeverein am Samstag und Sonntag sein inzwischen 33. Brückenfest mit einem abwechslungsreichen Festprogramm. Das herrliche Sommerwetter trug mit dazu bei, dass viele Besucher zu diesem beliebten Familienfest gekommen waren.

Mit der musikalischen Begleitung des Fanfarenzuges Osterburken eröffneten am Samstagabend der stellvertretende Bürgermeister Thomas Zemmel, die beiden Vorsitzenden des Gewerbevereins Erwin Knörzer-Ehrenfried und Gunter Hofmann sowie die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates und des Vorstandes des Gewerbevereins mit dem Bieranstich das traditionelle Fest unter der Brücke. Die Grüße der Stadt überbrachte Zemmel, der sich zusammen mit Knörzer-Ehrenfried freute, dass das Fest auch in diesem Jahr wieder stattfinde, denn punktuelle Veranstaltungen, wie auch der Stadtlauf und das Brückenfest, bringen Belebung in die Innenstadt. Ihr Dank galt der Sparkasse Neckartal-Odenwald, vertreten durch Jürgen Breitinger sowie Prokurist Achim Liebl von der Volksbank Kirnau für die finanzielle Unterstützung. Das anschließende gemütliche Beisammensein war gut besucht, wie auch die abendliche Veranstaltung mit Livemusik der Band „Freedanze“.

Der Festsonntag war geprägt vom Stadtlauf „Run for Children“. Nach dem Aufbau der Marktstände begann ab 11 Uhr der Festbetrieb in der Friedrichstraße. Am Nachmittag kamen zahlreiche Besucher in die Stadt, die durch die Marktstraße schlenderten und auch die Gelegenheit des verkaufsoffenen Sonntags der Borkemer Geschäfte für einen Einkauf nutzten. Der Kaffee- und Kuchenstand des Fördervereins des Kindergarten St. Martin war gut besucht. Zahlreiche Marktstände boten ihre Waren wie Marmelade, Käse, Nudeln, Honig, Kerzen, Geschenkartikel, Grünkern und Mehl, Kunst aus Holz, Süßigkeiten, Stoffe, Selbstgenähtes sowie Seifensiederei sowie Elektromobile. Beim Weinstand Knopp aus Gemmrigheim konnte man ein gutes Viertele genießen. Die Band „Blackberries“ spielten ab 14 Uhr „Oldies und mehr“. Die Pferdefreunde Osterburken boten wieder das beliebte Ponyreiten an und zudem wurde eine Führung im Römermuseum und eine historische Stadtführung angeboten.

Mehr zum Thema

Osterburkener Stadtlauf

Neuer Teilnehmerrekord bei Stadtlauf

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Boxberg

Naturerlebnistag war wieder ein voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
Bild: Michael Herzog-Klemenz
Mehr erfahren

Unter der Brücke erfreute die Stadt - und Feuerwehrkapelle Osterburken die Besucher mit Unterhaltungsmusik. Nebenan vergnügten sich die Kinder im Karussell. Kulinarische Spezialitäten gab es an den Ständen der Metzgerei Hofmann. Die KJG-Jugend bot Waffeln, eine Aperol-Bar und eine Bastelecke für Kinder an. Der Pflegedienst „Hand in Hand“ informierte über ihre pflegerischen Leistungen. Hier konnten sich die Besucher auch den Blutdruck messen lassen. Eine besondere Attraktion für die Kinder war das auf Initiative von Teamsport Breitinger gekommene Maskottchen des VfB-Stuttgart das „Fritzle“, welches an diesem Tag in „Borke“ seinen großen Auftritt hatte, durch die Marktstraße schlenderte und zur Freude der Kinder Süßigkeiten verteilte.

Der erfolgreiche Festtag endete um 19 Uhr mit der öffentlichen Ziehung der Gewinner der Brückenfesttombola des Gewerbevereins. Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung in der Römerstadt. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten