Grünsfeld/Main-Tauber-Kreis. Im Rahmen der dritten Gesundheitstage in Grünsfeld feierte der VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim sein 75-jähriges Jubiläum. Hierzu wurde eine Festschrift erstellt und öffentlich herausgegeben sowie im städtischen Kindercampus ein Jubiläumsfest für geladene Gäste veranstaltet.
Seit seiner Gründung im Sommer 1945 hat sich der VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim mit inzwischen aktuell rund 6050 Mitgliedern zu einem modernen sowie leistungsstarken Sozialverband entwickelt und etabliert“, konstatierte der Kreisverbandsvorsitzende Kurt Weiland. „Politisch setzen wir uns, auch hier vor Ort, für einen starken und gerechten Sozialstaat, eine tragfähige auskömmliche gesetzliche Sozialversicherung und vor allem soziale Gerechtigkeit ein. Die Themen reichen von Rente, Gesundheit und Pflege sowie Teilhabe und Leben im Alter bis zur sozialen Sicherung“. Aber auch der gesellige Teil komme beim Sozialverband VdK nicht zu kurz, der viele Menschen untereinander ins Gespräch bringe und damit Toleranz und Verständnis fördere - „alles organisiert von unzähligen Ehrenamtlichen“, betonte Weiland.
„Hausherr“ und Bürgermeister Joachim Markert gratulierte im Namen der Stadt Grünsfeld und des Gemeinderates dem VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim zum 75--Jahr-Jubiläum. „Er zählt nicht nur zu den aktivsten Verbänden hier in der Region des ländlichen Raums, sondern sogar in Baden-Württemberg“, zeigte sich Markert überzeugt.
„Der VdK steht allen Bürgerinnen und Bürgern jeglichen Alters offen sowie auch für ehrenamtliche Mitarbeit, und hält viele Mitgliederserviceleistungen bereit. Dementsprechend engagiert setzt sich der VdK für sozialpolitische Belange und Rechte sowie Solidarität nicht nur seiner Mitglieder, sondern als Sprachohr aller Menschen ein“, unterstrichen exemplarisch Joachim Markert, Landrat und Schirmherr Christoph Schauder, MdB Nina Warken sowie Landtagsvizepräsident Professor Dr. Wolfgang Reinhart.
Dies gelte vor allem auch in den derzeitig schwierigen und herausfordernden Krisenzeiten mit enormen Preis- und Kostensteigerungen, Inflation sowie drohender Rezension, waren sich sämtliche Grußredner einig. Hinzu komme die sich wandelnde demografische Entwicklung mit einem zunehmenden Anteil immer älterer und pflegebedürftiger Menschen.
„Auch deshalb waren die Beratungs- und Dienstleistungen des VDK selten so wertvoll wie in der heutigen Zeit. Die vergangenen Jahre haben uns verstärkt gezeigt, dass nur miteinander eine soziale, empathische Gerechtigkeit und Solidarität zu erreichen ist, sowie, dass ehrenamtliches Engagement und der Einsatz für andere Menschen wichtiger sind denn je“, hob Christoph Schauder hervor. „Die ehrenamtlich Mitarbeitenden des VdK-Kreisverbands Tauberbischofsheim tragen maßgeblich zum Wohle der Bürgerschaft des Main-Tauber-Kreises bei. Diese zielstrebige Arbeit ist nicht selbstverständlich, aber für die Gesellschaft und das Miteinander eminent wichtig“, attestierte der Landrat.
„Das Ehrenamt ist unbezahlt, jedoch unbezahlbar. Als VdK-Kreisverband erbringen Sie ehrenamtlich ein unverzichtbares soziales wie auch gesellschaftliches und kulturelles Engagement“, unterstrich MdL Wolfgang Reinhart. „Mit hoher Kompetenz leisten Sie vorbildliche Arbeit für Menschen in allen möglichen Notlagen, für soziale Sicherheit, Gerechtigkeit und Frieden sowie für sämtliche Belange der Sozialpolitik“, bekräftigte der Landtagsvizepräsident.
Ganz ähnlich äußerte sich MdB Nina Warken. „Unsere Gesellschaft ist im Wandel – und mit ihr auch der über 2,2 Millionen Mitglieder zählende, größte Sozialverband Deutschlands, nämlich der VdK, der sich im Laufe der Jahrzehnte als Sprachrohr für soziale Gerechtigkeit und Belange etabliert hat“.
Dies treffe ebenso auf den VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim zu, der mit seinen Ortverbänden in fast allen Kommunen der Region vertreten sei.
„Im Mittelpunkt beim VdK steht der Mensch, auch und gerade, weil nichts mehr so bleibt wie es war“, nannte Werner Raab, Vorsitzender des Bezirksverbandes Nordbaden, eine grundlegende Devise des Sozialverbandes.
Über aktuelle sozialpolitische Entwicklungen und Herausforderungen referierte in einem Festvortrag Hans-Josef Hotz, Vorsitzender des VdK-Landesverbandes. „Sie können sich auch zukünftig auf Ihren Sozialverband VdK verlassen“, versicherte er.
Musikalisch gestaltet wurde der Festakt von der Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach unter Leitung von Klaus Weiland.
Im Rahmen des Festaktes wurden Lilo Jaksch (Vdk-Ortsverband Reicholzheim) für 20 Jahre im Ehrenamt mit der Goldenen Ehrennadel des VdK Deutschland sowie Engelbert Brand (OV Großrinderfeld), Manfred Schließer (OV Wittighausen-Messelhausen) und Roland Pelser (OV Mondfeld) für 15 Jahre Ehrenamt mit der Silbernen Ehrennadel des VdK Deutschland ausgezeichnet.
Für mindestens zehn Jahre ehrenamtliches Engagement erhielten die Goldene Verdienstnadel des VdK-Landesverbandes Baden-Württemberg: Stephan Bürschgens (OV Königheim), Gertrud Grein (OV Hundheim), Wolfgang Krayer (OV Tauberbischofsheim), Bernd Lippert (OV Wenkheim), Sigried Neumann (OV Boxtal), Günter Schaupp (OV Külsheim) und Afra Schwan (OV Gamburg).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-vdk-kreisverband-tauberbischofsheim-feierte-75-geburtstag-_arid,2084586.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html