Grünsfeld/Main-Tauber-Kreis. Insgesamt sehr regen Besuch mit mehreren Tausend Besuchern konnten die Veranstalter, Organisatoren, Aussteller und weiteren Akteure bei den dritten VdK-Gesundheitstagen am Wochenende in Grünsfeld verzeichnen.
Veranstalter war erneut der VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim in Kooperation mit der Stadt Grünsfeld und unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Schauder. Dabei gab es sowohl am Samstag als auch am Sonntag zahlreiche Informationen, Angebote und Attraktionen sowie ein buntes Kultur- und Rahmenprogramm. Nach der sehr erfolgreichen Premiere im Mai 2017 und Neuauflage im Mai 2019 einerseits sowie einer Corona bedingten Pause andererseits stand die dritte Ausgabe der VdK-Gesundheitstage in und bei der Stadthalle Grünsfeld unter dem Motto „Nächstenpflege – Chancen und Herausforderungen in der Zukunft“.
Dazu wurden an beiden Tagen zu Themen wie etwa Pflege, Barrierefreiheit, Rente, Reha, Gesundheitsprävention und Soziales in der Stadthalle eine Ausstellung mit Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen oder Branchen sowie im benachbarten Caritashaus St. Elisabeth insgesamt zwölf interessante und informative Fachvorträge präsentiert.
Prominenz bei der Eröffnung
Offiziell eröffnet wurden die dritten VdK-Gesundheitstage am Samstagmittag unter anderem durch Landrat Christoph Schauder, Landtagsvizepräsident Professor Dr. Wolfgang Reinhart, VdK-Kreisvorsitzender Kurt Weiland, führende Vertreter des VdK-Bezirksverbandes Nordbaden und des Landesverbandes Baden-Württemberg, den Geschäftsführungsvorsitzenden der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Andreas Schwarz. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach unter Leitung von Klaus Weiland.
„Mit dem Thema ‚Nächstenpflege – Chancen und Herausforderungen in der Zukunft’greift der Kreisverband eine Kampagne auf, die vom Bundesverband und vom Landesverband Baden-Württemberg 2022 gestartet wurde sowie auch von uns beispielsweise durch die Konstituierung eines gesonderten Arbeitskreises unterstützt wird“, erklärte Kurt Weiland. „Wunsch und Wirklichkeit, wie sich die Pflege zuhause gestaltet, gehen oft weit auseinander. Zuhause pflegende Angehörige gelangen oft körperlich, seelisch und finanziell an die eigenen Grenzen“, berichtete der Kreisverbandsvorsitzende. „Mehr Unterstützungsangebote für die Pflegenden, mehr Zeit zum Pflegen ohne finanzielle Sorgen, mehr Hilfe im Haushalt und bei der Betreuung sowie mehr Rente lauten daher wesentliche Forderungen des Sozialverbandes VdK“.
Der Sonntag startete in der Grünsfelder Stadtkirche St. Peter und Paul mit einem ökumenischen Gottesdienst, der liturgisch durch Anna Wolf, Pfarrerin aus Weikersheim, und Oliver Störr, Pfarrer der katholischen Seelsorgeeinheit Grünsfeld-Wittighausen, zelebriert wurde. „Glaube und Vertrauen auf Augenhöhe beschert oft auch Gesundheit“, war die wesentliche Botschaft einer sehr lebendigen und ansprechenden Dialogpredigt der beiden. Für eine musikalisch stimmungsvolle Umrahmung sorgte der weltoffene Chor „Karíbu“ aus Bad Mergentheim unter Leitung von Theodor Spannnagel mit internationalen Friedensliedern.
Attraktives Rahmenprogramm
Ein buntes und attraktives Kultur- und Unterhaltungsprogramm ergänzten an beiden Tagen in der Feuerwehrgerätehalle die dritten VdK-Gesundheitstage. Am Samstag war Schlagersänger Michael Korn gemeinsam mit musikalischen Nachwuchssängerinnen und Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert 2022“ zu Gast. Mitreißende Choreographien waren von der Kindertanzgruppe der Faschingsfreunde Oberaltertheim zu sehen. Am Abend präsentiere das Musik- und Gesangsduo June & Leo unter dem Titel „Lieder mit Herz“ deutsche und internationale Hits, Songs und Balladen von den 70er Jahren bis heute, die manche Besucher zum Tanzen animierten wie zum Beispiel Klassiker der Gruppe ABBA.
Am Sonntagnachmittag kredenzte bei fast komplett vollem Haus die populäre Sängerin Liane („Sonnenschein des deutschen Schlagers“) dem begeisterten Publikum sowie den zahlreichen Fans ein spezielles und mitreißendes Muttertagskonzert. Ebenfalls mitreißend waren die Schautänze der Narrengesellschaft Oberlauda und der Prinzengarde NG Grünsfeld. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag servierte die bekannte und charmante Organistin Claudia Hirschfeld zwischendurch immer wieder „FanTASTisches mit Hand und Fuß“ an ihrer weißen Wersi-Orgel mit bekannten Schlager-, Pop-, Hit- und Evergreen-Melodien.
Positive Bilanz
Der VdK-Kreisverbandsvorsitzende und Hauptorganisator Kurt Weiland zog erfreut ein durchaus positives Fazit der dritten Gesundheitstage. „Die Gesamtbesucherzahl war aus unserer Sicht noch etwas höher als 2019 mit damals je rund 8000 bis 10 000 Gästen, die Aussteller waren sehr zufrieden, die Fachvorträge waren nicht nur gut besucht, sondern teilweise sogar überfüllt, und entsprechende Resonanzen haben bestätigt, dass wir wieder ein sehr ansprechendes Unterhaltungs- und Kulturprogramm geboten haben“, resümierte Weiland, der zugleich eine weitere Auflage der VdK-Gesundheitstage in Grünsfeld im Jahr 2025 in Aussicht stellte.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-vdk-gesundheitstage-wieder-gut-besucht-_arid,2084588.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html