Mitgliederversammlung

Helmut Martin im Amt als Vorsitzender bestätigt

CDU-Gemeindeverband wählte Vorstand und ehrte langjährige Mitglieder

Von 
cdu
Lesedauer: 
Bei der Mitgliederversammlung der Werbacher CDU wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. © Benedikt Englert

Gamburg. Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Werbach im Gamburger Dorfgemeinschaftshaus.

„Demokratie ist nicht selbstverständlich auf der Welt. Sie lebt vom Wettbewerb der Parteien. Nur zwei Prozent der Deutschen sind dabei als Parteimitglieder mit im Spielfeld. Umso erfreulicher ist es, dass wir heute einige Freudinnen und Freunde für die über 30-jährige, 40-jährige und einmal gar für die über 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU ehren dürfen“, hob Profssor Dr. Wolfgang Reinhart eingangs hervor, der als CDU-Kreisvorsitzender die Ehrungen durchführte. Dabei erinnerte er auch an das europäische Wertefundament der CDU, die, gegründet nach dem Zweiten Weltkrieg – auf dem Bekenntnis zu Freiheit und Frieden fuße.

Der Leitgedanke „nie wieder Krieg“ sowie das Bestreben, dass durch Aussöhnung, gerade mit dem Nachbarn Frankreich, aus Feinden Freunde werden können, sei eine wichtige Basis für die längste Friedensphase in Mittel- und Westeuropa sowie für den heutigen Wohlstand gewesen, betonte Landtagsvizepräsident Wolfgang Reinhart.

Mehr zum Thema

Informationsbesuch

Lokale Wirtschaft beeindruckte Landespolitiker

Veröffentlicht
Von
pmcdu
Mehr erfahren
Gemeinderat

Pro-Kopf-Verschuldung liegt in Werbach unter 700-Euro-Marke

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
Gemeinderat Werbach

Kita-Gebühren steigen deutlich an

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren

Aktuell befinde man sich zwar in ungewissen Zeiten von Krieg und Krisen, in denen noch der Druck der Transformation hinzukomme. Sicher sei aber, „dass wir es gemeinsam in der Hand haben, die Zukunft zu gestalten, die gerade für den ländlichen Raum eine Zeit großer Chancen ist“, so Kreisvorsitzender Reinhart.

Für die „Goldene Hochzeit“ der 50-jährigen CDU-Parteimitgliedschaft ehrte Reinhart sodann Dieter Oxenknecht-Kuhn mit der Ehrennadel in Gold, einer Urkunde sowie einem persönlichen Buchpräsent.

Für 45 Jahre „Treue zur Unionsfamilie“ wurde Anna-Maria Unden geehrt, für 35-jährige Mitgliedschaft Helmut Martin sowie Altbürgermeister Otmar Dürr. Für die 30-jährige Mitgliedschaft wurden Franz Joseph Hummel, Josef Külsheimer und Thomas Gimpel ausgezeichnet.

In seiner Ansprache nach dem Totengedenken lobte Vorsitzender Helmut Martin den landespolitischen Kurs, der – anders als bei der Berliner Ampelregierung – die Interessen des ländlichen Raumes sehr deutlich in den Blick nehme.

Unter anderem für die Neuausrichtung der Wasserversorgung im mittleren Taubertal – für die über 30 Millionen Euro Fördermittel in das Zweckverbandsgebiet flossen – bedankte er sich bei MdL Wolfgang Reinhart für dessen Initiative und Unterstützung. Auch beglückwünschte er den frisch vereidigten Bürgermeister Georg Wyrwoll, von dessen „Menschlichkeit und Fähigkeit“ er voll überzeugt sei. Nachdem dem Schatzmeister Wolfgang Schulze eine einwandfreie Kassenführung attestiert wurde, brachten die anschließenden Wahlen folgende einstimmigen Ergebnisse.

Die Neuwahlen

Vorsitzender ist weiterhin Helmut Martin, sein Vertreter Otmar Dürr. Schatzmeister bleibt weiterhin Wolfgang Schulze. Als Beisitzer komplettieren Thomas Gimpel, Franz Joseph Hummel, Josef Külsheimer, Dr. Julia Martin, Renate Martin, Anna-Maria Unden und Georg Wyrwoll den Vorstand.

In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Georg Wyyrwoll für die Glückwünsche anlässlich seiner Wahl und Amtseinführung. Die CDU zeichne sich aus seiner Sicht vor allem dadurch aus, dass sie die „einzige unideologische Partei“ sei. Auch Altbürgermeister Otmar Dürr richtete mit Blick auf seine 24-jährige Amtszeit dankende Worte an die Mitglieder. „Erfolg hat viele Väter und Mütter. Die CDU war immer meine Heimat, sie ist meine Heimat und sie wird immer meine Heimat bleiben“, so Dürr. cdu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten