Lauda-Königshofen. Besichtigungen des i_Park Tauberfranken und der Lauda Dr. R. Wobser standen im Mittelpunkt einer Besuchertour des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit und Tourismus der Baden-Württembergischen CDU-Landtagsfraktion in der Stadt Lauda-Königshofen.
Teilnehmende unter Leitung von MdL Winfried Mack, Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit und Tourismus der CDU-Landtagsfraktion, und MdL Professor Dr. Wolfgang Reinhart war auch die tourismuspolitische Sprecherin MdL Katrin Schindele .
„Das Gewerbegebiet i_Park Tauberfranken in Lauda auf dem Areal der ehemaligen Bundeswehrkaserne bietet ein ideales Umfeld und einen attraktiven Firmenstandort zur Realisierung innovativer Ideen im Herzen des Taubertals“, erklärte Wolfgang Reinhart bei der dortigen Station. „Die Konversions-Standorte im Main-Tauber-Kreis in Lauda-Königshofen, Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Wertheim sind zu einem prosperierenden Erfolgsmodell geworden.“
„Der i_Park beinhaltet ein umfangreiches Spektrum mit wertvollen Unternehmen und Institutionen. Das Portfolio reicht bis hin zur Polizeistation, zu Arzt- und Physiotherapiepraxen oder zu einem Fitnessstudio. Als Innovationsstandort sind wir gerade auch im Cluster des Explosionsschutzes bekannt“, erläuterte Geschäftsführer Armin Kordmann. Als Beispiel nannte er die jüngsten Investitionen der i.safe Mobile GmbH. Diese Firma habe sich weltweit als Spezialist für explosionsgeschützte und äußerst belastbare mobile Kommunikationsgeräte sowie als Innovationsführer etabliert.
Winfried Mack und Katrin Schindele zeigten sich beeindruckt, was hier an Firmenansiedlungen mit über 500 Mitarbeitern entstanden sei. Dies belege die hohe Attraktivität des ländlichen Raums insbesondere aufgrund der günstigen Quadratmeterpreise. „Das bietet auch jungen Unternehmen und aufstrebenden Start-Ups Perspektiven sowie Entwicklungsmöglichkeiten“, konstatierte der Vorsitzende des CDU-Arbeitskreises.
„Die Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG hat sich im Laufe ihrer über 65-jährigen Firmengeschichte zu einem Weltmarktführer im Bereich der Temperiergeräte und -anlagen entwickelt“, teilten der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Gunther Wobser und Geschäftsführer Marc Stricker beim Empfang des Arbeitskreises mit. Hauptthema waren die Aktivitäten des Unternehmens auf dem Wasserstoffsektor. Lauda biete in diesem Bereich Temperier-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an – von der Herstellung des Wasserstoffs über die Entwicklung und Prüfung der Brennstoffzellen bis zur Betankung von Fahrzeugen, verdeutlichte Business Development Manager Jasper Lauk in einer Präsentation mit dem Titel „Fokus Industrie Wasserstoff“.
„Unsere Prozesskühlanlagen und -geräte temperieren Elektrolyseure und Kompressoren, unterstützen bei der Trocknung und Reinigung des Wasserstoffs und sind dafür verantwortlich, diesen für den Tankvorgang auf minus 40 Grad Celsius vorzukühlen. Außerdem kommen sie bei Prüf- und Testständen zur Entwicklung und Qualitätskontrolle der Brennstoffzellen zum Einsatz“, erörterte Jasper Lauk. „Lauda wird für einen französischen Hersteller von Wasserstofftankstellen rund 20 Prozesskühlanlagen bereitstellen“, bestätigte der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Gunther Wobser einen jüngst an den Weltmarktführer vergebenen Großauftrag im Bereich der Wasserstofftechnologie.
„Mittelständische und innovative Familienbetriebe sowie Weltmarktführer wie etwa die Firma Lauda oder die Unternehmen im i_Park Tauberfranken sind ebenso Joker im Standortpoker wie die zahlreichen jungen und aufstrebenden Start-Ups in der Region “, unterstrich Wahlkreisabgeordneter Wolfgang Reinhar nach einem Betriebsrundgang bei Lauda. pmcdu
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-lokale-wirtschaft-beeindruckte-landespolitiker-_arid,2109949.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[5] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html