Wertheim. Mit dem Beginn der Sommerferien müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf starke Einschränkungen einrichten. Dann beginnt die langersehnte Sanierung einer der wichtigsten Verkehrsadern in Wertheim – der Landesstraße 2310 zwischen Staustufe Faulbach und der Stadt Wertheim. Volker Silberzahn von der Außenstelle Bad Mergentheim des Stuttgarter Regierungspräsidiums erläuterte am Montag dem Wertheimer Gemeinderat den Ablauf der Arbeiten, die sich insgesamt bis 2026 hinziehen werden.
Der Startschuss für die Arbeiten fällt am Montag, 25. Juli, für den ersten Abschnitt von der Staustufe Faulbach bis zur Einfahrt Grünenwört-Ost, so dass die Ortschaft laut Silberzahn immer anfahrbar sein wird. Zunächst von Bestenheid und später dann von Mondfeld aus, wenn die Arbeiten sich Richtung Bestenheid forstsetzen. An der Kreuzung Hafenstraße/Am Stammholz soll eine Ampelanlage für Fußgänger und Radfahrer installiert werden, um eine sichere Überquerung zu gewährleisten.
„Sportlicher Zeitraum“
Die Baustelle wandert dann weiter in Richtung Bestenheid bis kurz vor den Knotenpunkt Schwarzwaldstraße/Bestenheider Höhenweg. Der Bauabschnitt soll bis zum 11. Oktober erledigt sein. „Ein sportlicher Zeitraum“, wie Silberzahn einräumte. Aber die beauftragte Firma sei leistungsfähig, und man wolle die Einschränkungen so gering wie möglich halten. Der Verkehr wird über Boxtal, Wessental, Nassig sowie Vockenrot und umgekehrt umgeleitet. Für Rettungskräfte sollen Mondfeld und Grünenwört dauerhaft und schnell erreichbar sein. Es sei sichergestellt, dass die Fahrzeuge über die gefräste Straßendecke der Baustelle zum Einsatzort kommen.
Ein weiterer Teil der Maßnahme ist die Sanierung der Straßendecke im Bereich Tremhof. Silberzahn erläuterte, dass der Zustand derart schlecht sei, dass man die Zeit bis zur Verlegung der L 2310 in diesen Abschnitt, die in etwa vier Jahren erfolgen soll, nicht anders überbrücken könne. Die Umleitung erfolge über Rauenberg und Miltenberg. Auch dieser Abschnitt soll bis 11. Oktober erledigt sein. Die Kosten für die Arbeiten in diesem Jahr bezifferte Volker Silberzahn auf 1,9 Millionen Euro.
Auch Tremhof gesperrt
2025 wird dann der Bereich um die Kreuzung an der Schwarzwaldstraße umgebaut. Die Abbiegespur Richtung Wartberg soll verlängert und der Radweg komplett parallel zur Landesstraße angelegt werden. Mehrere Kreuzungen bis zum Knotenpunkt Mühlenweg/Breslauer Straße werden umgebaut, inklusive dreier Bushaltestellen, die dann barrierefrei sein sollen. Für diesen Abschnitt ist der Zeitraum vom 10. Juni bis 13. September 2025 vorgesehen. Es sei gewährleistet, dass man stets ins Bestenheider Industriegebiet fahren kann, so Silberzahn.
Die Sanierung der Straßendecke bis zur großen Kreuzung an der Odenwaldbrücke erfolgt vom 22. September bis zum 31. Oktober 2025. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass klar ist, wie es mit dem Neubau der alten Mainbrücke vorangeht, so Silberzahn. Man müsse die Umleitungsstrecken aufeinander abstimmen.
2026 erfolgt die Sanierung der Straßendecke zwischen Odenwaldbrücke in der Weingärtner- und Bahnhofstraße, inklusive Umbau des Knotenpunkts Uihleinstraße. Dies wird in mehren Abschnitten zwischen 26. Mai und 12. September umgesetzt, so die Planungen des Regierungspräsidiums.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-wertheim-riesige-baustelle-sorgt-fuer-starke-einschraenkungen-_arid,2203801.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html